Welche Nebenwirkungen können bei Salofalk 250 mg auftreten?
Frage von Marlene S.Wie bei jedem anderen Arzneimittel auch, können bei Salofalk 250 mg Nebenwirkungen auftreten, die sich aber nicht bei jedem bemerkbar machen müssen.
Die folgenden möglichen Nebenwirkungen werden in der Packungsbeilage genannt:
Außergewöhnliche Nebenwirkungen:
- Bei einer sehr seltenen schweren allergischen Reaktion sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen. Es können dabei Beschwerden wie allergischer Hautausschlag, Fieber und Atembeschwerden auftreten.
- Bei einer Verschlechterung Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes, insbesondere, wenn diese mit Fieber und/oder Schmerzen im Mund- und Rachenraum einhergehen, dürfen Sie das Präparat nicht weiter anwenden und sollten sich sofort an einen Arzt wenden.
- Es kann passieren, dass sich die Anzahl der weißen Blutkörperchen in Ihrem Blut verringert. Dadurch erhöht sich das Risiko an einem schwerwiegenden Infekt zu erkranken. Ihr Arzt kann dies mittels einer Blutuntersuchung feststellen oder überwachen.
Selten kann es zu den folgenden üblichen Nebenwirkungen bei der Anwendung von Salofalk 250 mg kommen:
- Bauchschmerzen
- Atemnot
- Geschwollene Gliedmaßen auf Grund von Auswirkungen auf Ihr Herz
- Erhöhte Empfindlichkeit Ihrer Haut gegenüber Sonnenlicht und ultravioletter UV-Strahlung (Photosensitivität)
Sehr selten kann es zu den folgenden Nebenwirkungen kommen:
- Nierenfunktionsstörungen, die manchmal mit geschwollenen Gliedmaßen oder Flankenschmerz einhergehen
- Schwere Bauchschmerzen auf Grund einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Fieber, Halsschmerzen oder Unwohlsein auf Grund von Blutbildveränderungen
- Atemnot, Husten, pfeifende Atmung oder Verschattung der Lunge im Röntgenbild auf Grund von allergischen und/oder entzündlichen Reaktionen der Lunge
- Schwerer Durchfall und Bauchschmerzen auf Grund einer allergischen Reaktion des Darms auf dieses Arzneimittel
Bitte lesen Sie sämtliche Nebenwirkungen in der jeweils aktuellen Packungsbeilage nach.