Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    07223157
  • Darreichung
    Inhalationslösung
  • Hersteller
    Aristo Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei erkältungsbedingten Erkrankungen der Luftwege

Wirkstoffe

  • 500 mg Eucalyptusöl
  • 500 mg Kiefernnadelöl
Indikation
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
  • Anwendungsgebiet:
    • Zur Inhalation zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.
  • Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Das Präparat darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe Eucalyptusöl oder Kiefernnadelöl sowie Cineol, den Hauptbestandteil von Eucalyptusöl, sind.
    • bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren,
    • bei Asthma bronchiale,
    • bei Keuchhusten,
    • bei Pseudokrupp
    • oder bei anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Bei Schulkindern und Erwachsenen werden bis zu 3-mal täglich 1 - 5 Tropfen mit ca. 0,5 l heißem Wasser übergossen und die Dämpfe eingeatmet. Bei Verwendung des Inhalators sind ca. 250 ml Wasser ausreichend.
    • Bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren werden bis zu 3-mal täglich 1 - 5 Tropfen Inhalat auf die Kleidung (nur farbechte Textilien) in Nähe der Atmungsorgane gegeben.
  • Sonstige Hinweise
    • Nicht zum Einnehmen!

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung. Die Angaben unter Kategorie "Indikation" sind zu beachten.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Inhalates zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Bei übermäßigem Inhalieren können Husten und Atemnot auftreten. Nach Abbrechen der Inhalation klingen die Beschwerden ab.
    • Die versehentliche Einnahme größerer Mengen, das u.a. den Wirkstoff Eucalyptusöl enthält, kann erhebliche Beschwerden (z.B. Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit, Atemnot) hervorrufen. In diesem Falle, auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen. Dies gilt insbesondere, wenn ein kleines Kind größere Mengen Inhalat verschluckt hat. Milch oder Alkohol sollten im Fall einer Überdosierung nicht getrunken werden, da diese die Aufnahme der Wirkstoffe des Inhalats in das Blut fördern können.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Führen Sie die Anwendung, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Die Anwendung kann jederzeit beendet werden. Das Absetzen des Inhalats ist in der Regel unbedenklich.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Zubereitungen aus Eucalyptusöl und Kiefernnadelöl, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
  • Mögliche Nebenwirkungen
    • Selten (bis zu 1 von 1.000 Behandelten) Kontaktekzeme, allergische Reaktionen, Hustenreiz. An Haut und Schleimhäuten können verstärkte Reizerscheinungen auftreten. Eine Verkrampfung der Atemmuskulatur (Bronchospasmen) kann verstärkt werden.
    • In seltenen Fällen (bis zu 1 von 1.000 Behandelten) führt die Einatmung konzentrierter Dämpfe ätherischer Öle bei Säuglingen und Kleinkindern zum Atemstillstand, vermutlich infolge von Krämpfen der Stimmritze.
    • Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern sind sehr selten (bis zu 1 von 10.000 Behandelten) Überempfindlichkeitsreaktionen mit Herzrasen (Tachykardie), Herabsetzung des Atemantriebs (Atemdepression) und Krampfneigung bekannt geworden.
  • Hinweis:
    • Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch (Verschlucken) können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Inhalat anwenden.
    • Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber, wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
    • Bei der Anwendung des Inhalats ist der Kontakt des Arzneimittels mit den Augen zu vermeiden.
    • Kinder
      • Aus allgemeinen Sicherheitserwägungen (Gefahr der Verbrühung) soll das Inhalat als Dampfinhalation nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden. Auch größere Kinder nicht ohne Aufsicht inhalieren lassen!

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Zur Anwendung des Inhalats während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb sollte dieses Arzneimittel in dieser Zeit nicht angewendet werden.
  • Das Präparat ist zum Inhalieren bestimmt.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Eucalyptusöl bewirkt eine Aktivierung des fremdstoffabbauenden Enzymsystems in der Leber. Die Wirkungen anderer Arzneimittel können deshalb abgeschwächt und/oder verkürzt werden. Fragen Sie daher Ihre/n Ärztin/Arzt, wenn Sie andere Mittel anwenden wollen.

Fragen und Antworten zu Sanopin® wern Inhalat

Wie ist das Sanopin wern Inhalat anzuwenden?

Frage von Eray C.

Bitte wenden Sie das Sanopin wern Inhalat immer so an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Juli 2016) wird die folgende allgemein übliche Anwendung empfohlen:

Für Schulkinder und Erwachsene:

  • Bis zu 3-mal täglich 1 - 5 Tropfen Sanopin wern Inhalat mit circa 0,5 Liter Wasser übergießen und die Dämpfe einatmen. Wenn Sie den Saponin Inhalator verwenden, sind circa 250 ml Wasser ausreichend.

Bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren:

  • Bis zu 3-mal täglich 1 - 5 Tropfen Sanopin wern Inhalat auf die Kleidung (nur auf farbechte Textilien) in der Nähe der Atmungsorgane geben.

Sanopin wern Inhalat wird inhaliert.

Sollten sich Ihre Beschwerden innerhalb von 7 Tagen nicht bessern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man das Sanopin wern Inhalat anwenden?

Frage von Maxi E.

Bitte wenden Sie das Sanopin wern Inhalat solange an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgesprochen haben, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Juli 2016) wird die folgende allgemein übliche Anwendung empfohlen:

  • Bei Schulkindern und Erwachsenen: Bis zu drei mal täglich 1 - 5 Tropfen mit 500 ml heißem Wasser übergießen und die Dämpfe einatmen. Sollten Sie den Saponin Inhalator nutzen, reichen 250 ml heißes Wasser aus.
  • Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung.
  • Sollten Sie sich nach 7 Tagen nicht besser fühlen, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf und besprechen mit ihm die weiteren Behandlungsmaßnahmen.

Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben zur Anwendung in der jeweils aktuellen Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt das Sanopin wern Inhalat?

Frage von Cedric R.

Das Sanopin wern Inhalat ist ein Arzneimittel, das Sie bei erkältungsbedingten Erkrankungen der Luftwege anwenden können. Es enthält Eucalyptus- und Kiefernnadelöl und wird als Inhalation angewendet, um die Luftwege mit dem warmen und wirkstoffhaltigen Dampf zu befeuchten und während einer Erkältung zu unterstützen.

Die Inhaltsstoffe der Öle helfen dabei, den festsitzenden und zähflüssigen Schleim zu lösen. Die Atemwege können dadurch wieder freier werden, wodurch das Atmen wieder leichter fällt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist das Sanopin wern Inhalat?

Frage von Willy I.

Das Sanopin wern Inhalat ist ein Arzneimittel, das zur Inhalation bei Erkältungskrankheiten der Atemwege angewendet wird. Die enthaltenen pflanzlichen Wirkstoffe helfen dabei, die typischen Erkältungsbeschwerden zu lindern. Der zähflüssige Schleim wird gelöst. Die Inhalation befeuchtet zudem die Atemwege und ist wohltuend und lindernd.

Die enthaltenen pflanzlichen Wirkstoffe sind das Eucalyptusöl und Kiefernnadelöl.

Das Inhalat enthält kein Menthol und ist nicht verschreibungspflichtig.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die jeweils gültigen Anwendungshinweise in der Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?