Shop Apotheke

Heumann Bronchialtee Solubifix® T

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
60 g
198,17 € / 1 kg
€ 11,89
-26%
AVP/UVP1€ 15,97
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Now!-Produkt heute erhaltenLieferung oder Abholung heute oder morgen prüfen.

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    01448984
  • Darreichung
    Instanttee
  • Hersteller
    Angelini Pharma Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege

Wirkstoffe

  • 100 mg Süßholzwurzel-Trockenextrakt (3-4:1); Auszugsmittel: Wasser
  • 54.17 mg Eibischwurzel-Trockenextrakt (7-9:1); Auszugsmittel: Wasser
  • 8.33 mg Primelwurzel-Trockenextrakt (5-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m)
  • 1 mg Thymianöl

Hilfsstoffe

  • Maltodextrin
  • Ammoniak-Zuckercouleur
  • Glucose-Sirup, sprühgetrockneter
  • 26.67 mg Saccharose
  • 15.56 mg Fructose
  • Arabisches Gummi
  • Arabisches Gummi
Indikation
  • Das Präparat ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
  • Anwendungsgebiete:
    • Das Arzneimittel wird traditionell zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege angewendet.
    • Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
  • Sie dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Anis, Anethol, Primeln, einen der anderen wirksamen Bestandteile oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Soweit nicht anders verordnet, trinken Sie mehrmals täglich 1 Tasse möglichst heißen Tee. Im Allgemeinen heißt das 3-6 Tassen Tee täglich.
    • Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen (siehe Kategorie "Patientenhinweis").
  • Hinweis:
    • 1 Dosierlöffel (entspricht 1,2 g) enthält ca. 1g Kohlenhydrate, entsprechend 0,09 BE. Der Kalorienwert beträgt ca. 2,3 kcal/g.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Das Arzneimittel sollte nicht länger als 4-6 Wochen eingenommen werden. Wenn die Symptome während der Anwendung länger als 1 Woche anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Bei Einnahme zu großer Mengen von dem Präparat benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
    • Hohe Dosen führen zu einer Verminderung der Wasserund Natriumausscheidung durch die Niere, Kaliummangel, Herz-rhythmusstörungen, eine durch Bluthochdruck verursachte nicht entzündliche Erkrankung des Gehirns (hypertensive Enzephalopathie) und Bluthochdruck.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Bei Einnahme zu geringer Mengen oder wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge, sondern führen Sie die Anwendung, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen wird folgende Kategorie zugrunde gelegt:
    • Die Häufigkeit der nachfolgend aufgeführten Nebenwirkungen wird mit „nicht bekannt" angegeben, da die Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar ist.
  • Es können allergische Reaktionen (Atemwege, Haut) und Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
  • Des Weiteren besteht die Möglichkeit für das Auftreten von Herzrhythmusstörungen sowie einer durch Bluthochdruck verursachten nicht entzündlichen Erkrankung des Gehirns (hypertensive Enzephalopathie).
  • Präparate mit Süßholzwurzel (Lakritze) können insbesondere bei längerer Anwendung zur Beeinflussung des Mineralstoffwechsels führen. Dies äußert sich in Form einer Zurückhaltung von Natrium und Wasser, von Kaliumverlusten mit Bluthochdruck oder von Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von den Herzmuskel stärkenden Arzneimitteln (Herzglykosiden), die Harnausscheidung steigernden Arzneimitteln sowie Abführmitteln oder hormonellen Empfängnisverhütungsmitteln. Eine Verminderung des Kaliumgehaltes im Blut mit Muskelschwäche und in seltenen Fällen Verlust von Myoglobin (roter Muskelfarbstoff/ Eiweiß) über die Niere kann auftreten.
  • Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen, insbesondere Überempfindlichkeitsreaktionen (Anzeichen wie z.B. Gesichtsschwellung oder mit Juckreiz verbundene Hautrötung), Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe sowie Muskelschwäche, bei sich beobachten, setzen Sie das Arzneimittel ab und suchen Sie Ihren Arzt auf, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat weiter einnehmen,
      • wenn sich die Symptome unter Einnahme des Arzneimittels verschlechtern.
    • Süßholzwurzelhaltige Arzneimittel sollten bei Patienten mit Bluthochdruck, Nieren-, Leber- oder Herzerkrankungen oder zu niedrigem Kaliumgehalt des Blutes (Hypokaliämie) mit Vorsicht angewendet werden, da diese Patienten möglicherweise besonders empfindlich auf die unerwünschten Wirkungen der Süßholzwurzel reagieren.
    • Die gleichzeitige Einnahme von Diuretika, Herzglykosiden, Kortikosteroiden, Laxanzien (Abführmitteln) oder anderen den Elektrolythaushalt beeinflussenden Arzneimitteln wird nicht empfohlen (siehe Kategorie "Wechselwirkungen").
    • Kinder und Jugendliche
      • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
      • Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie das Präparat nicht einnehmen (siehe Kategorie "Schwangerschaftshinweis").
      • Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt.
  • Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Süßholzwurzel (z.B. auch in Lakritze) zeigt bei längerer Anwendung und höherer Dosierung mineralocorticoide Effekte (Beeinflussung bestimmter Hormone).
  • Aufgrund des Verdachtes, dass durch orale Kontrazeptiva („Pille") die Empfindlichkeit gegenüber Süßholzwurzel erhöht wird, muss in Erwägung gezogen werden, dass ein gleichsinniger Effekt durch die Hormonumstellung während der Schwangerschaft hervorgerufen werden kann.
  • Schwangerschaft
    • Für Schwangere wird die Einnahme nicht empfohlen.
    • Damit wird auch die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, wegen des Risikos einer eventuell bestehenden Frühschwangerschaft nicht empfohlen.
  • Stillzeit
    • Es ist nicht bekannt, ob die Bestandteile aus den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder ihre Abbauprodukte in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden.
    • Das Präparat sollte von Stillenden nicht eingenommen werden.
  • Fortpflanzungsfähigkeit
    • Tierexperimentelle Studien haben eine Reproduktionstoxizität gezeigt (kann die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen und kann das Kind im Mutterleib schädigen). Es liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fruchtbarkeit vor.
  • Zum Einnehmen
  • Zubereitung: 1 Dosierlöffel unter Umrühren mit heißem Wasser (ca. 150ml) übergießen und nach Belieben süßen.
  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Süßholzwurzel wirkt möglicherweise gegen den blutdrucksenkenden Effekt von verordneten Arzneimitteln.
    • Kaliumverluste können durch gleichzeitige Einnahme von Süßholzwurzel-Präparaten mit bestimmten Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (z.B. Spironolacton, Amilorid, Triamteren und sogenannte Thiazid- oder Schleifendiuretika wie Hydrochlorothiazid oder Furosemid), Cortison oder Cortison-ähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroiden) und Abführmitteln, sowie anderen Arzneimitteln mit Einfluss auf den Elektrolythaushalt, verstärkt werden.
    • Durch Kaliummangel ist eine Verstärkung der Wirkung bestimmter den Herzmuskel stärkender Arzneimittel (Herzglykoside) sowie eine Beeinflussung der Wirkung von Arzneimitteln gegen Herzrhythmusstörungen möglich.
    • Die Wirkung kann durch die gleichzeitige Einnahme hormoneller Empfängnisverhütungsmittel verstärkt werden.
    • Hinweis:
      • Die Aufnahme (Resorption) anderer gleichzeitig eingenommener Arzneimittel kann verzögert werden.
      • Als Vorsichtsmaßnahme sollte ½-1 Stunde vor oder nach der Einnahme anderer Arzneimittel keine Einnahme von diesem Arzneimittel erfolgen.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Während der Behandlung mit diesem Arzneimittel ist auf den gleichzeitigen Genuss süßholzwurzelhaltiger Nahrungsmittel (z.B. Lakritz) zu verzichten, da hierdurch schwerwiegende unerwünschte Effekte, wie z.B. Verminderung der Wasserausscheidung durch die Niere, zu niedriger Kaliumgehalt des Blutes, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen, auftreten können.

