Lithium-Aspartat magensaftresistente Tabletten
- PZN
- 06970917
- Darreichung
- Tabletten magensaftresistent
- Hersteller
- Köhler Pharma GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Psychopharmakon, antidepressiv und antipsychotisch
Zusammensetzung
1 magensaftresistente Filmtablette enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
- 500 mg Lithium-DL-hydrogenaspartat entsprechend 22 mg Lithium = 3,2 mmol Li+
Sonstige Bestandteile:
Magnesiumstearat, Triethylcitrat, Celluloseacetat- phthalat, Talkum, Eudragit, Titandioxid, Sorbitol, Povidon, Cellulosepulver
Anwendungsgebiete
Therapie der manischen Episode, ggf. in Verbindung mit Neuroleptika. Therapie bestimmter akuter Depressionen, z.B. bei Therapieresistenz oder Un- verträglichkeit von Antid epressiva. Zur Prophylaxe von Episoden einer Major Depression.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
Unter Beachtung der individuellen Streuung und Ansprechbarkeit auf Lithium-Aspartat, abhängig von Erkrankungsphase und -form, ist bei Erwachsenen die Dosis von 4 - 6 Filmtabletten auf 2 - 3 Einnahmen pro Tag aufzuteilen.
- Zur Therapie akuter Manien ist ein Lithium-Serumspiegel von 0,4 - 0,7 mmol Li+/l einzustellen.
- Zur Prophylaxe endogener Depressionen ist in der Regel ein Serumspiegel von 0,3 - 0,5 mmol Li+/l ausreichend, entsprechend 3 - 4 Filmtabletten täglich.
Kontrolluntersuchungen
Der Lithium-Serumspiegel ist während der Einstel- lungsphase in den ersten 4 - 6 Wochen in wöchent- lichen Abständen, im Verlauf der Behandlung in Intervallen von 6 - 8 Wochen unter standardisierten Bedingungen, d.h. immer 12 Stunden nach der letz- ten Tabletteneinnahme zu kontrollieren.
Die Einnahme der Filmtabletten erfolgt unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit in deutlichem Abstand vor den Mahlzeiten.
Schwangerschaft und Stillzeit
In den ersten 4 Monaten der Schwangerschaft darf Lithium-Aspartat nicht eingenommen werden. Gefahr von Missbildungen am kindlichen Herzen.
Ca. 1 Woche vor dem Geburtstermin Dosis halbieren.
Bei Auftreten der Wehen absetzen bis 1 Tag nach der Entbindung. Während der Stillzeit sollte die Einnahme von Lithium-Aspartat sorgfältig abgewogen werden, weil Lithium über die Muttermilch den Organismus des Säuglings gefährden kann. Die Lithiumkonzentration in der Muttermilch beträgt 50 % der Serumkonzentration.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.