Shop Apotheke

DESLORADERM 0,5 mg/ml Loesung zum Einnehmen

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
50 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      09468147 / 4250297403480
    • Darreichung
      Lösung zum Einnehmen
    • Hersteller
      Dermapharm AG (D)

    Produktdetails & Pflichtangaben

    DESLORADERM 0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen
    • Das Präparat ist ein antiallergisches Arzneimittel, das Sie nicht müde macht. Es lindert Ihre allergische Reaktion und deren Symptome.
    • Das Arzneimittel lindert Beschwerden, die bei einem allergisch bedingten Schnupfen auftreten (Entzündung der Nasenschleimhäute durch eine Allergie, z. B. Heuschnupfen oder Allergie auf Hausstaubmilben). Hierzu gehören Niesen, laufende oder juckende Nase, Gaumenjucken und juckende, rote oder tränende Augen.
    • Es wird auch angewendet, um die mit einer Nesselsucht (Urtikaria) einhergehenden Beschwerden zu lindern (eine Hautreaktion, die durch eine Allergie verursacht wird). Hierzu gehören Juckreiz und Quaddeln.
    • Die Linderung dieser Beschwerden hält einen ganzen Tag lang an, dadurch können Sie Ihren üblichen Alltagstätigkeiten nachgehen und schlafen.
    • Das Präparat ist angezeigt für Kinder zwischen 1 und 11 Jahren, Jugendliche (im Alter von 12 Jahren und darüber) und Erwachsene einschließlich älteren Patienten.
    • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
      • wenn Sie allergisch gegen Desloratadin, Loratadin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.
    • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Die empfohlene Dosis beträgt:
      • Kinder zwischen 1 und 5 Jahren:
        • Einmal täglich 2,5 ml (1/2 Löffel zu 5 ml) der Lösung.
      • Kinder zwischen 6 und 11 Jahren:
        • Einmal täglich 5 ml (1 Löffel zu 5 ml) der Lösung.
      • Erwachsene und Jugendliche (im Alter von 12 Jahren oder darüber):
        • Einmal täglich 10 ml (2 Löffel zu 5 ml) der Lösung.

     

    • Behandlungsdauer
      • Ihr Arzt wird feststellen, unter welcher Art von allergischem Schnupfen Sie leiden, und abhängig davon festlegen, wie lange Sie das Arzneimittel einnehmen müssen.
      • Wenn Ihr allergischer Schnupfen intermittierend auftritt (Beschwerden, die an weniger als 4 Tagen pro Woche oder weniger als 4 Wochen bestehen), wird Ihr Arzt Ihnen ein Therapieschema empfehlen, dass vom bisherigen Verlauf Ihrer Erkrankung abhängig sein wird.
      • Wenn Ihr allergischer Schnupfen persistierend ist (Beschwerden, die an 4 oder mehr Tagen pro Woche und länger als 4 Wochen bestehen), kann Ihr Arzt Ihnen eine längerfristige Behandlung empfehlen.
      • Bei einer Nesselsucht kann die Behandlungsdauer von Patient zu Patient unterschiedlich sein, daher sollten Sie den Anweisungen Ihres Arztes Folge leisten.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
      • Nehmen Sie das Arzneimittel immer vorschriftsgemäß ein. Bei einer versehentlichen Überdosierung sind keine schwerwiegenden Folgen zu erwarten. Wenn Sie jedoch mehr eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

     

    • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
      • Wenn Sie vergessen haben, Ihre Dosis rechtzeitig einzunehmen, nehmen Sie sie baldmöglichst ein und fahren Sie danach mit Ihrem üblichen Behandlungsschema fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Nach Markteinführung von Desloratadin wurde sehr selten über schwere allergische Reaktionen (Atemstörungen, Giemen, Jucken, Quaddeln und Schwellungen) berichtet. Falls Sie eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, beenden Sie sofort die Einnahme des Arzneimittels und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
    • In klinischen Studien waren die Nebenwirkungen bei den meisten Kindern und Erwachsenen unter Desloratadin ähnlich wie unter Placebo. Jedoch waren bei Kindern unter 2 Jahren Durchfall, Fieber und Schlaflosigkeit häufige Nebenwirkungen, während bei Erwachsenen über Müdigkeit (Fatigue), Mundtrockenheit und Kopfschmerzen öfter als unter Plazebo berichtet wurde.
    • In klinischen Studien mit Desloratadin wurden folgende Nebenwirkungen berichtet:
      • Kinder:
        • Häufig bei Kindern unter 2 Jahren: die folgenden Nebenwirkungen können 1 bis 10 Kinder von 100 betreffen
          • Durchfall
          • Fieber
          • Schlaflosigkeit
      • Erwachsene:
        • Häufig: die folgenden Nebenwirkungen können 1 bis 10 Behandelte von 100 betreffen
          • chronische Müdigkeit (Fatigue)
          • Mundtrockenheit
          • Kopfschmerzen
    • Während der Vermarktung von Desloratadin wurde über folgende Nebenwirkungen berichtet:
      • Erwachsene
        • Sehr selten: die folgenden Nebenwirkungen können weniger als 1 von 10.000 Behandelten betreffen:
          • schwere allergische Reaktionen
          • Hautausschlag
          • Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag
          • Herzjagen
          • Bauchschmerzen
          • Übelkeit
          • Erbrechen
          • Magenverstimmung
          • Durchfall
          • Schwindel
          • Benommenheit
          • Schlaflosigkeit
          • Muskelschmerzen
          • Halluzinationen
          • Krampfanfälle
          • Unruhe mit vermehrter körperlicher Bewegung
          • Leberentzündung
          • ungewöhnliche Leberfunktionswerte
        • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
          • Außergewöhnliche Müdigkeit
          • Gelbfärbung der Haut und/oder der Augen
          • erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht, auch bei diesigem Sonnenlicht und gegenüber UV-Licht z. B. UV-Lampen in einem Solarium
          • anomales Verhalten
          • Aggression
          • veränderter Herzschlag
      • Kinder
        • Nicht bekannt: Häufigkeit und Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar:
          • langsamer Herzschlag
          • veränderter Herzschlag
          • anomales Verhalten
          • Aggression
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
    Patientenhinweise
    DESLORADERM 0,5 mg/ml Loesung zum Einnehmen
    Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
    Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen,
        • wenn Sie eine unzureichende Nierenfunktion haben
        • wenn in Ihrer Krankengeschichte oder in Ihrer Familie Krampfanfälle bekannt sind
      • Wenn dies auf Sie zutrifft, oder Sie sich nicht sicher sind, überprüfen Sie dies mit ihrem Arzt bevor Sie das Präparat einnehmen.
      • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
        • Verabreichen Sie dieses Arzneimittel nicht Kindern unter 1 Jahr.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
      • Bei Einnahme der empfohlenen Dosierung ist nicht damit zu rechnen, dass dieses Arzneimittel Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Obwohl es bei den meisten Personen nicht zu Benommenheit kommt, wird empfohlen, von Aktivitäten abzusehen, die mentale Aufmerksamkeit erfordern wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis sich Ihr persönliches Ansprechen auf das Arzneimittel eingestellt hat.
    • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wird die Einnahme nicht empfohlen.
    • Daten zur männlichen Zeugungsfähigkeit/weiblichen Gebährfähigkeit liegen nicht vor.
    • Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen.
    • Schlucken Sie die Lösung hinunter und trinken Sie anschließend etwas Wasser. Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
    • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
      • Das Präparat hat keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln.
    • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
      • Das Präparat kann zu den Mahlzeiten oder unabhängig von ihnen eingenommen werden. Während der Behandlung sollten Sie Alkohol nur mit Vorsicht zu sich nehmen.
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.