logo
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
30 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    00739461
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Marke
    Aliud
  • Hersteller
    ALIUD Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Regelbeschwerden

Wirkstoffe

  • 4 mg Mönchspfefferfrüchte-Trockenextrakt (7-13:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m)

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Hypromellose
  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Cellulose, mikrokristalline
  • 36 mg Glucosesirup-Trockensubstanz
  • Eisen(III)-oxid
  • Maisstärke
  • 123.52 mg Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 4000
  • Titandioxid
Indikation
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden.
  • Das Präparat wird angewendet bei:
    • Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien)
    • Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie)
    • monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden)
  • Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen.

 

  • Das Präparat darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Keuschlammfrüchte-Extrakte sind.
    • bei Hypophysentumoren (Geschwülste der Hirnanhangsdrüse)
    • Mammakarzinom (Brustkrebs)

 

  • Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Nehmen Sie 1-mal täglich 1 Filmtablette (entsprechend 40 mg Droge) ein.
    • Für eine zuverlässige Wirkung sollte das Medikament über mindestens 3 Monatszyklen eingenommen werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben als sie sollten:
    • Durch eine versehentliche Überdosierung sind keinerlei Risiken zu erwarten, so dass keine speziellen Maßnahmen erforderlich sind.

 

  • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben:
    • Holen Sie diese Einnahme nicht nach, sondern fahren mit der nächsten Einnahme fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Nach der Einnahme des Arzneimittels, das Keuschlammfrüchte enthält, sind folgende Nebenwirkungen möglich:
      • Kopfschmerzen, Juckreiz, Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Unterbauchschmerzen
      • Überemfpindlichkeitsreaktionen mit Hautauschlag und Quaddelsucht
      • Es wurden auch schwere Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnnot und Schluckbeschwerden beschrieben
  • Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor.
  • Insbesondere bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen beenden Sie bitte die Anwendung des Medikamentes und suchen unverzüglich Ihren Arzt auf. Nach Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen darf das Präparat nicht nochmals angewendet werden.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • keine Therapiehinweise vorhanden
  • Schwangerschaft und Stillzeit:
    • Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Wegen nicht ausreichend vorliegender Untersuchungen darf das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden
    • Im Tierversuch wurde nach Einnahme von Keuschlammfrüchten eine Beeinträchtigung der Michproduktion gesehen
  • Das Präparat soll möglichst immer zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.
  • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Da es Hinweise auf eine dopaminerge Wirkung von Keuschlammfrüchten gibt, könnte eine wechselseitige Wirkungsabschwächung bei Gabe von Dopamin-Rezeptorantagonisten auftreten.

Fragen und Antworten zu Agnus castus AL

Was ist die Wirkung von Agnus castus AL?

Frage von Emre R.

Laut Gebrauchsinformation (Stand April 2014) wirkt Agnus Castus AL bei den folgenden Beschwerden:

"• Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), • Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), • monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (prämenstruelle Beschwerden)."

Die enthaltenen Substanzen greifen regulierend in den weiblichen Hormonhaushalt ein. Die genaue Wirkweise ist jedoch noch nicht vollständig erforscht worden.

Man geht davon aus, dass Keuschlammfrüchte das Zusammenspiel von Gehirn, Hirnanhangdrüse und Eierstöcken verbessern. Dadurch wird die Bildung der Hormone Östrogen und Progesteron ausgeglichen.

Eine andere, nicht belegte Vermutung ist, dass Mönchspfeffer die Bildung des Prolaktins hemmt. Es wird vermutet, dass ein erhöhtes Vorkommen an Prolaktin möglicherweise zu einigen Zyklusbeschwerden beiträgt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Darf man Agnus castus AL bei Allergien einnehmen?

Frage von Mattes E.

Wenn man allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der enthaltenen Bestandteile von Agnus castus AL ist, sollte man das Arzneimittel nicht einnehmen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Agnus castus AL?

Frage von Alexa V.

Agnus Castus AL ist ein pflanzliches Arzneimittel des Pharmaunternehmens Aliud Pharma, das bei Regelbeschwerden angewandt wird.

Die Filmtabletten enthalten einen Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt. Keuschlammfrüchte ist ein anderer Begriff für Mönchspfeffer.

Agnus Castus AL reguliert und stabilisiert den weiblichen Zyklus. Es wird empfohlen, um Beschwerden wie PMS (Prämenstruelles Syndrom) oder eine unregelmäßige Monatsblutung auszugleichen.

Agnus Castus AL kann ohne Rezept in einer Apotheke bezogen werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann soll man Agnus castus AL einnehmen?

Frage von Jil M.

Agnus castus AL soll grundsätzlich nur nach vorheriger Absprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden.

Empfohlen wird das Arzneimittel zum Ausgleich von Regelbeschwerden, beispielsweise bei einer unregelmäßigen Monatsblutung, wiederkehrendem Unwohlsein kurz vor der Periode oder bei Ziehen in den Brüsten.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie nimmt man Agnus castus AL ein?

Frage von Luna J.

Täglich soll 1 Agnus castus AL Filmtablette möglichst immer zur gleichen Uhrzeit eingenommen werden. Die Einnahme sollte mindestens drei Monate regelmäßig fortgeführt werden. Dann tritt eine zuverlässige Wirkung ein.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann wirkt Agnus castus AL?

Frage von Charly S.

Agnus castus AL wirkt bei Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) sowie bei monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (prämenstruelle Beschwerden).

Die volle Wirkung des Arzneimittels tritt jedoch erst nach einer regelmäßigen Einnahme über einen Einnahmezeitraum von mindestens drei Monatszyklen hinweg ein.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was passiert, wenn man während der Einnahme von Agnus castus Al schwanger geworden ist?

Frage von Aliya H.

Das Arzneimittel darf beim Eintreten einer Schwangerschaft nicht weiter eingenommen werden. Selbst wenn eine Schwangerschaft nur vermutet wird, sollte es sofort abgesetzt werden.

Zudem sollte der behandelnde Arzt (Frauenarzt) über die erfolgte Einnahme von Agnus castus AL informiert werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man Agnus castus Al einnehmen?

Frage von Dominic A.

In der Gebrauchsinformation (Stand April 2014) steht folgende Information zur Dauer der Anwendung:

"Für eine zuverlässige Wirkung sollte AGNUS CASTUS AL über mindestens 3 Monatszyklen eingenommen werden."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?