URSOCHOL® 300 mg
- PZN
- 00988856
- Darreichung
- Tabletten
- Hersteller
- Zambon GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 300 mg Ursodeoxycholsäure
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Crospovidon
- Lactose
- Povidon
Ursochol® 300 mg ist eine Gallensäure zur Auflösung von Cholesteringallensteinen in der Gallenblase.
Die Gallensteine dürfen auf dem Röntgenbild keine Schatten geben, und die Gallenblase muss trotz Gallenstein(en) funktionsfähig sein.
Zusammensetzung:
Was Ursochol® 300 mg enthält
Der Wirkstoff ist: Ursodeoxycholsäure
1 Tablette enthält 300 mg Ursodeoxycholsäure.
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Povidon, Crospovidon, Magnesiumstearat.
Anwendung:
Wie ist Ursochol® 300 mg einzunehmen?
Nehmen Sie Ursochol® 300 mg immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Zur Auflösung von Cholesteringallensteinen beträgt die tägliche Dosis 10 mg Ursodeoxycholsäure pro kg Körpergewicht, entsprechend bei:
60 kg 2 Tabletten
75 kg 2 ½ Tabletten
90 kg 3 Tabletten.
Art der Anwendung
Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, z. B. einem Glas Trinkwasser, eingenommen werden.
Die Tabletten werden, soweit nicht anders verordnet, abends vor dem Schlafengehen eingenommen.
Dauer der Anwendung
Die Einnahme muss regelmäßig erfolgen. Die Dauer der Gallensteinauflösung beträgt im Allgemeinen 6 - 24 Monate. Falls nach 12 Monaten keine Verkleinerung der Gallensteine eingetreten ist, sollte die Therapie nicht weitergeführt werden. Der Erfolg der Behandlung sollte sonographisch oder röntgenologisch alle 6 Monate überprüft werden.
Die Leberwerte sollten unter der Behandlung mehrfach kontrolliert werden.
Wenn Sie eine größere Menge Ursochol® 300 mg eingenommen haben als Sie sollten
Bei Überdosierungen können Durchfälle auftreten. Im Allgemeinen ist mit Überdosierung nicht zu rechnen, da die Ursodeoxycholsäure mit zunehmender Dosis schlechter resorbiert und deshalb vermehrt mit dem Stuhl ausgeschieden wird.
Beim Auftreten von Durchfällen ist die Dosis zu reduzieren, bei anhaltenden Durchfällen sollte die Therapie abgebrochen werden.
Wenn Sie die Einnahme von Ursochol® 300 mg vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Ursochol® 300 mg abbrechen
Unterbrechen Sie die Behandlung mit Ursochol® 300 mg oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Halten Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Aufbewahrung:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach <Verwendbar bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.