Erkältungsset HEVERT®
- PZN
- 08095501
- Darreichung
- Set
Produktdetails & Pflichtangaben
Im Set enthalten:
- Sinusitis Hevert® SL, 100 St
- Bomapect Hustentropfen , 50 ml
- Hevertotox Erkältungstabletten P, 100 St
Sinusitis Hevert® SL
SCHNUPFEN? NASE ZU? Rechtzeitig eingreifen!
Eine gesunde Schleimhaut des Hals-Nasen-Rachen-Raumes bietet uns Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Körpereigene Abwehrstoffe im Schleim der Schleimhaut bekämpfen wirkungsvoll eingedrungene Viren und Bakterien.
Doch Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus.
Frühe Zeichen sind oft eine entzündete, verstopfte Nase und Schnupfen. Häufig kommen Fieber oder eine Bindehautentzündung hinzu. Ein „Etagenwechsel“ in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht.
Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Rechtzeitige Therapie kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern.
SINUSITIS HEVERT SL
Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln
Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Bestandteile hilft Sinusitis Hevert SL zuverlässig und auf natürliche Weise bei Schnupfen, Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Halsschmerzen.
Sinusitis Hevert SL wirkt auf natürliche Weise
- Entzündungshemmend
- Abschwellend
- Gut verträglich
Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz werden gelindert.
Sinusitis Hevert SL ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet. Die Einnahme ist einfach – die Tabletten zergehen im Mund.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet lassen:
Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren
4-mal täglich 2 Tabletten auf bzw. unter der Zunge zergehen; in akuten Fällen 1/2-stündlich 2 Tabletten. Die Tabletten können in Ausnahmefällen auch geschluckt oder in Flüssigkeit aufgelöst eingenommen werden.
Kinder unter 3 Jahren
4-mal täglich 1 Tablette, es empfiehlt sich, gegebenenfalls die Tablette zerdrückt dem Brei bzw. der Flasche zuzugeben. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Zusammensetzung:
Wirkstoffe | Pro Tablette |
Apis D4 | 10 mg |
Baptisia D4 | 5 mg |
Cinnabaris D3 | 5 mg |
Echinacea D2 | 30 mg |
Hepar sulfuris D3 | 10 mg |
Kalium bichromicum D8 | 30 mg |
Lachesis D8 | 10 mg |
Luffa D4 | 60 mg |
Mercurius bijodatus D9 | 70 mg |
Silicea D2 | 5 mg |
Spongia D6 | 10 mg |
Sonstige Bestandteile:
Lactose, Magnesiumstearat, Maisstärke.
Bomapect Hustentropfen
Zur Reizstillung bei trockenem Husten
Zusammensetzung:
100 ml Tropfen enthalten: Coccus cacti D4 10 ml, Cuprum aceticum D6 20 ml, Drosera D4 20 ml, Hyoscyamus D6 20 ml
Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Infekten der oberen Atemwege mit Husten.
Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene 3-5mal täglich 15-20 Tropfen, bei stärkeren Hustenanfällen stündlich 20 Tropfen. Kinder über 1 Jahr 5mal täglich 10 Tropfen. Säuglingen ab dem 3. Monat gibt man 3mal täglich 5 Tropfen in die Milchflasche.
Gegenanzeigen:
Keine bekannt.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Warnhinweis:
Enthält 37 Vol.-% Alkohol.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Wechselwirkungen:
Keine bekannt.
"Bomapect Hustentropfen" enthalten Substanzen in homöopathischer Dosierung, die den Hustenreiz dämpfen und die Gefäßmuskulatur der Atmungsorgane entkrampfen. Hyoscyamus (Bilsenkraut), Cuprum aceticum und Drosera (Sonnentau) treten dabei als wirksamste Bestandteile in den Vordergrund. Die Häufigkeit und Intensität der Hustenstöße wird deutlich herabgesetzt. Coccus cacti (Cochenillelaus) ergänzt die Hustentropfen durch eine leicht expektorierende Wirkung.
"Bomapect Hustentropfen" wirken in erster Linie bei trockenem Reizhusten, bei dem durch die Dämpfung des Hustenreflexes keine Gefahr der Sekretstauung besteht. Bei Sekretstau ist unbedingt die zusätzliche Gabe von schleimlösenden und expectorierenden Mitteln, wie "Nimopect Hustensaft" (Thymianextrakt), zu empfehlen.
Hinweis:
"Bomapect Hustentropfen" enthalten keinen Zucker und sind daher für Diabetiker besonders geeignet.
Hevertotox Erkältungstabletten P
Zur Steigerung der körpereigenen Abwehrkraft
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält: Apis D4, Atropinum sulfuricum D4, Cinnabaris D6, Echinacea D2, Hepar sulfuris D6, Kalium bichromicum D6, Kalium chloratum D4, Lachesis D10, Silicea D3, Spongia D6 je 20 mg
Sonstige Bestandteile: Lactose, Magnesiumstearat, Maisstärke.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung der Beschwerden bei Entzündungen der oberen Atemwege.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet lassen Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren 4mal täglich 2 Tabletten langsam im Mund zergehen; in akuten Fällen -stündlich 2 Tabletten. Die Tabletten können in Ausnahmefällen auch geschluckt oder in Flüssigkeit aufgelöst eingenommen werden.
