HomeBücherFachbücherPsychologie & PsychotherapieGefangen in der Gesellschaft – Alltagsrassismus in Deutschland
Gefangen in der Gesellschaft – Alltagsrassismus in Deutschland
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
€ 29,95
29,95 € / 1 St.
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
Verkauf und Versand durch
bms_buchmusikspiel
Lieferung in 3-5 Werktagen
Standardversand (ab € 3,95)
- EAN
- 9783828835375
- Darreichung
- Buch
Produktdetails & Pflichtangaben
Doublebind, Othering, Selbstregulation, Rassismus, Introjekt, Trauma
Dieses Kompendium liefert die erste ausführliche Beschäftigung mit den psychologischen Folgen von Alltagsrassismus in Deutschland. Die Psychologin Dileta Sequeira hat sich mit den traumatisierenden Folgen rassistischer Gewalt beschäftigt und zeigt an zahlreichen Beispielen, was dies für ihr Fachgebiet bedeutet. Denn Rassismus fordert Therapeuten im Kern ihrer Tätigkeit heraus. Menschen, die Rassismus erleben, erfahren diese durch Personen, auf die sie im Alltag angewiesen sind. Betroffene können sich diesem nicht entziehen – nicht einmal im Rahmen der psychologischen Institutionen, in denen sie nach Hilfe suchen. Eine rassismuskritische therapeutische oder pädagogische Praxis muss deswegen ganz eigene Strategien im Umgang mit diskriminierenden Strukturen und individuellen Rassismuserfahrungen entwickeln. In diesem Zusammenhang entwickelt Sequeira Lösungsansätze, die auf die Ermächtigung der Betroffenen und gesellschaftliche Veränderungen gleichermaßen zielen.
Produktdetails:
664 Seiten Deutsch / Erscheinungsdatum: 28.10.2015
Herstellerdaten:
76530 Baden-Baden, Waldseestr. 3-5
Hersteller
76530 Baden-Baden, Waldseestr. 3-5
Verantwortliche Person in der EU
Vertrieb@nomos.de
Gefangen in der Gesellschaft – Alltagsrassismus in Deutschland
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!