Dobensana Junior 1,2 mg/0,6 mg + Olynth PLus 0,05%/5% Nasenspray + Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft
- PZN
- 08105669
- Darreichung
- Set
- Hersteller
- Divers
Produktdetails & Pflichtangaben
Dobensana Junior 1,2 mg/0,6 mg + Olynth PLus 0,05%/5% Nasenspray + Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft
Dieses Set enthält:
- Dobensana Junior 1,2 mg/0,6 mg
- Olynth PLus 0,05%/5% Nasenspray
- Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft
Dobensana Junior 1,2 mg/ 0,6 mg Lutschtabletten
Wirkstoffe: 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol
Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen.
Warnhinweise: Enthält Maltitol und Isomalt (Ph.Eur.).
Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
DOBD0081 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
- Beim ersten Kratzen im Hals bei Kindern
- Lindert Halsschmerzen effektiv
- Bekämpft Erreger im Rachenraum
- Gut verträglich
- Für die Anwendung bei Kindern ab sechs Jahren
Halsschmerzen bei Kindern besonders häufig
Halsschmerzen bei Kindern gehören zu den typischen Vorboten einer Erkältung. Wenn es im Hals kratzt, das Schlucken schwerfällt und das Sprechen schmerzt, leiden die Kleinen ganz besonders. Dabei sind 5- bis 16-Jährige im Schnitt fünfmal pro Jahr – und damit doppelt so häufig wie Erwachsene – von Entzündungen im Hals- und Rachenbereich betroffen. Denn das Immunsystem ist bei Kindern noch nicht vollständig ausgebildet, so dass ihre Abwehrkräfte länger brauchen, um Infekte in den Griff zu bekommen. Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien können per Schmier- oder Tröpfcheninfektion leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden, vor allem an öffentlichen Orten wie Schule, Kita oder Kindergarten.
Halsweh rechtzeitig vorbeugen
Nicht jeder Infekt lässt sich vermeiden. Allerdings können Maßnahmen ergriffen werden, die Erkältungen und die damit einhergehenden Symptome wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Entzündungen im Rachenraum schon frühzeitig wirkungsvoll eindämmen. Ist ein Infekt im Anmarsch, brauchen Kinder wie Erwachsene Ruhe, Erholung und möglichst viel Schlaf. Oft möchten Kinder bei Halsschmerzen weder essen noch trinken, allerdings ist eine gute Flüssigkeitsversorgung wichtig für den Heilungsprozess. Warmer Tee hilft beispielsweise, die angegriffenen Schleimhäute zu befeuchten und wirkt beruhigend auf den Hals- und Rachenraum. Dobensana® Junior Lutschtabletten können die Halsschmerzen zusätzlich schnell und langanhaltend lindern.
Gut verträglich für Kinder ab sechs Jahren
Dobensana® Junior Lutschtabletten wirken antibakteriell und kommen dabei ganz ohne Antibiotika, Zuckerzusatzstoffe und künstliche Farbstoffe aus. Die enthaltenen Wirkstoffe 2,4-Dichlorbenzylalkohol (DCBA) und Amylmetacresol (AMC) gelten zudem als gut verträglich. Durch den bei Kindern beliebten Erdbeergeschmack der Strepsils wird die Einnahme für die jungen Patienten erleichtert. Schon beim Lutschen setzt die lindernde Wirkung ein, die Schleimhäute werden befeuchtet und Erreger im Rachenraum effektiv bekämpft.
Anwendungsempfehlung
Kinder ab 6 Jahren nehmen bei Bedarf alle 2-3 Stunden 1 Dobensana® Junior Lutschtablette und lassen diese langsam im Mund zergehen. Zur Vermeidung von Reizungen der Mundschleimhaut sollte die Halstablette während des Auflösens im Mund bewegt werden. Die Tagesdosis sollte 8 Lutschtabletten nicht überschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten oder sich verschlimmern, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
FAQ:
Was kann ich tun, wenn mein Kind Halsschmerzen hat?
