ARA-cell® 40 mg Injektion
- PZN
- 06983009
- Darreichung
- Injektionslösung
- Hersteller
- STADAPHARM GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 40 mg Cytarabin
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Natriumlactat-Lösung 50%
- Natriumchlorid
Was ist ARA-cell® Injektion und wofür wird es angewendet?
ARA-cell® Injektion ist ein Antitumormittel aus der Gruppe der Antimetaboliten.
Cytarabin wird von den Tumorzellen aufgenommen, und der aktive Metabolit Cytarabin-Triphosphat bewirkt in diesen konzentrationsabhängig
einen zytostatischen (Zellwachstum hemmenden) oder einen zytotoxischen (Zellen abtötenden) Effekt. Das Tumorwachstum wird dadurch
gehemmt.
ARA-cell® wird angewendet zur:
- Remissionseinleitung, Konsolidierung und Erhaltungstherapie akuter, nichtlymphatischer Leukämien
- Remissionseinleitung und Konsolidierung akuter lymphatischer Leukämien
- intrathekalen Prophylaxe und Behandlung leukämischer Infiltrationen des Zentralnervensystems
- Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphomen von intermediärem und hohem Malignitätsgrad im Erwachsenenalter
- Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphomen im Kindesalter
Wie ist ARA-cell® Injektion anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie nicht sicher sind.
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt ARA-cell® Injektion nicht anders verordnet hat.
Wie viel und wie oft sollte ARA-cell® Injektion angewendet werden?
ARA-cell® Injektion wird in Kombination mit anderen zytostatisch wirksamen Substanzen im Rahmen komplexer Therapieprotokolle
angewendet:
Die exakte Dosierung ist Behandlungsprotokollen in der speziellen Fachliteratur zu entnehmen.
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Therapie haben, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Wie und wann sollte ARA-cell® Injektion angewendet werden?
ARA-cell® Injektion wird meist im Rahmen einer Polychemotherapie (Kombination mit anderen Tumorhemmstoffen) eingesetzt. ARA-cell®
Injektion kann grundsätzlich als intravenöse, intramuskuläre, subkutane und intrathekale Injektion oder als Infusion angewendet werden.
Bei der Hochdosistherapie sollte bei der Dosisfestlegung das erhöhte Risiko von Komplikationen im Bereich des Zentralnervensystems
bedacht werden.
Cytarabin ist hämodialysierbar (durch „Blutwäsche“ entfernbar). Bei dialysepflichtigen Patienten sollte daher ARA-cell® Injektion nicht
unmittelbar vor oder während der Dialyse verabreicht werden.
ARA-cell® Injektion liegt als gebrauchsfertige Lösung vor.
Zur Herstellung einer Infusionslösung kann 0,9%ige Natriumchloridlösung oder 5%ige Glucoselösung dienen.
ARA-cell®-Injektions-Durchstechflaschen sind zur Einmalentnahme bestimmt.
Wie lange sollte ARA-cell® Injektion angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt in Abhängigkeit von der Diagnose.
Wenn Sie eine größere Menge von ARA-cell® Injektion angewendet haben als Sie sollten
Eine chronische Überdosierung kann zu schweren Knochenmarkschäden führen, u.a. mit massiver Blutung, lebensbedrohlichen
Infektionen sowie zu Neurotoxizität (Schädigung des Nervensystems).
Dosisbegrenzend ist die Myelotoxizität (Knochenmarkschädigung) von Cytarabin. Bereits im Rahmen der Hochdosistherapie muss
bei einer kumulativen Gesamtdosis von etwa 18 bis 36 g pro Therapiezyklus dosisabhängig sowie abhängig unter anderem vom Alter,
vom klinischen Zustand und der Knochenmarkreserve des Patienten sowie sonstiger myelotoxischer Zusatztherapie mit schweren
Knochenmarkstoxizitäten bis zur Myelophthise (Knochenmarkschwund) gerechnet werden, die erst nach 1 bis 2 Wochen klinisch voll in
Erscheinung tritt. Auch bei Verdacht auf Überdosierung müssen für eine längere Zeit engmaschige Kontrollen des Blutbildes erfolgen.
Cytarabin ist hämodialysierbar (durch „Blutwäsche“ entfernbar). Zur Wirksamkeit in Fällen von Überdosierung liegen jedoch keine
Informationen vor.
Therapie bei Überdosierung:
Da effektive Gegenmittel nicht zur Verfügung stehen, ist bei jeder Anwendung von ARA-cell® Injektion größte Vorsicht geboten. Bei
Überdosierung werden geeignete therapeutisch unterstützende (supportive) Maßnahmen durchgeführt wie z.B. Bluttransfusionen und
Antibiotikatherapie.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische
Fachpersonal.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was ARA-cell® Injektion enthält
Der Wirkstoff ist: Cytarabin.
1 Durchstechflasche enthält 40 mg Cytarabin.
Die sonstigen Bestandteile sind
Natrium-(S)-lactat-Lösung (50%), Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.