Aciclovir-ratiopharm® 250 mg p.i.
- PZN
- 07311950
- Darreichung
- Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
- Hersteller
- ratiopharm GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Aciclovir-ratiopharm® 250 mg p.i. ist ein Mittel zur Behandlung von bestimmten viralen Infektionen (Virostatikum, Guanosin-Analogon, Virus-DNA-Polymerase-Hemmstoff).
Aciclovir-ratiopharm® 250 mg p.i. wird angewendet
bei primärem Herpes im Bereich der Geschlechtsteile (Herpes genitalis), Gürtelrose (Herpes zoster), Herpes des Neugeborenen (Herpes neonatorum), durch Herpes-Simplex-Viren verursachte Hirnentzündung (Herpes-Simplex-Enzephalitis);
bei Windpocken (Varizellen) und durch Herpes-Simplex-Viren verursachte Infektionen der Haut und der Schleimhäute bei Patienten mit angeborener Immunschwäche oder sekundären Immundefekten, wie sie im Verlauf einer das Immunsystem unterdrückenden (immunsuppressiven) Behandlung, z. B. nach Organtransplantationen, oder einer das Geschwulstwachstum hemmenden (zytostatischen) Behandlung auftreten können;
zur Vorbeugung von Herpes-Simplex-Infektionen während intensiver immunsuppressiver Therapie, z. B. nach Organtransplantationen.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Aciclovir-Natrium.
Jede Durchstechflasche mit 274,4 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 274,4 mg Aciclovir-Natrium, entsprechend 250 mg Aciclovir.
Die sonstigen Bestandteile sind: Keine
Anwendung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Neugeborene und Säuglinge bis zu 3 Monaten sowie Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene erhalten jeweils die gleiche Dosis, bezogen auf kg Körpergewicht (= kg KG).
Bei Kindern ab 3 Monaten bis zu 12 Jahren wird die Dosis von Aciclovir-ratiopharm® 250 mg p.i. entsprechend der Körperoberfläche ermittelt, um eventuellen Unterdosierungen entgegenzuwirken.
Patienten mit normaler Nierenfunktion erhalten die Einzeldosis 3-mal am Tag alle 8 Stunden.
Ältere Menschen
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, wie sie insbesondere bei älteren Menschen vermehrt auftreten kann, reicht möglicherweise eine geringere Aciclovir-Dosis zur Behandlung aus. Ihr Arzt wird in Abhängigkeit von Ihren Nierenfunktionswerten möglicherweise eine Anpassung Ihrer Dosierung vornehmen.
Wenn Sie Aciclovir-ratiopharm® 250 mg p. i. erhalten, sollten Sie darauf achten, ausreichend zu trinken.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion:
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion reicht möglicherweise eine geringere Aciclovir- Dosis zur Behandlung aus. Ihr Arzt wird in Abhängigkeit von Ihren Nierenfunktionswerten möglicherweise eine Anpassung Ihrer Dosierung vornehmen.
Stark übergewichtige Patienten
Bei stark übergewichtigen Patienten, insbesondere bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung oder in fortgeschrittenem Alter, wird Ihr Arzt möglicherweise eine Anpassung Ihrer Dosierung vornehmen.
Art der Anwendung
Das Arzneimittel wird als langsame intravenöse Infusion (Tropf) gegeben. Die fertige Aciclovir- Infusionslösung darf nicht eingenommen werden.
Wenn Sie Aciclovir-ratiopharm® 250 mg p. i. erhalten, sollten Sie darauf achten, ausreichend zu trinken.
Dauer der Anwendung
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Sie richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung.
Die Dauer der prophylaktischen Verabreichung von Aciclovir-ratiopharm® 250 mg p.i. hängt von der Dauer des Gefährdungszeitraums ab.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton / dem Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht benutzte Reste des Pulvers zur Herstellung einer Infusionslösung oder der konzentrierten Lösung müssen verworfen werden.
ür dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Nach Zugabe von Aciclovir-ratiopharm® 250 mg p.i. können fertige Infusionslösungen bei 15-25 °C bis zu 12 Stunden lang aufbewahrt werden.
Infusionslösungen keinesfalls im Kühlschrank aufbewahren!
Sollten in den fertigen Infusionslösungen Trübungen oder Ausfällungen vor oder während der Infusion auftreten, muss die Infusion abgebrochen und die Infusionslösung verworfen werden.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.