Bei venösen Stauungszuständen wie Krampfaderleiden und Hämorrhoiden
Zusammensetzung:
100 ml Tropfen enthalten: Aesculus hippocastanum D2 50 ml, Hamamelis D3
30 ml, Millefolium D3 10 ml
Sonstige Bestandteile: Ethanol 30% (m/m).
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Hämorrhoidalbeschwerden,
Beschwerden bei Krampfaderleiden..
Bei Schmerzen oder blutigem Stuhl sowie ungewohnt starker Beschwerden
an den Beinen, die sich durch schnell zunehmende Schwellung, Verfärbung
der Haut, Spannungs- oder Hitzegefühl bemerkbar machen, ist
unverzügliche Rücksprache mit einem Arzt erforderlich, da diese
Merkmale Anzeichen einer Erkrankung sein können, die ärztliches
Eingreifen erfordert. Weitere vom Arzt verordnete nicht invasive
Maßnahmen, wie z. B. Wickeln der Beine, tragen von Stützstrümpfen oder
kalte Wassergüsse, sollten unbedingt eingehalten werden.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze
Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei
chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Schafgarbe oder andere Korbblütler.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das
Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit
dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend
dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12
Jahren nicht angewendet werden.
Warnhinweis:
Enthält 66 Vol.-% Alkohol.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Wechselwirkungen:
Keine bekannt.
"Heweven Complex" ist ein Medikament zur Behandlung von
Venenerkrankungen, zu denen vor allem Hämorrhoidalleiden und
Krampfadern (Varizen) gehören. Erkrankungen der Beinvenen stellen eine
ausgesprochene Volkskrankheit dar. In Deutschland leiden darunter
mehrere Millionen Menschen, wobei Frauen erheblich häufiger betroffen
sind. Erste Anzeichen von Erkrankungen der Beinvenen zeigen sich in
abendlichen Knöchelschwellungen (Ödeme), die sich durch Hochlagern
zurückbilden, nächtlichen Muskelkrämpfen, schweren, müden, auch heißen
Beinen, die vor allem im Sommer spürbar werden. Als Komplikation kann
es zu "offenen Beinen" durch Bildung von Geschwüren und zu Verschlüssen
der Venen durch Blutgerinnsel (Thrombose) kommen. Die letztgenannte
Möglichkeit kann im schlimmsten Fall durch Wanderung des Gerinnsels zu
einer lebensbedrohlichen Verstopfung der Lungenarterie (Lungenembolie)
führen. Es scheint also einsichtig, dass diese Erkrankung nicht nur als
lästiges Beschwerdebild zu verharmlosen ist, sondern einer Behandlung
bedarf. Pinselartige Erweiterungen kleinster Hautvenen (Besenreiser)
stellen in der Regel zunächst nur ein kosmetisches Problem dar.
"Heweven Complex" ist als homöopathisches Arzneimittel gut verträglich.
Es hilft mit, dass die für die Ödembildung verantwortliche krankhaft
gesteigerte Durchlässigkeit der Gefäßwände herabgesetzt und die
Gefäßbrüchigkeit vermindert wird. Die oben geschilderten
Krankheitszeichen werden so günstig beeinflusst. Die homöopathischen
Arzneimittelbilder stellen sich für die einzelnen Wirkstoffe wie folgt
dar:
Aesculus hippocastanum (Rosskastanie) wird bei venösen
Stauungszuständen mit Folgekrankheiten, Hämorrhoiden aber auch bei
Lenden-Kreuzbeinschmerz angewandt. Hamamelis (virginische Zaubernuss)
wird wie die Rosskastanie bei venösen Stauungszuständen und
Hämorrhoiden eingesetzt. Darüber hinaus ist sie von großem Wert bei
offenen, schmerzhaften Wunden und anderen Hauterkrankungen. Millefolium
(Schafgarbe) hat eine adstringierende Wirkung und wird bei Hämorrhoiden
und schmerzhaften Krampfadern eingesetzt.
Weitere nicht medikamtenöse Maßnahmen, die ein Krampfaderleiden günstig
beeinflussen sind
- Regelmäßige Bewegung (Radfahren, Wandern, Walking,
Schwimmen)
- Vermeiden von langem Sitzen mit angewinkelten oder gar
überschlagenen Beinen
- Auch ständiges Stehen ist ungünstig, besser immer wieder
zwischendurch bewegen
- Übergewicht abbauen
- Bequemes, flaches Schuhwerk tragen
- Wechselduschen (keine extremen Temperaturen) und
Wassertreten anwenden
- Verzicht auf das Rauchen
Die Einnahme von Kontrazeptiva ("Pille") erhöht das Risiko für das
Auftreten von Komplikationen.
Da es sich bei Venenerkrankungen meist um ein chronisches Geschehen
handelt, sollte die Einnahme von "Heweven Complex" regelmäßig und über
einen längeren Zeitraum erfolgen, um einen nachhaltigen
Behandlungserfolg zu erzielen.