Fucicort® 20 mg/g + 1 mg/g Creme
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Ihre Zuzahlung
€ 5,00
764,00 € / 1 kg
AVP/UVP1€ 45,84
60 g
764,00 € / 1 kg
€ 5,00
€ 0,00AVP/UVP1€ 45,84
Packungsgröße: 60 g
VerfügbarVersandkostenfrei
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 5 g363,60 € / 100 g€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 18,18
- 15 g1.475,33 € / 1 kg€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 22,13
- 30 g1.111,00 € / 1 kg€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 33,33
- 60 g764,00 € / 1 kg€ 5,00€ 0,00AVP/UVP1€ 45,84
- PZN / EAN
- 07368766 / 4150073687663
- Darreichung
- Creme
- Hersteller
- LEO Pharma GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe
- 1.21 mg Betamethason valerat
- 20.35 mg Fusidinsäure-0,5-Wasser
Hilfsstoffe
- Cetomacrogol 1000
- Paraffin, dickflüssiges
- Cetylstearylalkohol
- Chlorocresol
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- Wasser, gereinigtes
- Vaselin, weißes
- Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
- DL-α-Tocopherol
Indikation
- Das Arzneimittel ist eine Kombination aus einem Antibiotikum und einem Kortikosteroid. Sie wird angewendet zur Initialtherapie bei bakteriell infizierten Ekzemen oder Hautentzündungen, die durch Fusidinsäure-empfindliche Bakterien hervorgerufen werden.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegenüber Fusidinsäure, Betamethasonvalerat oder einem der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei Pilzbefall der inneren Organe.
- bei unbehandelten oder durch geeignete Therapie nicht unter Kontrolle zu bringenden primären Hautinfektionen, die durch Pilze, Viren (z. B. Herpes oder Windpocken) oder Bakterien verursacht werden.
- bei unbehandelten oder durch geeignete Therapie nicht unter Kontrolle zu bringenden spezifischen Hautprozessen in Verbindung mit Tuberkulose oder Syphilis.
- bei Hautreaktionen nach einer Schutzimpfung.
- bei Hautentzündungen in der Umgebung des Mundes (periorale Dermatitis).
- bei Rosazea (akneähnliche Hauterkrankung des Gesichts mit Rötung).
- bei Kindern unter 2 Jahren.
Dosierung
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Die Creme 2- bis 3-mal täglich auftragen.
- Dauer der Anwendung
- Falls innerhalb von 4 Tagen kein Ansprechen auf die Therapie erkennbar ist, sollte die Therapie abgebrochen werden. Die Dauer der Anwendung sollte 10 Tage nicht überschreiten.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten,
- informieren Sie Ihren Arzt, der ggf. erforderliche Maßnahmen einleiten wird.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie eine vorherige Anwendung vergessen haben.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Die am häufigsten berichtete Nebenwirkung während der Behandlung ist Juckreiz.
- Nebenwirkungen, die unter der Anwendung beobachtet wurden
- Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
- Überempfindlichkeitsreaktionen
- Entzündung der Haut (Kontaktdermatitis), Verschlechterung des Ekzems, Hautbrennen, Juckreiz, trockene Haut
- Schmerzen und/oder Reizungen am Verabreichungsort
- Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)
- Hautrötung, Nesselsucht, Hautausschlag (einschließlich gerötetem und generalisiertem Hautausschlag)
- Schwellung und/oder Bläschenbildung am Verabreichungsort
- Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- verschwommenes Sehen
- Andere mögliche Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Kortikosteroiden beobachtet wurden:
- Hemmung der Nebennierenrindenfunktion (adrenale Suppression)
- Erhöhung des Augeninnendrucks und Grüner Star (Glaukom) bei Anwendung in Augennähe
- Gewebeschwund der Haut
- Hautentzündung (einschließlich Kontaktdermatitis und akneähnliche Dermatitis)
- Hautentzündung um den Mund (periorale Dermatitis)
- Streifenbildung der Haut (Striae)
- Erweiterung kleinster Hautblutgefäße (Teleangiektasie)
- akneähnlicher Hautausschlag des Gesichts mit Rötung (Rosacea)
- Hautrötung
- Vermehrung der Körperbehaarung (Hypertrichosis)
- vermehrtes Schwitzen
- örtlich begrenzter Pigmentschwund (Ausbleichen der Haut)
- bei längerer Anwendung kleinflächige, fleckenförmige Blutungen der Haut
- Bei Kindern können die gleichen Nebenwirkungen auftreten wie bei Erwachsenen.
- Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.

Wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
- Wenn Sie das Präparat in Augennähe anwenden, müssen Sie sorgfältig darauf achten, dass die Creme nicht ins Auge gerät, da ansonsten die Gefahr eines Grünen Stars (Glaukombildung) besteht.
- Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Wenn Sie den Verdacht haben, dass nach einigen Tagen der Anwendung der Creme keine Besserung der Infektion eintritt, sich die Infektion verschlimmert oder weitere Infektionen hinzukommen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dieser wird eventuell zu einer anderen Behandlung übergehen.
- Die Creme sollte nur mit Vorsicht auf größeren Körper- und Gesichtsbereichen sowie Hautfalten aufgetragen werden. Der Kontakt mit offenen Wunden und Schleimhäuten sollte möglichst vermieden werden.
- Langzeitanwendung
- Vermeiden Sie eine längerfristige, kontinuierliche Behandlung mit dem Arzneimittel, da
- es zu einer sogenannten reversiblen Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-(HPA)-Achse (einer komplexen Hormonregulation) kommen kann.
- Ihre Haut an der Stelle, wo Sie die Creme auftragen, dünner werden kann.
- die zu behandelnden Bakterien unempfindlich (resistent) gegen den Wirkstoff der Creme werden können.
- Infektionen mit resistenten Bakterien unerkannt bleiben können.
- Vermeiden Sie eine längerfristige, kontinuierliche Behandlung mit dem Arzneimittel, da
- Kinder und Jugendliche
- Das Arzneimittel soll bei Kindern nur mit Vorsicht angewandt werden. Eine länger andauernde Behandlung mit Kortikosteroiden soll vermieden werden. Die Creme sollte bei Kindern nicht in größeren Mengen und nicht unter dicht abschließenden Verbänden angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel hat keinen oder nur einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Das Präparat sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Ist eine Therapie aufgrund des Zustandes der Frau dennoch erforderlich, so muss der behandelnde Arzt das Nutzen/Risiko-Verhältnis sorgfältig abwägen.
- Stillzeit
- Das Arzneimittel kann während der Stillzeit angewendet werden, es wird allerdings empfohlen, die Creme nicht an der Brust anzuwenden.
Anwendung
- Die Creme wird dünn auf die erkrankten Hautbezirke aufgetragen und nach Möglichkeit leicht eingerieben
Wechselwirkungen
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Wechselwirkungen von diesem Präparat mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.