Kinder unter 3 Jahren 4mal täglich 1 Tablette. Säuglinge ab dem 3. Monat: 1 Tablette pro Mahlzeit; es empfiehlt sich, die Tabletten zerdrückt dem Brei oder der Flasche zuzugeben.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Chrom, Echinacea oder andere Korbblütler. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Aufgrund des Bestandteiles Echinacea darf das Arzneimittel aus grundsätzlichen Erwägungen nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen.
Bei Fieber, das über 39°C ansteigt oder länger als 3 Tage anhält, bei Luftnot, Schluckstörungen, blutigem oder eitrigem Auswurf ist ein Arzt aufzusuchen.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Nebenwirkungen:
Es können Speichelfluss und in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten. In Einzelfällen können aufgrund des Bestandteils Echinacea Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Echinacea wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
Wechselwirkungen:
Keine bekannt.
Die Schleimhäute der Nase, des Rachens und der Bronchien bilden eine Funktionseinheit. Schleimhautentzündungen der oberen Luftwege sind selten nur auf ein Organ beschränkt. Eine Entzündung der Nasenschleimhaut hat meist die Tendenz, sich rasch auf die tieferen Atemwege auszubreiten, aber auch die Nasenneben- und Stirnhöhlen, das Mittelohr und die Mandeln werden befallen.
Die homöopathischen Wirkstoffe in "Hevertotox Erkältungstabletten P" haben eine umfassende abwehrkraftsteigernde Wirkung bei Erkältungserkrankungen. Die natürliche Heilkraft des Sonnenhutes (Echinacea) ist schon seit über 100 Jahren bekannt. Echinacea bewirkt eine Stimulation des RES, steigert u.a. die Zahl der weißen Blutkörperchen sowie der Milzzellen und aktiviert die Phagozytoserate der Granulozyten. Diese Eigenschaften machen Echinacea besonders wertvoll für den Einsatz zur Vorbeugung einer Infektion bei erhöhter Ansteckungsgefahr sowie zur Behandlung von Erkältungskrankheiten wie grippalen Infekten auch bei geschwächter Immunlage.
Der Bestandteil Spongia (gerösteter Meerschwamm) lindert Nies- und Hustenreize. Besonders nächtliche Erstickungsanfälle werden durch Spongia gebessert. Silicea (Kieselsäure) wirkt bei hartnäckigen Eiterungen ebenso wie bei Stockschnupfen, verbunden mit großer Trockenheit. Kalium bichromicum in feiner homöopathischer Dosierung lindert Stockschnupfen, Kopfschmerzen sowie das Gefühl des Druckes auf der Nasenwurzel. Hepar sulfuris beeinflusst die Komplikationen eitriger Infekte der Atemwege und Nasennebenhöhlen.
Apis (Honigbiene) wirkt Schleimhautschwellungen entgegen, besonders im Rachen. Der homöopathisch dosierte Wirkstoff Atropinum sulfuricum (Reinalkaloid aus der Tollkirsche, Atropa belladonna) mildert Entzündungsschmerzen, wirkt krampflösend bei spastischen Hustenanfällen, besonders nachts und lindert Kitzelreiz des Rachens, Schluckbeschwerden sowie heftige klopfende Kopfschmerzen.
"Hevertotox Erkältungstabletten P" aktivieren das körpereigene unspezifische Abwehrsystem des Menschen und steigern die Widerstandskraft. Die erfolgreiche Abwehr akuter oder chronischer Infekte, bedingt durch Bakterien, Viren oder Bakterientoxine, hängt vom Grad der Resistenz des Organismus, besonders von lokalen körpereigenen Abwehrmechanismen der Haut und Schleimhäute ab sowie vom Vorhandensein einer Grundimmunität.
Akute und chronische Entzündungen der Schleimhäute von Nase, Nebenhöhlen, Rachen, Mandeln und Bronchien werden oft durch Viren verursacht, gegen die eine Antibiotikabehandlung erfolglos ist. Allein die körpereigene Abwehrkraft ist in der Lage, virale Erkrankungen der Atemwege zu überwinden. Der Abwehrerfolg des Organismus gegenüber Viren, Bakterien und Allergenen, besonders wenn diese die Schleimhäute der oberen Luftwege befallen, wird durch die Therapie mit "Hevertotox Erkältungstabletten P" nachhaltig verbessert.
"Hevertotox Erkältungstabletten P" vermindern die Infektanfälligkeit bei gestörter Abwehrlage. Sie unterstützen und ergänzen eine Antibiotikatherapie. Besonders bewährt haben sie sich als homöopathische Tabletten auch in der Kinderpraxis.
Erkältungsset HEVERT®
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!