Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie
- EAN
- 9783437245718
- Darreichung
- Buch
Produktdetails & Pflichtangaben
Zu einer gesicherten Diagnose kommen - trotz Sprachproblemen - interkulturelle Behandlungsstrategien für Krankheitsbilder wie z.B. Schizophrenie, Depression, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörung für Menschen mit Migrationshintergrund entwickeln - "Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie" bietet einen fundierten Einblick in die ganze Bandbreite der Psychiatrie und Psychotherapie bei Migranten, Geflüchteten und Asylsuchenden. Der Leser erfährt das Wichtigste über kulturelle und religiöse Hintergründe und die Bedeutung psychischer Symptome in den Herkunftsländern. Er bekommt Empfehlungen zur Auswahl optimaler Therapieformen, lernt einzuschätzen, wann eine ambulante oder stationäre Therapie sinnvoll ist und welche Netzwerke und Anlaufstellen er den Patienten empfehlen kann. Der neue Schwerpunkt in der 2. Auflage: Geflüchtete und Asylsuchende - Psychiatrische Notfallbehandlung, Begutachtung und Narrative Expositionstherapie - Behandlung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und traumatisierten jesidischen Frauen - Die Migrations- und Flüchtlingspolitik
Bio:
Prof. Dr. med. Wieland Machleidt ist inzwischen emeritiert und war lange Zeit Leiter des Referats für Transkulturelle Psychiatrie der DGPPN und Vorstandsvorsitzender des Ethno-Medizinischen Zentrums (EMZ) Hannover.
Dr. Ulrike Kluge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung "Migration und Gesundheit" sowie Mitarbeiterin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité in Berlin. Seit 2012 leitet sie gemeinsam mit Prof. Heinz die AG Transkulturelle Psychiatrie und ist psychologische Leiterin des Zentrums für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (ZIPP), ebenfalls an der Charité.
Prof. Dr. Marcel Sieberer ist ärztlicher Direktor der Psychiatrien in Wunstorf und Langenhagen. Wissenschaftlich beschäftigt er sich vor allem mit Fragen der Sozialpsychiatrie und der interkulturellen Psychiatrie.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz ist Leiter der Abteilung "Migration und Gesundheit"; Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité in Berlin.
Produkttyp: Hardcover
Titel: Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN: 3437245716
Seiten: 650
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 19.03.2018
Kategorie: HC/Medizin/Andere Fachgebiete
Maße: 249x179x32
Gewicht: 1420
Produktdetails:
Autorenportrait:
Prof. Dr. med. Wieland Machleidt ist inzwischen emeritiert und war lange Zeit Leiter des Referats für Transkulturelle Psychiatrie der DGPPN und Vorstandsvorsitzender des Ethno-Medizinischen Zentrums (EMZ) Hannover.
Dr. Ulrike Kluge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung "Migration und Gesundheit" sowie Mitarbeiterin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité in Berlin. Seit 2012 leitet sie gemeinsam mit Prof. Heinz die AG Transkulturelle Psychiatrie und ist psychologische Leiterin des Zentrums für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (ZIPP), ebenfalls an der Charité.
Prof. Dr. Marcel Sieberer ist ärztlicher Direktor der Psychiatrien in Wunstorf und Langenhagen. Wissenschaftlich beschäftigt er sich vor allem mit Fragen der Sozialpsychiatrie und der interkulturellen Psychiatrie.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz ist Leiter der Abteilung "Migration und Gesundheit"; Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité in Berlin.
Herstellerdaten:
Hersteller
Verantwortliche Person in der EU
Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!