Um die Genesung zu unterstützen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind ausreichend trinkt. Empfehlenswert sind vor allem stilles Wasser und warme Kräutertees. Zudem erhöht regelmäßiges Lüften den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft, was einem Austrocknen der Schleimhäute entgegenwirkt. Damit der Körper nicht auskühlt, sollte er stets warmgehalten werden – besonders im Hals- und Brustbereich. Zur Linderung der Halsschmerzen empfiehlt sich ebenfalls das Lutschen von speziellen Halstabletten für Kinder. So wird die Speichelproduktion angeregt und die gereizte Schleimhaut befeuchtet.
Wirken Dobensana® Junior Lutschtabletten betäubend?
Nein. Dobensana® Junior Lutschtabletten haben keine lokalanästhetische Wirkung. Die Inhaltsstoffe Dichlorbenzylalkohol (DCBA) und Amylmetacresol (AMC) wirken antiseptisch. Sie bekämpfen Bakterien, Pilze sowie bestimmte Viren im Mundraum.
Sind Dobensana® Junior Lutschtabletten auch für Jugendliche empfehlenswert?
Ja, Dobensana® Junior Lutschtabletten sind auch für Jugendliche geeignet. Kinder ab zwölf Jahren können bei starken bis sehr starken Halsschmerzen alternativ auch Dobendan® Direkt Lutschtabletten anwenden. Dobendan Direkt mit einer langanhaltenden Wirkung von bis zu vier Stunden sind entweder mit Honig-Zitronengeschmack oder als zuckerfreie Variante mit Orangengeschmack erhältlich.
Olynth Plus 0,05 % / 5 % Nasenspray für Kinder von 2 bis 6 Jahren
- Abschwellendes und pflegendes Nasenspray bei Schnupfen
- Geeignet für Kinder von 2 bis 6 Jahren
- Mit 3-fach Effekt bei verstopfter und gereizter, wunder Nase: befreit die Nase minutenschnell, fördert die Wundheilung, schützt die Nasenschleimhaut
- Befreit kleine Schnupfennasen minutenschnell
- Fördert die Wundheilung
- Schützt die Nasenschleimhaut
- Dosierspray ohne Konservierungsstoffe
- Nach Anbruch bis zu 6 Monaten haltbar
Olynth® Plus mit dem 3-fach Effekt: Befreit die Nase, fördert die Wundheilung und schützt die Nasenschleimhaut.
Schon wieder erkältet? Bei kleinen Kindern kein Grund zur Beunruhigung.
Im Kindesalter stehen Erkältungen zweifelslos an erster Stelle der Erkrankungen. Dort wo sich viele Kinder aufhalten, in Kindergärten oder Schulen, tummeln sich auch zahlreiche Viren, die beim Spielen munter von einem Kind zum anderen wandern können. Viele unterschiedliche Viren können Erkältungssymptome auslösen, das kindliche Immunsystem muss erst lernen, gegen die vielen Erreger Abwehrstoffe zu bilden. So ist es durchaus als normal zu bezeichnen, dass ein Kind bis zum Grundschulalter 8-12 Mal pro Jahr verschnupft und erkältet ist.
Auch wenn eine solche Erkältung meist harmlos ist, beeinträchtigt sie das Wohlbefinden unserer Kleinen. Insbesondere zur Schlafenszeit kann eine verstopfte Nase zur Belastung werden, die die Kinder und in der Folge auch die Eltern nicht zur Ruhe kommen lässt.
Olynth® plus: Die schnelle Hilfe für verstopfte und gereizte, wunde Schnupfennasen mit Dexpanthenol
Olynth® PLUS Schnupfenspray für Kinder mit 3-fach Effekt befreit die verstopfte Nase minutenschnell, fördert die Wundheilung und schützt die Nasenschleimhaut.
