Shop Apotheke

Reisetabletten-ratiopharm - bei Schwindel, Übelkeit & Erbrechen

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
3x20 St
0,18 € / 1 St.
€ 10,89
-37%
AVP/UVP1€ 17,34
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Now!-Produkt heute erhaltenLieferung oder Abholung heute oder morgen prüfen.

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    08114227
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    ratiopharm GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Was bei der nächsten Reise ins Gepäck muss: Reisetabletten-ratiopharm®. Diese beugen den gängigsten Symptomen der Reisekrankheit wie Übelkeit, Schwindel oder Erbrechen vor und sind im Akutfall eine verträgliche Lösung. Die Tabletten sind einfach anzuwenden und für Erwachsene sowie Kinder ab 6 Jahren geeignet. Ob auf dem Weg in den Urlaub, bei langen Autofahrten, Flugreisen oder auf dem Wasser – der bewährte Wirkstoff hilft Ihnen, Ihre Reise entspannt zu genießen.
  • Schnelle Linderung im Akutfall bei Übelkeit, Schwindel und Erbrechen
  • Auch bewährt zur Vorbeugung
  • Geeignet für Reisen in allen Verkehrsmitteln
  • Tabletten mit praktischer Bruchkerbe
  • Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet\
Weitere Produktinformationen
  • Schnelle Linderung im Akutfall bei Übelkeit, Schwindel und Erbrechen
  • Auch bewährt zur Vorbeugung
  • Geeignet für Reisen in allen Verkehrsmitteln
  • Tabletten mit praktischer Bruchkerbe
  • Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet\

 

Reisetabletten-ratiopharm® – effektiver Begleiter auf Reisen
Pass, Koffer, Reisetabletten-ratiopharm® – alles dabei für eine angenehme Reise. Ob im Auto, Flugzeug oder auf dem Schiff, die Linderung der Symptome, wie z. B. Übelkeit oder Erbrechen ist entscheidend für ein angenehmes Reiseerlebnis. Reisetabletten-ratiopharm® bieten sowohl vorbeugende als auch akute Hilfe bei Reisekrankheit. Sie sind ein effektiver Begleiter und können gesundheitliche Beschwerden ausgleichen. Unter anderem wird das Gleichgewicht unterstützt und Symptome, die durch Bewegung- oder Schaukelbewegungen entstehen, verringert. Die schnell wirkenden und gut verträglichen Tabletten sind daher eine bevorzugte Wahl für Reisende.

Grafik: Uhr mit Häkchen und Tablette geteilt. Text: Der Wirkstoff Dimenhydrinat sorgt für rasche Linderung. Einfache Dosierung dank Bruchkerbe.

 

Schnell gegen Reisekrankheit für die ganze Familie – mit Reisetabletten-ratiopharm®

Die Tabletten sollten 30 Minuten vor Reiseantritt eingenommen werden. Außerdem kann es helfen, auf eine nach vorn blickende Sitzposition zu achten, genügend zu trinken und wenn möglich, viel frische Luft einzuatmen. Dank der Bruchkerbe lassen sie sich leicht teilen, was sie besonders für Kinder ab 6 Jahren zu einer praktischen Lösung für unterwegs macht.

Grafik: Erwachsene und Kinder und Koffer mit Kreuz und Flugzeug. Text: Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren. Ideal für die Reiseapotheke.

Pflichttext:

Reisetabletten-ratiopharm®

Wirkstoff:.: AM enth. Lactose u. weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tbl., d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.
Anwendungsgebiete:Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie).
Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Herstelleradresse:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Straße 3
D-89079 Ulm

Stand: Jan 25
Freigabenummer: MULTI-DE-06147

Fragen und Antworten zu Reisetabletten-ratiopharm - bei Schwindel, Übelkeit & Erbrechen

Wie lange kann man Reisetabletten-ratiopharm nehmen?

Frage von Malia F.

Reisetabletten-ratiopharm sind nur für eine vorübergehende Anwendung über wenige Tage geeignet.

Sie nehmen das Arzneimittel grundsätzlich so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Gebrauchsanweisung beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Dezember 2014) wird die folgende Anwendung empfohlen:

Zur Vorbeugung der Reisekrankheit:

  • 3-mal täglich 1 Tablette (vor den Mahlzeiten) einnehmen
  • Nehmen Sie die erste Tablette etwa 30 Minuten vor Reisebeginn ein.

Zur Behandlung von der Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen:

  • Nehmen Sie alle 4 Stunden 1 - 2 Tabletten ein
  • Nehmen Sie jedoch nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag ein

Sollten Ihre Beschwerden anhalten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange sind Reisetabletten-ratiopharm haltbar?

Frage von Irma E.

Das Haltbarkeitsdatum der Reisetabletten-ratiopharm finden Sie auf der jeweiligen Umkarton. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nach diesem Datum nicht mehr.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie nimmt man die Reisetabletten-ratiopharm ein?

Frage von Natalie N.

Sie nehmen die Reisetabletten von Ratiopharm immer genau so ein, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der jeweils beiliegenden Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Dezember 2014) wird die folgende Dosierung für Erwachsene empfohlen:

  • Um der Reisekrankheit vorzubeugen nehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette ein. Nehmen Sie die erste Tablette etwa 30 Minuten vor Reisebeginn ein.
  • Um eine Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen zu behandeln nehmen Sie alle 4 Stunden 1 - 2 Tabletten ein. Nehmen Sie jedoch nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag ein.
  • Bitte nehmen Sie die Tabletten idealerweise vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein.
  • Die Tabletten dürfen nur wenige Tage angewendet werden.

Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?