HomeBücherFachbücherMedizinbücherKrisenresilienz – Wie Corona das Krisenmanagement des Gesundheitssystems verändert
Krisenresilienz – Wie Corona das Krisenmanagement des Gesundheitssystems verändert
Abbildung ähnlich
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
- EAN
- 9783862169108
- Darreichung
- Buch
Produktdetails & Pflichtangaben
Krisenresilienz – Wie Corona das Krisenmanagement des Gesundheitssystems verändert
Über die Qualität des Pandemiemanagements in Deutschland gibt es unterschiedliche Urteile. Die eine Meinung konstatiert, Deutschland sei im Vergleich zu anderen Ländern glimpflich durch die Krise gekommen. Die andere Meinung attestiert ein Corona-Management der Pleiten und Pannen sowie des Vertrauensverlusts, geprägt durch Lieferengpässe bei persönlicher Schutzausrüstung, Impfstoffknappheit, überlastete Pflegekräfte und fehlende PCR-Tests.
Vor diesem Hintergrund ist es im dritten Jahr der Pandemie angezeigt, Fehler und Versäumnisse des Pandemiemanagements zu reflektieren und konstruktiv Wege zu finden, diese in Zukunft zu vermeiden, also „Krisenresilienz“ herzustellen. Den Herausgebern geht es darum, unterschiedliche Krisenerfahrungen aufzuarbeiten, letztlich mit dem Ziel, Lehren aus der Pandemie abzuleiten und konkrete Vorschläge zur Überwindung erkannter Mängel in Versorgungsstruktur, Organisation des Medizinbetriebs und Gesundheitspolitik zu entwickeln und dabei auch die ethische Einstellung in der Gesellschaft zu reflektieren.
Dieses Buch liefert Ideen und konkrete Vorschläge zur Erreichung einer gestärkten Krisenresilienz im Gesundheitssystem, zur Stabilisierung internationaler Lieferketten als Voraussetzung für Versorgungssicherheit und zur Erhöhung des Stellenwerts der am Bett tätigen Berufsgruppen in der Gesellschaft sowie am Arbeitsplatz.
Das Buch ist in fünf thematisch fokussierte Teile gegliedert. Im ersten Teil werden Fragen beleuchtet, die sich an die Gesundheitssystemgestaltung richten. Hier wird nach den Strukturen, Anreizen und Organisationskriterien gefragt, die Resilienz fördern. In diesem Zusammenhang gilt besonderes Augenmerk den systemischen Gestaltungsoptionen der Digitalisierung des Medizinbetriebs. Der zweite Teil stellt die Wichtigkeit des „Erfolgsfaktors: Kommunikation“ gerade in einer Krisensituation heraus. „Sachlich und ehrlich informieren ohne zu verunsichern“ ist die Empfehlung an Krisenmanager. Im dritten Teil werden die Führungs-...
Produktdetails:
378 Seiten Deutsch / Erscheinungsdatum: 14.07.2022
Herstellerdaten:
69115 Heidelberg, Alte Eppelheimer Str. 42/1
Hersteller
69115 Heidelberg, Alte Eppelheimer Str. 42/1
Verantwortliche Person in der EU
info@medhochzwei-verlag.de
Krisenresilienz – Wie Corona das Krisenmanagement des Gesundheitssystems verändert
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!