Shop Apotheke

Die mediale Inszenierung von Amok und Terrorismus

Abbildung ähnlich
Derzeit nicht verfügbar
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
Derzeit nicht lieferbar
  • EAN
    9783658121358
  • Darreichung
    Buch

Produktdetails & Pflichtangaben

Medienpsychologie, Kriminologie, Terrorismus, Medienethik, Amok, Kommunikationswissenschaft
Weitere Produktinformationen
Schulamokläufer und Terroristen sichern sich durch das kalkulierte Ausüben von Gewalt einen Platz in den Schlagzeilen der Weltpresse. Sie folgen damit einer bewährten Kommunikationsstrategie, die ebenso menschenverachtend wie durchschaubar ist. Dieses Kalkül der Täter geht insbesondere dann auf, wenn Medien die destruktiven Botschaften der Täter ungefiltert weitertragen. Sie verbreiten auf diese Weise Angst in der Gesellschaft, belasten die Opfer und liefern im schlimmsten Fall eine Inspiration für Nachahmer. Mit Hilfe von Erkenntnissen aus Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Kriminologie zeigen die Autoren Möglichkeiten auf, schonend über derartige Taten zu kommunizieren. Ihre pragmatischen Leitlinien für einen konstruktiven medialen Umgang mit Gewalt erlauben es, die Gefahr von Nachahmungstaten zu verringern und das Leid der Opfer zu lindern.

Produktdetails:

203 Seiten Deutsch / Erscheinungsdatum: 19.04.2016

Herstellerdaten:

65189 Wiesbaden, Abraham-Lincoln-Str. 46

Hersteller

65189 Wiesbaden, Abraham-Lincoln-Str. 46

Verantwortliche Person in der EU

springergabler-service@springer.com

Die mediale Inszenierung von Amok und Terrorismus

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.