Fenofibrat Sandoz 200 mg Kapseln
Abbildung ähnlich
Zuzahlung
Zuzahlung
7
Leider führen wir diesen Artikel nicht
100 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Packungsgröße: 100 St
Außer Handel
- PZN
- 00810420
- Darreichung
- Hartkapseln
- Hersteller
- Hexal AG
Produktdetails & Pflichtangaben
verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Indikation
- Das Arzneimittel ist angezeigt als unterstützende Behandlung einer Diät oder anderer nichtmedikamentöser Therapien (z. B. sportlicher Betätigung, Gewichtsabnahme) für folgende Erkrankungen:
- schwere Hypertriglyzeridämie
- gemischte Hyperlipidämie, wenn ein Statin kontraindiziert ist oder nicht vertragen wird,
- bei gemischter Hyperlipidämie bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko zusätzlich zu einem Statin, wenn Triglyzerid- und HDL-Cholesterinwerte nicht ausreichend kontrolliert werden können.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Fenofibrat oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittel sind,
- wenn Sie an einer schweren Leber- oder Nierenerkrankung oder einer Erkrankung der Gallenblase leiden,
- wenn Sonnenlicht oder UV-Strahlung bei Ihnen unter der Einnahme von Fibraten oder einem entzündungshemmenden Arzneimittel mit der Bezeichnung Ketoprofen in der Vergangenheit eine allergische Reaktion (Photoallergie) oder Schädigung der Haut hervorgerufen hat,
- wenn Sie unter 18 Jahre alt sind,
- wenn Sie an chronischer oder akuter Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die Bauchschmerzen verursacht, leiden (Pankreatitis), außer diese wird durch hohe Konzentrationen einer bestimmten Fettart im Blut (Hypertriglyzeridämie) hervorgerufen.
Dosierung
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie täglich 1 Hartkapsel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) zu der Hauptmahlzeit ein.
- Diese Dosierungsempfehlung gilt auch für ältere Patienten.
- Für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist die Wirkstärke dieses Arzneimittels nicht geeignet.
- Dieses Arzneimittel darf nicht bei Kindern und Jungendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
- Dauer der Anwendung
- Ihr gesundheitlicher Zustand macht eine Behandlung über einen längeren Zeitraum notwendig. Hören Sie also nicht auf, das Arzneimittel einzunehmen, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie dazu an. Sie sollten auch mit Ihrer fettarmen Ernährung fortfahren.
- Werden nach mehrmonatiger Behandlung (z. B. 3 Monate) mit dem Arzneimittel keine ausreichenden lipidsenkenden Wirkungen erreicht, wird Ihr Arzt ergänzende oder andere therapeutische Maßnahmen in Betracht ziehen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten
- Eine Überdosis dieses Arzneimittels kann gefährlich sein. Wenn Sie oder jemand anders zu viel von dem Arzneimittels eingenommen haben, setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Arzt oder Apotheker in Verbindung.
- Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben
- Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis zur richtigen Zeit einzunehmen, nehmen Sie diese sobald Sie sich erinnern ein und fahren Sie dann so fort wie bisher. Sie dürfen jedoch keinesfalls zwei Dosen auf einmal nehmen.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Bei folgenden Nebenwirkungen sollen Sie das Arzneimittel sofort absetzen und Ihren Arzt aufsuchen:
- Wenn unter der Einnahme von dem Arzneimittel:
- Hautreaktionen wie Juckreiz oder andere Hauterscheinungen (insbesondere im Zusammenhang mit Lichteinwirkung) auftreten,
- Muskelschmerzen, Muskelschwäche und Muskelkrämpfe auftreten,
- eine Gelbfärbung der Haut oder der Augenbindehaut auftritt.
