Shop Apotheke

Octostim® 1,5 mg/ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
2,5 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
    • PZN / EAN
      09337853 / 4150093378534
    • Darreichung
      Nasendosierspray
    • Hersteller
      Ferring GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 0.15 mg Desmopressin-x-acetat-y-Wasser

    Hilfsstoffe

    • 0.01 mg Benzalkonium chlorid
    • Wasser, gereinigtes
    • Natriumchlorid
    • Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser
    • Citronensäure monohydrat
    Weitere Produktinformationen

    OCTOSTIM - Nasalspray darf nicht angewendet werden,

    -wenn Sie allergisch gegen Desmopressin oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

    -bei Schwangerschaftstoxikosen

    -bei bekannter Hyponatriämie (=erniedrigter Natriumspiegel im Serum)

    -bei Patienten mit von-Willebrand-Jürgens-Syndrom Subtyp IIb wegen der Gefahr einer Verklumpung der Blutplättchen und dem daraus entstehenden Blutplättchenmangel -bei Patienten mit Hämophilie B oder Faktor VIII-Schäden oder Antikörpern gegen den Faktor VIII

    -bei schweren Formen von von-Willebrand-Jürgens-Syndrom Typ I

    -bei Patienten mit bestimmten Herzerkrankungen (instabile Angina pectoris, Herzinsuffizienz) -bei Patienten mit Zuständen oder Erkrankungen, die eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme erfordern

    Bei Patienten mit Herzleiden, hohem Blutdruck und chronischem Nierenleiden müssen die unten angeführten Nebenwirkungen in Betracht gezogen werden.

    Zusammensetzung
    Der Wirkstoff ist: Desmopressin

    1 ml wässrige Lösung enthält 1,5 mg Desmopressinacetat (1-Desamino-8-D-Arginin- Vasopressinacetat).

    1 Sprühstoß enthält 0,1 ml Lösung mit 150 Mikrogramm Wirkstoff

    Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel sowie Zitronensäure- Monohydrat, Dinatriumphosphat-Dihydrat, Natriumchlorid und gereinigtes Wasser.

    Anwendung

    Wie ist OCTOSTIM 1,5 mg/ml - Nasalspray ANZUWENDEN?
    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Ein Sprühstoß enthält 0,1 ml Lösung mit 150 Mikrogramm Wirkstoff (Desmopressinacetat)

    Zur intranasalen Therapie hat sich eine Richtdosis bei Erwachsenen von 300 Mikrogramm (entspricht 2 Sprühstößen, einen in jedes Nasenloch) bewährt. Patienten mit einem Körpergewicht unter 50 kg erhalten einen Sprühstoß (150 Mikrogramm).

    Die Behandlung kann alle 12 Stunden über max. 2- 3 Tage wiederholt werden. Ist innerhalb dieser Zeit kein befriedigender Therapieerfolg erkennbar, wird Ihr Arzt über die weitere Behandlung entscheiden.

    Ihr Arzt wird die Dosierung sorgfältig festlegen, ändern Sie daher nicht von sich aus die verschriebene Dosierung.

    Wie verwenden Sie OCTOSTIM 1,5 mg/ml - Nasalspray?

    Schutzkappe entfernen.
    Das Fläschchen muss so gehalten werden, dass sich der Ansaugschlauch in der vom Pfeil angezeigten Position befindet (siehe Bild). Der Spray muss vor der ersten Verwendung vorbereitet werden, indem mind. 4 x bis zum Vorhandensein eines gleichmäßigen Sprühstoßes gesprüht wird.
    Ist der Spray einmal vorbereitet, gibt er bei jeder Betätigung 150 Mikrogramm ab. Zur Anwendung einer 150 Mikrogramm-Dosis wird die Düse in ein Nasenloch eingeführt und 1x der Spray gedrückt. Ist eine höhere Dosis verordnet, wird abwechselnd in jedes Nasenloch gesprüht.

    Nach Gebrauch Schutzkappe wieder auf die Düse geben.

    Wenn Sie eine größere Menge von OCTOSTIM 1,5 mg/ml - Nasalspray angewendet haben, als Sie sollten
    Bei Überdosierung können vermehrt Nebenwirkungen (siehe dort) vor allem bedingt durch eine Überwässerung des Körpers auftreten. Entsprechend ist jede weitere Flüssigkeitszufuhr zu unterlassen und sofort ein Arzt zu verständigen, da ein Absetzen von OCTOSTIM oder andere therapeutische Maßnahmen nötig sein können.

     

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.