Die barrierefreie Klinik
Abbildung ähnlich
Derzeit nicht verfügbar
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
Derzeit nicht lieferbar
- EAN
- 9783170405080
- Darreichung
- Buch
Produktdetails & Pflichtangaben
Patienten Krankenhaus, Krankenhaus, Barrierefreiheit
Zusammenfassung:
Barrierefreiheit in einer Klinik bedeutet viel mehr als nur stufenloser Zugang und bodengleiche Duschen. Auch in Bezug auf sprachliche Fähigkeiten, ganz unterschiedliche Formen von individuellen Beeinträchtigungen oder bereits durch persönliche Eigenschaften können Barrieren einen reibungslosen Behandlungs- und Arbeitsablauf erschweren. Das Werk betrachtet das Thema ganzheitlich sowohl aus dem Blickwinkel der Heilpädagogik als auch aus Sicht der Architektur und bietet Umsetzungshilfen und Lösungskonzepte. Die Inhalte beziehen sich vorrangig auf die Patienten, gelten jedoch auch für alle Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.
Bio:
Prof. Dr. Heinrich Greving lehrt Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Ilona Hülsmann, Heilpädagogin, Inklusionsbeauftragte der Kliniken Lörrach, beratende Tätigkeit bezüglich des Neubaus des Zentralklinikums Lörrach im Sinne des universellen Designs. Landesfachgruppensprecherin im Fachbereich "erwachsene Menschen mit sog. Behinderungen" in Baden-Württemberg für den Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V. (BHP). Renate Schedler war viele Jahre als Planerin im Hochbau mit dem Schwerpunkt Krankenhaus tätig und prüft nun im Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung LBB baufachlich Krankenhausplanungen im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz.
Produkttyp: Softcover
Titel: Not available
Autor/in: Not available
Verlag: Kohlhammer W.
ISBN: 317040508X
Seiten: 176
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 24.05.2022
Kategorie: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika
Maße: 230x151x12
Gewicht: 276
Barrierefreiheit in einer Klinik bedeutet viel mehr als nur stufenloser Zugang und bodengleiche Duschen. Auch in Bezug auf sprachliche Fähigkeiten, ganz unterschiedliche Formen von individuellen Beeinträchtigungen oder bereits durch persönliche Eigenschaften können Barrieren einen reibungslosen Behandlungs- und Arbeitsablauf erschweren. Das Werk betrachtet das Thema ganzheitlich sowohl aus dem Blickwinkel der Heilpädagogik als auch aus Sicht der Architektur und bietet Umsetzungshilfen und Lösungskonzepte. Die Inhalte beziehen sich vorrangig auf die Patienten, gelten jedoch auch für alle Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter.
Bio:
Prof. Dr. Heinrich Greving lehrt Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Ilona Hülsmann, Heilpädagogin, Inklusionsbeauftragte der Kliniken Lörrach, beratende Tätigkeit bezüglich des Neubaus des Zentralklinikums Lörrach im Sinne des universellen Designs. Landesfachgruppensprecherin im Fachbereich "erwachsene Menschen mit sog. Behinderungen" in Baden-Württemberg für den Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V. (BHP). Renate Schedler war viele Jahre als Planerin im Hochbau mit dem Schwerpunkt Krankenhaus tätig und prüft nun im Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung LBB baufachlich Krankenhausplanungen im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz.
Produkttyp: Softcover
Titel: Not available
Autor/in: Not available
Verlag: Kohlhammer W.
ISBN: 317040508X
Seiten: 176
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 24.05.2022
Kategorie: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika
Maße: 230x151x12
Gewicht: 276
Produktdetails:
176 Seiten; Gewicht: 276 g; Maße: 230 x 151 x 12
Autorenportrait:
Prof. Dr. Heinrich Greving lehrt Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster.
Ilona Hülsmann, Heilpädagogin, Inklusionsbeauftragte der Kliniken Lörrach, beratende Tätigkeit bezüglich des Neubaus des Zentralklinikums Lörrach im Sinne des universellen Designs. Landesfachgruppensprecherin im Fachbereich "erwachsene Menschen mit sog. Behinderungen" in Baden-Württemberg für den Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V. (BHP).
Renate Schedler war viele Jahre als Planerin im Hochbau mit dem Schwerpunkt Krankenhaus tätig und prüft nun im Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung LBB baufachlich Krankenhausplanungen im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz.
Herstellerdaten:
70565 Stuttgart, Heßbrühlstr. 69
Hersteller
70565 Stuttgart, Heßbrühlstr. 69
Verantwortliche Person in der EU
vertrieb@kohlhammer.de
Die barrierefreie Klinik
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!