Echtrosept® Tabletten
- PZN
- 03298862
- Darreichung
- Tabletten
- Hersteller
- WEBER & WEBER GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 10 mg Apis mellifica D12
- 10 mg Lachesis D8
- 0.5 mg Thuja occidentalis D1
- 62.5 mg Echinacea purpurea D1
- 17.5 mg Eupatorium perfoliatum D2
- 7.5 mg Bryonia D2
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Maisstärke
- Lactose-1-Wasser
Echtrosept® Tabletten
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten.
Bei Fieber, das länger als drei Tage bestehen bleibt oder über 39°C ansteigt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Zusammensetzung:
Apis mellifica Trit. D12; Bryonia Trit. D2; Echinacea purpurea Trit. D1; Eupatorium perfoliatum Trit. D2; Lachesis Trit. D8; Thuja occidentalis Trit. D1.
Verzehrempfehlung:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- Bei akuten Zuständen: alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x täglich, je 1 Tablette einnehmen.
- Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopa- thisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
- Bei chronischen Verlaufsformen: 1–3 x täglich je 1 Tablette einnehmen.
- Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Hinweis:
Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Echtrosept® Tabletten ist erforderlich:
- Bei Kindern unter einem Jahr: Das Arzneimittel soll bei Kindern unter einem Jahr nicht angewendet werden.
Aus grundsätzlichen Erwägungen dürfen Echtrosept® Tabletten nicht angewendet werden bei:
- fortschreitenden Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidose)
- systemischen Erkrankungen des weißen Blutzel- lensystems (z.B. Leukämie bzw. Leukämie-ähnli- chen Erkrankungen)
- Autoimmunerkrankungen [z.B. entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Multipler Sklerose]
- Immundefizienz (AIDS/HIV-Infektionen)
- Immunsuppression (z.B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation)
- schweren chronischen Viruserkrankungen
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden in Einzelfällen allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blut- druckabfall beobachtet.
Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z.B. Neurodermitis, allergisches Asthma, Heuschnupfen) besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko allergischer Reaktionen. Deshalb sollten Echtrosept® Tabletten von Patienten mit atopischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Aufbewahrung:
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
- Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett/Umkarton unter <verw. bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
- Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.
Inhalt:
50 und 100 Tabletten
Herstellerdaten:
WEBER & WEBER GMBH & Co. KG
Herrschinger Str. 33
82266 Inning/Ammersee
Echtrosept® Tabletten
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!