- Wenn unter der Einnahme von dem Arzneimittel:
- Häufige Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten):
- Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Blähungen
- Erhöhte Blutspiegel verschiedener Leberenzyme
- Gelegentliche Nebenwirkungen (weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten):
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die zu Bauchschmerzen führt (Pankreatitis) Thromboembolische Ereignisse: Blutgerinnsel in der Lunge, die Brustschmerzen und Atemnot verursachen (Lungenembolie), Blutgerinnsel im Bein, die Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen hervorrufen (tiefe Beinvenenthrombose)
- Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz, rote Flecken
- Leichter Anstieg von Kreatinin (Substanz, die über die Nieren ausgeschieden wird)
- Gallensteine
- Muskelschmerzen, Muskelentzündung, Muskelkrämpfe und Muskelschwäche
- Kopfschmerzen
- Potenzstörungen
- Seltene Nebenwirkungen (weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten):
- Entzündung der Leber (Hepatitis), die sich in einer leichten Gelbfärbung der Augenbindehaut und/oder der Haut (Gelbsucht), Bauchschmerzen und Juckreiz äußern kann
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergie)
- Haarausfall
- Abnahme von Hämoglobin (roter Blutfarbstoff, der den Sauerstoff transportiert) und Abnahme der weißen Blutkörperchen (Leukozyten)
- Erhöhte Überempfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht oder künstlichem UV-Licht (z.B. Solarium)
- Leichter Anstieg von Harnstoff (Substanz, die über die Nieren ausgeschieden wird)
- Nebenwirkung mit unbekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Seit der Markteinführung sind bei einigen Patienten folgende Nebenwirkungen aufgetreten: Chronische Erkrankung des Lungengewebes, schwere Muskelschädigung mit Auflösung quergestreifter Muskelfasern (Rhabdomyolyse).
- Wenn Sie ein ungewöhnliches Unwohlsein bemerken, teilen Sie dies Ihrem Arzt so schnell wie möglich mit.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht aufgeführt sind.

Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme von dem Arzneimittel ist erforderlich
- Informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen:
- wenn Sie Nieren- oder Leberprobleme haben,
- wenn Sie an einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die Bauchschmerzen verursacht, leiden (Pankreatitis),
- wenn Sie an einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) leiden,
- wenn Sie schwanger sind oder stillen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Beschwerden entwickeln, die auf eine Entzündung der Leber (Hepatitis) hindeuten wie z.B. eine leichte Gelbfärbung der Augenbindehaut und/oder der Haut (Gelbsucht), Bauchschmerzen und Juckreiz.
- Wichtiger Hinweis zu Muskeleffekten:
- Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie unerklärliche Schmerzen, Empfindlichkeitoder Schwäche der Muskeln bemerken. Denn in seltenen Fällen besteht das Risiko schwerwiegender Muskelprobleme, auch des Muskelzerfalls, mit möglichen Nierenschäden in der Folge. Ihr Arzt führt vor und nach Behandlungsbeginn möglicherweise eine Blutuntersuchung durch, um den Zustand Ihrer Muskeln zu überprüfen.
- Das Risiko des Muskelzerfalls ist bei bestimmten Patienten erhöht. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
- Nierenprobleme
- Schilddrüsenprobleme
- Sie sind älter als 70 Jahre.
- Bei Ihnen sind bereits Muskelprobleme unter der Behandlung mit cholesterinsenkenden Medikamenten aufgetreten, die als „Statine" (wie z. B. Simvastatin, Atorvastatin, Pravastatin, Rosuvastatin oder Fluvastatin) oder „Fibrate" (wie z. B. Fenofibrat, Bezafibrat oder Gemfibrozil) bezeichnet werden.
- Sie oder ein naher Familienangehöriger leiden an einer erblichen Muskelerkrankung.
- Das Risiko von Muskelproblemen kann erhöht sein, wenn das Arzneimittel mit Cholesterinsenkern genommen wird, die als „Statine" bezeichnet werden (wie z. B. Simvastatin, Atorvastatin, Pravastatin, Rosuvastatin, Fluvastatin). Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen:
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Da keine ausreichenden Informationen über das Risiko einer Einnahme von dem Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollten Sie das Arzneimittel in dieser Zeit nicht einnehmen. Falls Sie unter der Behandlung mit dem Arzneimittel schwanger werden, informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt.
Anwendung
- Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie täglich 1 Hartkapsel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) zu der Hauptmahlzeit ein.
- Sie sollten die Hartkapsel auf jeden Fall mit dem Essen einnehmen, da sie bei leerem Magen nicht so wirkungsvoll ist.
Wechselwirkungen
- Bei Einnahme von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Teilen Sie Ihrem Arzt bitte insbesondere mit, wenn Sie bereits folgende Arzneimittel einnehmen:
- Gerinnungshemmer zur Verdünnung Ihres Blutes (z. B. Warfarin),
- andere Arzneimittel, die zur Senkung der Lipid- (Fett-)spiegel im Blut verwendet werden (z. B. die so genannten „Statine" oder „Fibrate"). Die gleichzeitige Einnahme eines „Statins" (z. B. Simvastatin, Atorvastatin) mit dem Arzneimittel kann das Risiko von Muskelproblemen erhöhen,
- Ciclosporin (ein Immunsuppressivum).
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.