Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
3x30 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    06890489
  • Darreichung
    Emulsion

Produktdetails & Pflichtangaben

Große Hilfe für kleine Bäuche
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 40 mg Simeticon

Hilfsstoffe

  • Hyprolose
  • Polyoxyethylen (1500) monostearat
  • Saccharin natrium
  • Glycerolmonostearat
  • Wasser, gereinigtes
  • Sorbinsäure
  • Natrium cyclamat
Weitere Produktinformationen

Schnelle Hilfe bei Blähungen und Völlegefühl
Zu viel "Luft" im Bauch – Sie können etwas dagegen tun! Espumisan® hilft schnell und sanft Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl zu lindern.

Wirkstoff und Wirkweise
Espumisan® enthält den bewährten Wirkstoff Simeticon. Er löst die vielen zähen Schaumbläschen auf, die Luft und andere Gase im Magen-Darm-Trakt "gefangen" halten und dadurch Blähungen und Völlegefühl verursachen können. Der Schaum zerfällt, das Gas wird frei und kann über die natürlichen Wege - zumeist über den Blutkreislauf - entweichen. Simeticon selbst wird nicht in das Blut aufgenommen, sondern nach der Magen-Darm-Passage unverändert wieder ausgeschieden.

Wirkprinzip
Simeticon ist oberflächenaktiv und entfaltet diese rein physikalische Wirkung nur lokal im Magen und Darm. Physiologische Vorgänge, wie die Verdauung und der Stoffwechsel, werden nicht beeinflusst.

Anschaulich erklärt
Stellen Sie sich Simeticon wie feinen Sand vor, den man über ein Schaumbad verteilt. Er lässt die vielen kleinen Bläschen des Schaums zerplatzen und sinkt dann, völlig unverändert, zum Grund.

Bestens verträglich
Aufgrund des rein physikalischen Wirkprinzips sind während der bereits jahrzentenlangen Anwendungszeit keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsbestandteilen bekannt geworden. Das trifft auch für die gelegentlich erforderliche längerfristige Einnahme zu. Simeticon ist deswegen auch für Schwangere, Stillende und Säuglinge geeignet. Wie bei allen Arzneimitteln müssen jedoch vor der Einnahme mögliche individuelle Überempfindlichkeiten gegen einen der Inhaltsstoffe beachtet werden.

Bitte beachten Sie: Nicht immer sind die Ursachen für Blähungen und Völlegefühl harmloser Natur. Suchen Sie bei starken, anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden Ihren Arzt auf!

Espumisan® Emulsion
Große Hilfe für kleine Bäuche

Espumisan® Emulsion wird empfohlen für Kinder und Säuglinge als sanfte Hilfe bei Blähungen und Dreimonatskoliken.

Aufgrund seines angenehmen Bananengeschmacks wird es sehr gut akzeptiert und kann auch in die zubereitete Milch oder Nahrung gegeben werden. Werden die Säuglinge gestillt, empfiehlt sich die Verabreichung mit der praktischen Pipette für Stillkinder.
Espumisan® Emulsion enthält weder Alkohol noch Zucker oder Farbstoff und ist lactosefrei.

Erste Hilfe bei Tensidvergiftungen
Wegen seiner entschäumenden Wirkung ist Espumisan® Emulsion für die Erste Hilfe bei Vergiftungen mit Seifen- und Spülmitteln und anderen tensidhaltigen Reinigern zugelassen. Es sollte – ebenso wie der hilfreiche Ratgeber „Kinder & Gift“ - deshalb in keinem Haushalt mit kleinen Kindern fehlen.

Fragen und Antworten zu Espumisan®

Was ist Espumisan Emulsion?

Frage von Naila C.

Espumisan Emulsion ist ein Medizinprodukt, das Sie bei Blähungen und Völlegefühl anwenden können. Es ist besonders für die Anwendung bei Kindern geeignet, da es sehr genau dosiert werden kann.

Bei der Verdauung einiger Lebensmittel entsteht eine übermäßige Menge Verdauungsgase. Espumisan zerteilt große Gasblasen in Kleinere. Das lindert den schmerzhaften Druck und die Gasbläschen werden leichter vom Körper aufgenommen oder ausgeschieden.

Typische Anwendungsgebiete sind Blähungen, Völlegefühl und Säuglingskoliken. Auch vor ärztlichen Behandlungen oder Untersuchungen, wie zum Beispiel Röntgenuntersuchungen, können Sie mit dem Mittel störende Gasansammlungen loswerden.

Die Emulsion enthält keinen Alkohol, Zucker, Farbstoffe, Lactose und Aromen. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt und kann auch von Schwangeren und Stillenden eingenommen werden.

Espumisan Emulsion enthält den Wirkstoff Simeticon.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Espumisan Emulsion angewendet?

Frage von Alia V.

Die Espumisan Emulsion wenden Sie bei den folgenden Beschwerden an:

Um schmerzhafte Blähungen oder Vollegefühl nach schwer verdaulichen Mahlzeiten zu lindern.

Bei Ihrem Baby, wenn es unter einer Säuglingskolik leidet (3-Monatskolik).

Bei Vergiftungen, die durch die unbeabsichtigte Einnahme von Spülmittel entstehen. Espumisan ist ein entschäumendes Mittel, dass der Enstehung von Spülmittelblasen entgegenwirkt. Bitte rufen Sie in solch einem Vergiftungsfall immer unverzüglich den Notarzt.

Manche Ärzte empfehlen das Mittel vor Untersuchungen (bsp. Röntgen, ) oder Behandlungen, um Gasansammlungen im Magen-Darm-Bereich zu entfernen.

Die Emulsion ist besonders einfach und tropfengenau zu dosieren. Sie enthält keinen Alkohol, Zucker, Farbstoffe, Lactose und Aromen. Für die Espumisan Emulsion sind keine Nebenwirkungen bekannt. Selbst Schwangere und Stillende können die Espumisan Emulsion anwenden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Espumisan Emulsion eingenommen?

Frage von Marla F.

Sie wenden die Espumisan Emulsion immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen: Erwachsene nehmen 50 Tropfen 3- bis 5 -mal täglich ein.

Vor Untersuchungen im Bauchbereich (bsp. Ultraschall oder Röntgen):

  • Am Tag vor der Untersuchung nehmen Sie 3-mal 2 ml (Das sind 3-mal 50 Tropfen oder 3-mal 1 Pumpstoß)
  • Am Morgen des Untersuchungstages nehmen Sie 2 ml (Das sind 50 Tropfen oder 1 Pumpstoß) ein.

Vor einer Magenspiegelung nehmen Sie 4 - 8 ml (Das sind 2 - 4 Pumpstöße) ein.

Bei Vergiftungen mit Spülmitteln wird je nach Schwere der Vergiftung dosiert: Siehe Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung immer die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?