Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921
Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von:
- Condurangorinde
- Ringelblumenblüten
im Extraktionsmedium bestehend aus:
- Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser
- Schierling D4 aus spagyrischer Urtinktur nach Bernus
- Brechweinstein D2
- Wismut-Ammonium-Citratlösung D2
- Ethanol 96%
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker!
Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,3g) enthalten: Calendula - Marsdenia - Bismutum-Ammonium citricum - Conium - Kalium stibyltartaricum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Calendula officinalis, Flos sicc. 0,1g, Marsdenia cundurango 0,1 g, Bismutum-Ammonium citricum Dil. D2 [HAB, V. 5a, Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 0,1g, Conium maculatum, Herba sicc. spag. von Bernus 56j Dil. D4 1,5g, Kalium stibyltartaricum Dil. D2 [Lsg. D2 mit Gereinigtem Wasser] 0,1g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation.
Warnhinweis: Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.