Dexa 100 mg
- PZN / EAN
- 08704433 / 4251520700796
- Darreichung
- Injektionslösung
- Hersteller
- mibe GmbH Arzneimittel
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 109.31 mg Dexamethason dihydrogenphosphat-Dinatrium
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Dinatrium edetat-2-Wasser
- Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
- 1000 mg Propylenglycol
Dexa 100 mg inject JENAPHARM
Dexa 100 mg inject JENAPHARM enthält ein synthetisches Glukokortikoid (Nebennierenrindenhormon) mit Wirkung auf den Stoffwechsel, den Elektrolythaushalt und auf Gewebefunktionen.
Dexa 100 mg inject JENAPHARM wird angewendet bei Erkrankungen, die eine
Behandlung mit Glukokortikoiden notwendig machen.
Hierzu gehören je nach Erscheinungsform und Schweregrad:
- Hirnschwellung, ausgelöst durch Hirntumor
- Schockzustand nach schweren Verletzungen, zur vorbeugenden Behandlung der Schocklunge
- Schockzustand aufgrund einer schweren allergischen Reaktion (anaphylaktischer Schock), nach vorangegangener Behandlung mit Epinephrin (Kreislaufmittel).
Dexa 100 mg inject JENAPHARM wird bei Patienten mit COVID-19 angewendet. Es ist für Erwachsene und Jugendliche (ab einem Alter von 12 Jahren und einem Gewicht von mindestens 40 kg) geeignet. Es wird nur bei Patienten angewendet, die zusätzlichen Sauerstoff brauchen, um ihnen beim Atmen zu helfen.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium.
1 Ampulle mit 10 ml Injektionslösung enthält 109,30 mg Dexamethasondihydrogenphosphat- Dinatrium (entsprechend 100 mg Dexamethasondihydrogenphosphat). Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser für Injektionszwecke, Propylenglycol (E 1520), Natriumhydroxid, Natriumedetat (Ph.Eur.).
Anwendung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an; dieser wird auch entscheiden, über welchen Zeitraum Sie Dexamethason anwenden sollen.
Die Dosis wird Ihr Arzt für Sie individuell festlegen. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Dexa 100 mg inject JENAPHARM sonst nicht richtig wirken kann. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wenden Sie dieses Arzneimittel entsprechend den nachfolgenden Dosierungsempfehlungen an:
- Hirnschwellung: Anfänglich bei akuten Formen in Abhängigkeit von Ursache und Schweregrad 8 bis 10 mg (bis 80 mg) in die Vene (i.v.), anschließend 16 bis 24 mg (bis 48 mg) pro Tag, verteilt auf 3 bis 4 (bis 6) Einzelgaben in die Vene über 4 bis 8 Tage.
- Schockzustand nach schweren Verletzungen: Anfänglich 40 bis 100 mg (Kinder: 40 mg) i.v., Wiederholung der Dosis nach 12 Stunden oder 6-stündlich 16 bis 40 mg über 2 bis 3 Tage.
- Schock bei allergischen Reaktionen: Nach vorangegangener Adrenalin-Gabe 40 bis 100 mg i.v., bei Bedarf wiederholte Injektion.
Zur Behandlung von COVID-19
Erwachsene Patienten sollten einmal täglich 6 mg Dexamethason (entsprechend 0,72 ml Dexa 100 mg inject JENAPHARM) intravenös über einen Zeitraum von bis zu 10 Tagen erhalten. Für diese Dosierung stehen auch Dexa 4/8 mg inject JENAPHARM zur Verfügung.
Anwendung bei Jugendlichen
Pädiatrische Patienten (Jugendliche ab 12 Jahren) sollten einmal täglich 6 mg Dexamethason (entsprechend 0,72 ml Dexa 100 mg inject JENAPHARM) intravenös über einen Zeitraum von bis zu 10 Tagen erhalten. Für diese Dosierung stehen auch Dexa 4/8 mg inject JENAPHARM zur Verfügung.
Art der Anwendung
Injektionslösung zur Gabe in die Vene oder zur Injektion in den Muskel.
Dexa 100 mg inject JENAPHARM wird langsam (2 bis 3 Minuten) in die Vene verabreicht. Wenn eine Gabe in die Vene nicht möglich ist und wenn die Kreislauffunktion intakt ist, kann Dexa 100 mg inject JENAPHARM auch in den Muskel verabreicht werden.
Der direkten intravenösen Applikation beziehungsweise Injektion in den Infusionsschlauch sollte der Vorzug vor einer Infusion gegeben werden.
Es stehen zusätzlich Injektionslösungen mit 4 mg, 8 mg oder 40 mg Dexamethasondihydrogenphosphat zur Verfügung. Entsprechend der Höhe der empfohlenen Dosierung sollte die jeweils geeignete Zubereitung gewählt werden.
Aufbewahrung:
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Ampullen in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
- Nach Anbruch sofort verwenden und nicht verbrauchte Restmenge verwerfen.
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
- Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.