Bewährt bei nervösen Herzbeschwerden
Zusammensetzung,
100 ml Tropfen enthalten: Cactus D1 13 ml, Crataegus Urtinktur 13 ml,
Leonurus cardiaca Urtinktur 13 ml, Oleander D4 9 ml, Valeriana
Urtinktur 13 ml
Sonstige Bestandteile: Ethanol 43% (m/m).
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur Besserung nervöser
Herzbeschwerden.
Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in
die Halsgegend ausstrahlen können, bei Atemnot und bei Wasseransammlung
in den Beinen, sowie bei unklaren Beschwerden ist eine ärztliche
Abklärung zwingend erforderlich.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet je nach Schweregrad 3-4mal täglich 20
Tropfen in Wasser verdünnt einnehmen. In akuten Fällen 6mal täglich 30
Tropfen einnehmen.
Gegenanzeigen:
Keine bekannt.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das
Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit
dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend
dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12
Jahren nicht angewendet werden.
Warnhinweis:
Enthält 55 Vol.-% Alkohol.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Wechselwirkungen:
Keine bekannt.
Unter nervösen Herzbeschwerden werden Symptome wie Herzjagen,
Herzstolpern oder -stechen infolge emotionaler Belastung verstanden.
Daher sind häufig Menschen betroffen, die in ihrem Alltag starkem
nervlichem Stress ausgesetzt sind. Die Beschwerden treten häufig
anfallsartig auf und können durch körperliche Symptome wie Schwitzen,
Hitze- oder Kältegefühle, Atemnot, Beklemmungs- und Erstickungsgefühle,
Schwindelgefühle oder Übelkeit begleitet werden.
Bei Crataegus Hevert Herzcomplex handelt es sich um ein homöopathisches
Komplexmittel mit einer Kombination aus herzwirksamen und beruhigenden
Bestandteilen. Leonurus cardiaca (Herzgespann) wirkt nervösen und
funktionellen Herzbeschwerden entgegen. Cactus beeinflusst kardiale
Angstzustände günstig, die sich durch zusammenschnürende Schmerzen
äußern können. Valeriana (Baldrian) beruhigt und lindert damit
Herzklopfen und Herzrasen außerdem wirkt er einem Kloßgefühl im Hals
entgegen.
Crataegus (Weißdorn) steigert die Kraft des Herzmuskels, vermindert die
Druckarbeit des Herzens und passt die Herztätigkeit den Anforderungen
des Organismus besser an. Es kommt zu einer erhöhten Durchblutung der
Herzkranzgefäße sowie des Herzmuskels und einer verbesserten
Sauerstoffversorgung des Herzens. Durch Oleander wird diese stärkende
Wirkung unterstützt. Crataegus Hevert Herzcomplex bessert nervös
bedingte Regulationsstörungen des Herzens nachhaltig, aber ohne
Gewöhnungseffekte. Insbesondere bei leichteren Störungen ist eine
Langzeittherapie mit Crataegus Hevert Herzcomplex sinnvoll und kann
auch zusätzlich zu anderen Arzneimitteln gegeben werden.
Die Behandlung mit Crataegus Hevert Herzcomplex stellt eine gut
verträgliche Therapie bei nervösen Herzbeschwerden dar. Unterstützend
können die folgenden Maßnahmen hilfreich sein:
- Entspannungstechniken wie Yoga oder autogenes Training
- mäßige sportliche Betätigung, wie z. B. Schwimmen oder
Radfahren sowie Spaziergänge in der Natur
- ausreichender Schlaf
- vermeiden von Nikotin und Alkohol
- sich selbst nicht durch zu hohe Ziele überfordern oder
unter Druck setzen
- in Belastungssituationen bewusst Pausen einlegen