Shop Apotheke

Granisetron HEXAL® 2 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
5 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN
      06326205
    • Darreichung
      Filmtabletten
    • Hersteller
      Hexal AG

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 2.23 mg Granisetron hydrochlorid

    Hilfsstoffe

    • Hypromellose
    • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
    • Cellulose, mikrokristalline
    • Magnesium stearat (pflanzlich)
    • 138.76 mg Lactose
    • Macrogol 3350
    • Poly(vinylalkohol)
    • Titandioxid
    • Talkum
    Weitere Produktinformationen

    GRANISETRON HEXAL 2 mg Filmtabletten

    Der Wirkstoff Granisetron blockiert Rezeptoren für ein bestimmtes körpereigenes Hormon bzw. einen Botenstoff, das so genannte Serotonin. Durch die Blockade dieser Rezeptoren wird eine durch Serotonin ausgelöste Übelkeit und Erbrechen verhindert.

    Anwendungsgebiete

    Zur Vorbeugung:
    - Übelkeit bei einer Tumorbehandlung oder Strahlentherapie akute und verzögerte Übelkeit
    - Erbrechen bei einer Tumorbehandlung oder Strahlentherapie akutes und verzögertes Erbrechen

    Zur Behandlung:
    - Übelkeit bei einer Tumorbehandlung oder Strahlentherapie akute Übelkeit
    - Erbrechen bei einer Tumorbehandlung oder Strahlentherapie akutes Erbrechen

    Zusammemsetzung:
    Aktiver Wirkstoff: Granisetron hydrochlorid (2,23 mg pro 1 Tablette) = Granisetron (2 mg pro 1 Tablette); Sonstige Bestandteile: Lactose, Cellulose, mikrokristalline, Carboxymethylstärke, Natrium Typ A, Hypromellose, Magnesium stearat (pflanzlich); Weitere Bestandteile: Poly(vinylalkohol), Macrogol 3350, Titandioxid, Talkum

    Anwendung:

    In Absprache mit Ihrem Arzt, abhängig von dem Stadium der Behandlung, wird das Arzneimittel in der Regel folgendermaßen dosiert:

    Zur Vorbeugung und Behandlung:

    Erwachsene
    Einzeldosis: 1 Tablette
    Gesamtdosis: 1-mal täglich
    Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
    Zur Vorbeugung sollte die erste Dosis 1 Stunde vor Beginn der Tumorbehandlung oder Strahlentherapie eingenommen werden.

    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

    Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. In der Regel sollte die Vorbeugung jedoch über einen Zeitraum von bis zu 1 Woche nach der Tumorbehandlung oder Strahlentherapie erfolgen.

    Hinweis:

    Gegenanzeigen:

    • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

    Altersgruppe
    Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit
    Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
    Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

    • Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
    • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

    Nettofüllmenge:
    5 Stück

    Herstellerdaten:
    Hexal AG
    Holzkirchen

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.