Es enthält die Kombination der Wirkstoffe Xylometazolin sowie Dexpanthenol und ist frei von Konservierungsstoffen.
Xylometazolin ist für die abschwellende Wirkung verantwortlich. Es führt zu einer raschen Verengung der Blutgefäße in der Nasenschleimhaut, so dass diese abschwillt. Das Nasensekret kann wieder abfließen und ihr Kind wieder durchatmen.
Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure (Vitamin B5). Es fördert die Wundheilung und schützt die gereizte Nasenschleimhaut.
Dosierempfehlung:
Die empfohlene Dosis bei Kindern von 2-6 Jahren beträgt nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je einen Sprühstoß pro Nasenöffnung. Olynth® Plus sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Wenn sich Ihr Kind nach 3 Tagen nicht besser oder sogar schlechter fühlt, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.
Anwendungsanleitung:
- Ziehen Sie zunächst die Schutzkappe ab.
- Pumpen Sie vor der ersten Anwendung 5-mal, bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht.
- Wenn das Spray lange nicht verwendet wurde, sollten vor der Anwendung 2-mal gepumpt werden.
- Führen Sie den Sprühkopf möglichst senkrecht in eine Nasenöffnung ein und pumpen Sie 1-mal.
- Atmen Sie während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase ein.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für die andere Nasenöffnung.
Wischen Sie den Sprühkopf nach jedem Gebrauch mit einem Papiertuch ab und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf.
Nach Anbruch ist das Spray bis zu 6 Monaten haltbar.
Verpackungsinhalt:
Olynth® Plus 0,05 % / 5 % Nasenspray für Kinder von 2 bis 6 Jahren ist in einer Packung mit 10 ml Nasenspray erhältlich. 10 ml Nasenspray sind ausreichend für 80 Sprühstöße.
Nurofen® Junio Fieber- und Schmerzsaft Erdbeer 4 %
Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen 100 ml Erdbeere
Bewährt und effektiv bei Fieber und Schmerzen
- Für Kinder und Säuglinge ab 6 Monaten
- Mit praktischer Applikationsspritze
- Wirkt fiebersekend bis zu 8 Stunden
- Ohne Zucker, Laktose, Gluten, Alkohol und Farbstoffe
- Mit kindgerechtem Erdbeerengeschmack
Gut zu wissen: Fieber bei Babys und Kleinkindern
Säuglinge, Kleinkinder und auch noch ältere Kinder leiden deutlich häufiger unter Fieber als Erwachsene. Ursache für die erhöhte Temperatur ist meist eine durch Viren oder Bakterien hervorgerufene Infektion oder Krankheit.
Hierzu zählen beispielsweise Erkältungen, Entzündungen von Hals und Ohr oder ein Magen-Darm-Infekt. Auch wenn das Baby zahnt, bekommt es oft Fieber.
Das liegt an den Krankheitskeimen, die das Kleine vermehrt aufnimmt, wenn es auf Gegenständen herumkaut, um die Schmerzen im Mund zu lindern.
Das Fieber an sich ist keine Krankheit, sondern in der Regel ein Signal, dass die körpereigene Abwehr aktiv gegen Krankheitserreger vorgeht.
Diese können sich nämlich bei hohen Körpertemperaturen nicht so leicht ausbreiten. Auf eine Erkrankung weisen oftmals auch typische Symptome hin, wie zum Beispiel auffällige Blässe oder eine gerötete Haut, Frieren und Schüttelfrost, Appetitlosigkeit, anhaltendes Weinen oder Mattigkeit.
Mit einem digitalen Fieberthermometer lässt sich die exakte Körpertemperatur des Kindes schnell feststellen.
