Tetracyclin Wolff® 500
Tetracyclin Wolff 500 mg wird angewendet zur Behandlung von durch Tetracyclin-empfindliche Erreger ausgelösten Infektionen (Erkrankungen durch Ansteckung) der Atemwege, z. B. atypische Lungenentzündungen durch Mykoplasmen, Rickettsien und Chlamydien sowie akute Schübe chronischer Bronchitis, des harnableitenden Systems, z. B. Infektionen der Harnwege, Urethritis (Entzündung der Harnröhrenschleimhaut) durch Chlamydia trachomatis oder Ureaplasma urealyticum, Granuloma inguinale (Geschlechtskrankheit), sowie bei unkomplizierter Gonorrhö und Syphilis (Geschlechtskrankheiten: sog. Tripper und harter Schanker), wenn kein Penicillin gegeben werden kann, der weiblichen Geschlechtsorgane, des Magen-Darm-Traktes (z.B. Cholera, Yersinien- und Campylobacter-Infektionen, Shigellen-Ruhr: meist mit starken Durchfällen und mit z. T. lebensgefährlichem Flüssigkeitsverlust auftretende Infektionen).
Andere durch Tetracyclin-empfindliche Erreger ausgelöste Infektionen: Rickettsiosen (z.B. Fleckfieber), Brucellose, Chlamydienkonjunktivitis und Trachom (Infektionen von Bindehaut und Hornhaut des Auges).
Infizierte schwere Formen der Akne vulgaris (schwerer Verlauf der Akne) sowie Rosacea (Hauterkrankung mit fleckförmigen Rötungen im Gesichtsbereich), wenn eine systemische antibiotische Therapie erforderlich ist (wenn eine Behandlung mit Arzneistoffen gegen Bakterien durchgeführt werden muss, die nicht örtlich wirken, sondern im Blutkreislauf).
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Tetracyclinhydrochlorid.
1 Hartkapsel enthält 500 mg Tetracyclinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Gelatine, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (E 572), Titandioxid (E 171), Eisen(II,III)-oxid (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(III)-hydroxid-oxid (E 172).
Anwendung:
Nehmen Sie Tetracyclin Wolff 500 mg immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind. Die Dosierung richtet sich nach der Empfindlichkeit der Erreger und der Schwere der Erkrankung. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Patienten über 50 kg Körpergewicht
Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche über 50 kg Körpergewicht erhalten täglich 4 Hartkapseln Tetracyclin Wolff 500 mg (entsprechend 2000 mg Tetracyclinhydrochlorid täglich). Die übliche Tagesdosis beträgt 1000 mg bis 2000 mg Tetracyclinhydrochlorid, aufgeteilt auf 4 Einzelgaben.
Um eine gleichmäßige Wirkung gegen die Erreger zu gewährleisten, sind die Hartkapseln alle 6 Stunden einzunehmen.
Für geringere Arzneimengen stehen tetracyclinhaltige Arzneimittel mit niedrigeren Dosisstärken zur Verfügung.
Patienten ab dem 8. Lebensjahr mit einem Körpergewicht unter 50 kg
Patienten ab dem 8. Lebensjahr mit einem Körpergewicht unter 50 kg erhalten täglich 25 mg bis 35 mg Tetracyclinhydrochlorid pro Kilogramm Körpergewicht.
Es wird 2-mal täglich 1 Hartkapsel Tetracyclin Wolff 500 mg (entsprechend 1000 mg Tetracyclinhydrochlorid täglich) bei einem Körpergewicht von 29 kg bis 40 kg eingenommen, möglichst im Abstand von 12 Stunden.
Für die nicht erfassten Körpergewichte stehen Arzneimittel mit anderen Dosisstärken zur Verfügung.
Bei verminderter Nierenfunktion ist eine Anpassung der Arzneimenge erforderlich.
Art der Anwendung
Tetracyclin Wolff 500 mg sind Hartkapseln zum Einnehmen.
Bitte nehmen Sie Tetracyclin Wolff 500 mg nicht beim Essen ein, sondern mindestens 1 Stunde davor oder 2 Stunden danach. Die Nahrung kann sonst die Aufnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg im Darm behindern.
Bitte nehmen Sie die Hartkapseln mit genügend Flüssigkeit ein. Milch und Milchprodukte sind hierfür nicht geeignet, da sie ebenfalls die Aufnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg im Darm behindern.
Die Hartkapseln sind stets mit reichlich Flüssigkeit (ein Glas Wasser) in aufrechter Haltung - also nicht im Liegen - einzunehmen. Etwa eine Viertelstunde nach der Einnahme ist nochmals Flüssigkeit nachzutrinken.
Dauer der Einnahme
Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Krankheitsverlauf und wird von Ihrem Arzt festgelegt.
Wenn Sie eine größere Menge Tetracyclin Wolff 500 mg eingenommen haben als Sie sollten
Bei Anwendung zu hoher Arzneimengen kommt es zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, zentralnervösen Erregungszuständen und Kollaps (Kreislaufzusammenbruch). In vereinzelten Fällen kann es zu einer Leberschädigung kommen. Rufen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe!
Aufbewahrung:
Das Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.