REPHA ORPHON® Tee
- PZN
- 07378374
- Darreichung
- Tee
Produktdetails & Pflichtangaben
REPHA ORPHON® Tee - Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß
- keimabtötend und entzündungshemmend
- harntreibende und schwach krampflösende Wirkung
- als Alternative oder zur Unterstützung antiobiotischer Arzneimittel bei Blasenentzündungen
Natürlich, wirksam und sicher!
Die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
Orthosiphonblätter stammen von der Pflanze Orthosiphon stamineus benth., die auch unter dem Namen Katzenbart bekannt ist. Sie ist in den tropischen Gegenden Asiens beheimatet. Die Orthosiphonblätter werden auch unter dem Namen Javatee oder Javanischer bzw. Indischer Nierentee vertrieben. Die Droge wird aus Indonesien importiert.
Medizinisch verwendet werden die kurz vor der Blüte gesammelten Blätter und die Stängelspitzen. Orthosiphonblätter enthalten ein komplex zusammengesetztes ätherisches Öl, Flavonoide (Sinensetin), Saponine und Kaliumsalze.
Die Droge hat eine harntreibende und schwach krampflösende Wirkung, die bisher noch keinem einzelnen Wirkstoff zugeordnet werden konnte. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die Gesamtheit der Inhaltsstoffe die Wirkung verursacht. Das ätherische Öl wirkt außerdem keimabtötend und entzündungshemmend.
Der Indische Blasen- und Nierentee ist ein ausgezeichnetes Entwässerungsmittel bei Harnstauung und verschiedenen anderen Blasen- und Nierenerkrankungen ohne nennenswerte Reizwirkung.
In Europa kennt man ihn erst seit 1972, wo er durch Grüber eingeführt wurde. Es waren die in Batavia ansässigen Europäer, die auf die Wirkung aufmerksam machten.
REPHA ORPHON® Tee
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!