REMOS Haarbürste, oval, aus Wildschweinborste
- EAN
- 9120076180404
- Darreichung
Produktdetails & Pflichtangaben
- Pflege & Styling: Die natürliche Haarbürste aus Wildschweinborsten mit Pneumatik-Kissen aus Naturkautschuk pflegt das Haar schonend, und die flexiblen Frisierpins helfen, das Haar zu entwirren und zu stylen - ohne Zerren oder Ziehen.
- Mehr Pflege für deine Haarpracht: Die reine Wildschweinborste erhält die natürliche Struktur der Haare, belebt die Kopfhaut, beugt Haarausfall vor und verteilt das eigene Haarfett auf den trockenen Haarstellen.
- Anti-Spliss: Die Wildschweinborste ähnelt der menschlichen Haarstruktur. Mit ihr kann Haarfett vom Haaransatz bzw. der Kopfhaut in die Haarspitzen gebürstet werden, für geschmeidiges und weniger bruch- und splissanfälliges Haar.
- Qualität in Höchstform: Die aus heimischem Buchenholz gefertigte remos® Haarbürste mit echten Wildschweinborsten des ersten Schnitts wird zu 100% in Deutschland hergestellt und verarbeitet.
- Länge: 23 cm - die perfekte Größe für den idealen Halt. Mit dem ergonomischen Design liegt der Griff leicht und bequem in der Hand und erleichtert das Haar gleichmäßig zu bürsten und zu entwirren. remos® Haarbürste aus Buchenholz mit 100% Wildschweinborste & Frisierpin oval
Wildschweinborsten - Sau gut!
Die Frage ist doch, warum ausgerechnet Wildschweinborsten?
Die Antwort: Weil du es nun mal am besten kannst. Keine andere Borste schafft es, Talg und Fett aufzunehmen und im Verlauf des Bürstenstriches an den trockeneren Haarstellen wieder abzugeben. Wildschweinborsten sind also das beste und natürlichste Pflegemittel, das du für dein Haar verwenden kannst. Um schnell sichtbare Erfolge und ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, ein bis zweimal täglich die Haare mit ca. 100 Bürstenstrichen zu bearbeiten. Die beste und wichtigste Zeit für dieses Ritual ist morgens, denn über Nacht regeneriert die Kopfhaut und scheidet Ablagerungen aus, die somit entfernt werden können. Beim Bürsten selbst ist es wichtig, nicht immer von oben nach unten zu bürsten, so wie man es vom Kämmen kennt, sondern kreuz und quer zu arbeiten. Kopfüber nach vorne, von rechts nach links und so weiter. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern stimuliert auch Haarwurzeln und Nerven gleichermaßen. Bei kontinuierlicher Anwendung regulieren sich Kopfhaut und Haare, was zur Folge hat, dass durch die zeitgleiche Reinigung der Bürste, die Verwendung von Shampoo in nur noch größeren Zeitabständen nötig sein wird.
FSC Zertifizierte Buche
Die remos® Haarbürste mit Holzstiften ist aus zertifiziertem Buchenholz gefertigt. Mit dem FSC-Warenzeichen werden Holzprodukte ausgezeichnet, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern oder Plantagen stammen.
Und so wird Wildschweinborste gereinigt
Auch Pflegeprodukte brauchen Pflege und Zuwendung. Wer schon einmal eine Haarbürste mit Naturborsten besessen hat, wird wissen, wie sensibel diese auf falsche Reinigung reagieren können. Damit es dir nicht wieder oder gar nicht erst passiert, hier ein kleines Haarbürsten-Einmaleins zur richtigen Reinigung:
- Zunächst müssen alle Eigenhaare aus der Bürste entfernt werden. Hierzu kannst du beispielsweise deine Hand als Werkzeug verwenden oder das Ende eines Stilkammes. Bei hartnäckigen Haaren in der Bürste kannst du im Notfall auf dafür vorgesehene Haarbürstenreiniger zurückgreifen
- Das regelmäßige Entfernen der Haare nach der Anwendung ist ebenso wichtig wie das Bürsten selbst
- In einer flachen Schale oder dem Waschbecken kann nun wenig lauwarmes Wasser mit milder Seife vermengt werden
- Tauche die remos® Haarbürste mit den Wildschweinborsten nach unten in das Seifenwasser ein und reinige sie vorsichtig mit den Fingern - Achtung! Niemals den Holzgriff mit in das Wasser eintauchen, da dieser sonst Qualitätseinbußen erleiden kann!
- Reinige die Bürste so lange, bis Staub, Schmutz sowie Stylingreste (Haarspray, Schaumfestiger etc.) und das Sebum der Kopfhaut restlos entfernt sind
- Spüle die Seife unter klarem, kalten Wasser aus der Naturborste heraus
- Die Bürste ist sauber, wenn das Wasser klar abfließt - Anschließendes Schütteln hilft, das überschüssige Wasser aus der Haarbürste zu entfernen
- Trockne die Wildschweinborsten vorsichtig mit einem Handtuch ab
- Zum Trocknen empfiehlt sich ein gut durchlüfteter Raum und ein Handtuch als Unterlage (hierauf sollte die Bürste unbedingt mit den Borsten nach unten stehen, um zu trocknen)
- Nach 12-24h Trocknungszeit ist die Bürste wieder einsatzbereit
Herstellerdaten:
Hersteller
Verantwortliche Person in der EU
REMOS Haarbürste, oval, aus Wildschweinborste
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!