Shop Apotheke

Aminoven® infant 10 %

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10x100 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
    • PZN
      08452606
    • Darreichung
      Infusionslösung
    • Hersteller
      Fresenius Kabi Deutschland GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 70 mg Acetylcystein
    • 312 mg Methionin
    • 930 mg Alanin
    • 800 mg Isoleucin
    • 375 mg Phenylalanin
    • 415 mg Glycin
    • 517.6 mg N-Acetyltyrosin
    • 1200 mg Lysin acetat
    • 900 mg Valin
    • 750 mg Arginin
    • 476 mg Histidin
    • 1300 mg Leucin
    • 971 mg Prolin
    • 440 mg Threonin
    • 767 mg Serin
    • 262 mg Äpfelsäure
    • 201 mg Tryptophan
    • 40 mg Taurin

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    Weitere Produktinformationen

    Was ist Aminoven® infant 10 % und wofür wird es angewendet?
    Aminoven® infant 10 % ist eine Infusionslösung zur parenteralen Ernährung, die Bausteine für den Eiweißaufbau im Körper enthält.
    Aminoven® infant 10 % wird angewendet
    - im Rahmen einer parenteralen Ernährung bei Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern bis zum vollendeten 14. Lebensjahr.
    Aminosäurenlösungen sollten im Rahmen einer parenteralen Ernährungstherapie grundsätzlich nur in gleichzeitiger Kombination mit entsprechenden energiezuführenden Infusionslösungen angewendet werden.

    Zusammensetzung:
    Was Aminoven® infant 10 % enthält
    Die Wirkstoffe sind: Aminosäuren und L-Äpfelsäure
    1000 ml Infusionslösung enthalten:
    Isoleucin 8,00 g
    Leucin 13,00 g
    Lysinacetat 12,00 g
    ^ Lysin 8,51 g
    Methionin 3,12 g
    Phenylalanin 3,75 g
    Threonin 4,40 g
    Tryptophan 2,01 g
    Valin 9,00 g
    Arginin 7,50 g
    Histidin 4,76 g
    Glycin 4,15 g
    Taurin 0,40 g
    Serin 7,67 g
    Alanin 9,30 g
    Prolin 9,71 g
    N-Acetyl-L-tyrosin 5,176 g
    ^ Tyrosin 4,20 g
    Acetylcystein 0,70 g
    ^ Cystein 0,52 g
    L-Äpfelsäure 2,62 g
    Gesamtaminosäuren 100 g/l
    Gesamtstickstoff 14,9 g/l
    pH-Wert 5,5 - 6,0
    Titrationsacidität 25 - 45 mmol NaOH/l
    theor. Osmolarität 885 mosm/l
    Die sonstigen Bestandteile sind:
    Wasser für Injektionszwecke

    Anwendung:

    Wie ist Aminoven® infant 10 % ANZUWENDEN?
    Der Arzt Ihres Kindes wird dieses Arzneimittel entsprechend den nachfolgenden Dosierungsempfehlungen verabreichen.
    Die Dosierung erfolgt entsprechend dem Aminosäurenbedarf in Abhängigkeit vom klinischen Zustand des Patienten (Ernährungszustand und Ausmaß der krankheitsbedingten Katabolie).
    Am Beginn einer parenteralen Ernährung sind die Aminosäuren, wie auch die anderen Nährstoffe, einschleichend zu dosieren.

    Dauertropf, soweit vom Arzt nicht anders verordnet:

    Maximale Infusionsgeschwindigkeit:
    bis 0,1 g Aminosäuren/kg KG/h ^ 1,0 ml/kg KG/h

    Maximale Tagesdosis:
    Frühgeborene: 2,5 g Aminosäuren/kg KG ^ 25 ml/kg KG
    1. Lebensjahr: 1,5 – 2,5 g Aminosäuren/kg KG ^ 15 - 25 ml/kg KG
    2. - 5.Lebensjahr: 1,5 g Aminosäuren/kg KG ^ 15 ml/kg KG

    Art der Anwendung von Aminoven® infant 10 %
    Zur intravenösen Anwendung (Anwendung über die Venen).
    Zur zentralvenösen Infusion (Anwendung über große Venen).

    Dauer der Anwendung von Aminoven® infant 10 %
    Aminoven® infant 10 % wird verwendet, solange eine parenterale Ernährung erforderlich ist.

    Wenn Sie eine größere Menge Aminoven® infant 10 % angewendet haben, als Sie sollten
    Abhängig von bei einigen Patienten bereits bestehenden, krankheitsbedingten Fehlregulationen und bei eingeschränkter Leistungsfähigkeit der Leber kann es bei Überdosierung zu Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost sowie Aminosäurenverlusten über die Niere kommen.
    Bei zu schneller Infusion können Unverträglichkeitsreaktionen auftreten. Als Folge ist mit Störungen des Aminosäuren-Gleichgewichtes im Körper durch Verluste über die Niere zu rechnen.
    Bei zu rascher Infusion über kleine Venen (periphervenöse Anwendung) kann es eventuell zu Venenreizungen kommen (aufgrund der Osmolarität).
    Bei Nichtbeachtung der Dosierungsempfehlung kann es vereinzelt zu Überwässerung, stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes (metabolische Acidose), zu hoher Osmolarität, Störungen des Salzhaushaltes (Elektrolytstörungen) und Ammoniaküberschuss im Blut (Hyperammonämie) kommen.

    Therapie:
    Bei Anzeichen einer Überdosierung ist die Infusion abzubrechen bzw. mit verringerter Dosis fortzusetzen, bis die Symptome der Überdosierung verschwunden sind.

    Aufbewahrung:

    Wie ist Aminoven® infant 10 % aufzubewahren?
    Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
    Sie dürfen Aminoven® infant 10 % nur verwenden, wenn die Lösung klar und farblos bis leicht gelblich und das Behältnis unbeschädigt ist. In der Infusionslösung dürfen keine Partikel sichtbar sein.
    Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett oder Beutel nach ?Verwendbar bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

    Aufbewahrungsbedingungen:
    Flaschen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
    Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
    Angebrochene Behältnisse sind zum sofortigen Verbrauch bestimmt. Nach einem Anwendungsgang nicht verbrauchte Infusionslösung ist zu verwerfen.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.