Zuverlässig fiebersenkend und entzündungshemmend
Fiebernde Kinder brauchen viel Flüssigkeit, liebevolle Fürsorge und Ruhe. Im Schlaf kann der Körper neue Kräfte sammeln und die erhöhte Temperatur zurückgehen. Leider sind viele Erkrankungen auch mit Schmerzen verbunden, seien es Kopfschmerzen, Gliederschmerzen oder Nacken- und Schulterschmerzen.
Bei höherem Fieber und Schmerzen können altersgerechte Medikamente für eine Linderung der Symptome sorgen. Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft 40 mg ist bereits für Kinder ab sechs Monaten bzw. einem Körpergewicht ab 7 kg geeignet.
Die Suspension mit dem bewährten Wirkstoff Ibuprofen lindert leichte bis mäßig starke Schmerzen – so lassen auch quälende Zahnschmerzen und Gelenkschmerzen sehr bald nach. Ebenso senkt Ibuprofen die Temperatur langanhaltend bereits nach 15 Minuten und bis zu acht Stunden.
Sichere Anwendung dank praktischer Dosierhilfe
Jeder Packung Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft 40 mg Erdbeere liegt eine praktische Applikationsspritze bei. So können Eltern das Arzneimittel dem Alter und Gewicht ihres Nachwuchses gemäß genau dosieren – mit einer Präzision, die Schmerztabletten und Fieberzäpfchen generell nicht bieten können.
Bei kleineren Kindern lässt sich der Saft mithilfe der Dosierspritze auch im Liegen verabreichen. Der wohlschmeckende Fieber- und Schmerzsaft kann direkt aus der Spritze in den Mund gegeben oder auf Wunsch auch mit Wasser oder Saft verdünnt werden.
Die meisten Kinder ziehen diese angenehme Darreichungsform Tabletten und Zäpfchen klar vor.
Anwendungsempfehlung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die Einzeldosis Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft 40 mg für Säuglinge zwischen 6 und 11 Monaten (Körpergewicht 7 bis 9 kg) 1,25 ml (entspricht 50 mg Ibuprofen), bei Kleinkindern zwischen 1 und 3 Jahren (10 bis 15 kg) 2,5 ml, bei Kindern zwischen 4 und 5 Jahren (16 bis 19 kg) 3,75 ml, bei Kindern zwischen 6 und 9 Jahren (bis 29 kg) 5 ml sowie bei Kindern bis 12 Jahre (bis 40 kg) 7,5 ml.
Nach Einnahme der maximalen Einzeldosis sollte mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme gewartet werden.
Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft 40 mg sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage eingenommen werden.
FAQ
Ist Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft rezeptpflichtig?
Die Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsäfte sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Bei Verordnung durch einen Arzt werden die Kosten für Kinder bis einschließlich 12 Jahren von den Krankenkassen erstattet.
In welchen Geschmacksrichtungen ist Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft erhältlich?
Die Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsäfte 40 mg und 20 mg sind in den Geschmacksrichtungen Erdbeere und Erdbeer erhältlich.
Bis zu welchem Alter ist der Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft geeignet?
Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsäfte sind für Kinder bis 12 Jahre bzw. einem Körpergewicht bis zu 40 Kilogramm geeignet. Für Jugendliche steht mit Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Lemon ein Arzneimittel mit einem höheren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Wie muss Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft aufbewahrt werden?
Bitte bewahren Sie das Arzneimittel immer für Kinder unzugänglich auf und lagern es nicht über 25°C. Nach Anbruch ist Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft für sechs Monate haltbar.
Pflichtangaben
Nurofen® Junior Fieber - und Schmerzsaft Erdbeere 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen
Anwendungsgebiete: Kurzzeit. symptomat. Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber.
Warnhinweise: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Enthält Maltitol und Natrium; 4% Susp. Erdbeere zusätzl.: Erdbeerenaroma (enth. Weizenstärke).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
NURFD_0206
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
Dobensana Junior 1,2 mg/0,6 mg + Olynth PLus 0,05%/5% Nasenspray + Nurofen® Junior Fieber- und Schmerzsaft
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!