Fragen und Antworten zu Heumann Bronchialtee Solubifix® T

Wofür wird Heumann Bronchialtee Solubifix T angewendet?

Frage von Merle L.

Der Tee trinken Sie bei Husten zum Lösen von Schleim in Ihren Atemwegen. Er lindert zudem Ihren Hustenreiz.

Den enthaltenen Heilpflanzen werden folgende Wirkungen zugesprochen:

  • Eibisch = Enthält Inhaltsstoffe, die sich wie eine Schutzschicht wohltuend über die gereizten Atemwege legen.
  • Primel = Wirkt schleimlösend und fördert das Abhusten von Schleim in den Atemwegen.
  • Süßholz = Löst den Schleim und hilft beim Abhusten. Es lindert Entzündungen und wirkt abschwellend auf die Bronchien.
  • Thymian = Wirkt antibakteriell, schleimlösend und krampflösend

Sie können den Tee auch unterstützend im Rahmen einer Antibiotikatherapie anwenden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Heumann Bronchialtee Solubifix T angewendet?

Frage von Ilayda N.

Falls Sie von Ihrem Arzt keine andere Dosierungsempfehlung erhalten haben, trinken Sie mehrmals täglich eine Tasse warmen Tee.

Sie können an einem Tag 3-6 Tassen des Heumann Bronchialtees trinken. Ohne ärztliche Rücksprache sollten Sie den Tee jedoch nicht länger als 4 - 6 Wochen anwenden. Auch wenn Ihre Beschwerden länger als drei Tage andauern oder sogar schlimmer werden, sollten Sie bitte Ihren Arzt aufsuchen.

Für die Zubereitung eines frischen Tees, wird 1 Messlöffel des Pulvers unter Rühren in 150 ml heißem Wasser gelöst. Der Packung liegt der Messlöffel bei.

Da der Tee keine Ziehzeit hat, entfaltet sich die Wirkung sofort.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Heumann Bronchialtee Solubifix T?

Frage von Gabriela O.

Heumman Bronchialtee Solubifix T ist eine Teezubereitung die ausschließlich aus verschiedenen Heilpflanzen besteht. Sie trinken den Tee zur Linderung von Hustenreiz und zum Lösen von erkältungsbedingtem Schleim in den Atemwegen.

Der Tee enthält die folgenden Heilpflanzen:

  • Eibisch
  • Primel
  • Süßholz
  • Thymian

Den Tee können Sie schnell zubereiten. Er schmeckt gut und ist frei von Gluten und Laktose.

Heumann Bronchialtee Solubifix T ist ein sogenanntes traditionelles Arzneimittel, dessen Aussagen zur Wirkung auf langjährigen Erfahrungsberichten beruhen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?