Shop Apotheke

Pflügerplex® Lycopodium 354

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 St
0,12 € / 1 St.
€ 11,99
-19%
AVP/UVP1€ 14,85
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Now!-Produkt heute erhaltenLieferung oder Abholung heute oder morgen prüfen.
  • PZN
    02749883
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Homöopathisches Arzneimittel als Begleitbehandlung bei Erkrankungen der Niere
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 25 mg Acidum benzoicum D4
  • 25 mg Apocynum cannabinum D3
  • 50 mg Lycopodium clavatum D4
  • 50 mg Berberis vulgaris D3
  • 25 mg Dactylopius coccus D2
  • 25 mg Solidago virgaurea D2
  • 25 mg Lytta vesicatoria D4
  • 25 mg Natrium chloratum D3

Hilfsstoffe

  • Calcium behenat
  • Kartoffelstärke
  • Lactose
Weitere Produktinformationen
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise



Pflügerplex® Lycopodium 354
**Zur Begleitbehandlung bei Erkrankungen der Niere, auch mit Steinbildung.**

Die **Niere** übernimmt eine zentrale Funktion bei der **Entgiftung des Körpers**, da ihr Gewebe das Blutplasma täglich ca. 60 mal filtriert und harnpflichtige Stoffe aus dem Blutkreislauf entfernt. Über die Harnwege wird der in den Nieren gebildete Urin in die Blase abtransportiert, von wo er ausgeschieden wird. Zu den häufigsten Ursachen für eine gestörte Nierenfunktion gehören Nierensteine oder eine Prostatavergrößerung aufgrund derer sich der Urin in der Niere zurück staut und nicht abfließen kann. Auch Diabetes mellitus und Bluthochdruck kommen häufig als Ursache für eine Störung der Nierenfunktion in Frage.

Die Häufigkeit für das Auftreten von **Nierensteinen** hat in den letzten Jahren insgesamt zugenommen. Dies korreliert mit der Zunahme von Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes in der Gesellschaft, die als Risikofaktoren für Nierensteine gelten. Statistisch gesehen erkranken heute fünf Prozent der Erwachsenen mindestens einmal in ihrem Leben an Nierensteinen, meist zwischen 30 und 60 Jahren. Nierensteine entstehen im Nierenbecken, wenn Bestandteile des Harns auskristallisieren. Die Größe der Steine und die Stärke der ausgelösten Schmerzen ist unterschiedlich. Kleine Steine können schmerzlos über den Harnleiter zur Blase wandern und von dort mit dem Harn ausgeschieden werden. Größere Steine können starke Koliken verursachen und eine Operation notwendig machen.

Bei Erkrankungen der Niere und Neigung zu Steinbildung hat sich **Pflügerplex® Lycopodium 354** bewährt. Darin ergänzen sich **8 der wichtigsten Nieren- und Blasenmittel**, um Schmerzen zu lindern, die Nierenfunktion zu stärken und die Steinbildung zu reduzieren.

**Solidago virgaurea** wird in der Homöopathie als erstklassiges Nierenfunktionsmittel eingesetzt. Soldigao virgaurea fördert die Urinausscheidung und wird zur Behandlung von Nierensteinen, bei Reizblase und bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. **Berberis vulgaris**, **Coccus cacti** und **Lycopodium clavatum** sind drei bewährte Inhaltsstoffe, die stechende und kolikartige Schmerzen in der Nierengegend lindern und die Organfunktion bei unterschiedlichsten Nieren- und Harnwegserkrankungen, insbesondere aber bei Nierensteinleiden, unterstützen. Mit **Apocynom cannabinum** ist ein Wirkstoff enthalten, der sich bei chronischen Nierenentzündungen und Organschwäche bewährt hat. **Acidum benzoicum** und **Catharis** lindern dumpfe Schmerzen in der Nierengegend und helfen, häufigen Harndrang und brennende bzw. schneidende Schmerzen beim Wasserlassen zu reduzieren. Abgerundet wird der Wirkstoffkomplex durch **Natrium chloratum**, das bei Beschwerden einer Blasenentzündung eingesetzt wird.

Verschiedene Maßnahmen können helfen, die Nierenfunktion zu unterstützen. Dazu gehört vor allem eine ausreichende Trinkmenge (mindestens 1,5 Liter pro Tag) sowie gesunde Ernährung. Auch regelmäßige Bewegung hilft, das Auftreten von Nierensteinen zu reduzieren.

Gut zu wissen

Homöopathische Komplexmittel enthalten sorgfältig ausgesuchte und aufeinander abgestimmte Wirkstoffe, die sich in ihrer Wirkung ergänzen und verstärken. Sie sind ein fester Bestandteil in der naturheilkundlichen Therapie und werden darüber hinaus auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung im Rahmen der integrativen Medizin eingesetzt.

Im Pflüger-Sortiment finden Sie mehr als 130 homöopathische Komplexmittel, von denen über 90 % ein zugelassenes Anwendungsgebiet tragen. Unser Produktfinder erleichtert Ihnen die Suche nach dem für Sie passenden Produkt.
  • 8 bewährte Inhaltsstoffe
  • ohne Neben und Wechselwirkungen
  • ab 12 Jahren

Wirkstoffe:
Acidum benzoicum, Benzoesäure, Apocynum cannabinum, Hanfartiger Hundswürger, Berberis vulgaris (= Berberis), Berberitze, Sauerdorn, Lycopodium clavatum (= Lycopodium), Kolbenbärlapp, Bärlappsporen, Lytta vesicatoria (= Cantharis), Spanische Fliege, Natrium chloratum (= Natrium mur.), Natriumchlorid, Solidago virgaurea, Echte Goldrute, Dactylopius coccus (= Coccus cacti), Cochenille, Kaktus-Schildlaus

Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 1 Tablette ein. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Pflügerplex® Lycopodium 354

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.