Dr. Schüßler Gesundheits-Set DHU
- PZN
- 05968137
- Darreichung
- Kombipackung
Produktdetails & Pflichtangaben
DHU Schüßler-Salze sind homöopathische Arzneimittel. Die Anwendung erfolgt ausschließlich aufgrund der langjährigen Verwendung in dieser Therapie.
Kleinste Mengen Mineralsalz sorgen nach Dr. Schüßler für Impulse in den Zellen, um die Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren.
Das Salz des Immunsystems
Ferrum sorgt für die gute Sauerstoffaufnahme im Körper.
Vorkommen im Körper:
Eisen (Ferrum) befindet sich in allen Zellen des menschlichen Körpers. Unentbehrlich ist Eisen als Bestandteil des roten Blutfarbstoffs.
So wird's gemacht:
Dosierung und Anwendung
Grundsätzlich gelten die Angaben der Packungsbeilage, liegt diese nicht vor, gilt derzeit folgende Empfehlung als Richtschnur:
Erwachsene:
Nehmen Sie 1-3-mal täglich 1 Tablette ein. Nach dem Eintritt einer Besserung sollten Sie die Häufigkeit der Einnahme reduzieren.
Kinder:
Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten, nach Rücksprache mit einem Arzt, nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsinformation.
Wichtig: Tabletten im Mund zergehen lassen
Tabletten im Mund zergehen lassen Sie sollten die Tabletten eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. So können die Arzneistoffe ohne Umwege direkt über die Mundschleimhaut
aufgenommen werden. Bei kleinen Kindern empfiehlt es sich, die Tablette vor der Einnahme in etwas Wasser aufzulösen.
Biochemie 4 Kalium chloratum D6, 80 St:
Das Salz der Schleimhäute
Kalium chloratum ist das Schleimhautmittel unter den Schüßler-Salzen. Es wirkt schützend und ausgleichend in den Schleimhäuten.
Vorkommen im Körper:
Kalium kommt in jeder Zelle, insbesondere in den roten Blutkörperchen vor.
So wird's gemacht:
Dosierung und Anwendung
Grundsätzlich gelten die Angaben der Packungsbeilage, liegt diese nicht vor, gilt derzeit folgende Empfehlung als Richtschnur:
Erwachsene:
Nehmen Sie 1-3-mal täglich 1 Tablette ein. Nach dem Eintritt einer Besserung sollten Sie die Häufigkeit der Einnahme reduzieren.
Kinder:
Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten, nach Rücksprache mit einem Arzt, nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsinformation.
Wichtig: Tabletten im Mund zergehen lassen
Tabletten im Mund zergehen lassen Sie sollten die Tabletten eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. So können die Arzneistoffe ohne Umwege direkt über die Mundschleimhaut
aufgenommen werden. Bei kleinen Kindern empfiehlt es sich, die Tablette vor der Einnahme in etwas Wasser aufzulösen.
Biochemie 5 Kalium phosphoricum D6, 80 St:
Das Salz der Nerven und Psyche
Kalium phosphoricum gilt als Nährstoff für die Nerven.
Vorkommen im Körper:
Kalium phosphoricum ist das bedeutendste anorganische Salz der Zellen und ist besonders für die Blutflüssigkeit, die Gehirn-, Nerven- und Muskelzellen wichtig.
Tipp:
Gerade im Frühjahr werden die Salze Nr. 5, Nr. 9 und Nr. 10 gerne kombiniert, um gesund in Form zu kommen.
So wird's gemacht:
Dosierung und Anwendung
Grundsätzlich gelten die Angaben der Packungsbeilage, liegt diese nicht vor, gilt derzeit folgende Empfehlung als Richtschnur:
Erwachsene:
Nehmen Sie 1-3-mal täglich 1 Tablette ein. Nach dem Eintritt einer Besserung sollten Sie die Häufigkeit der Einnahme reduzieren.
Kinder:
Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten, nach Rücksprache mit einem Arzt, nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsinformation.
Wichtig: Tabletten im Mund zergehen lassen
Tabletten im Mund zergehen lassen Sie sollten die Tabletten eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. So können die Arzneistoffe ohne Umwege direkt über die Mundschleimhaut
aufgenommen werden. Bei kleinen Kindern empfiehlt es sich, die Tablette vor der Einnahme in etwas Wasser aufzulösen.
Biochemie 7 Magnesium phosphoricum D6, 80 St:
Das Salz der Muskeln und Nerven
Magnesium phosphoricum ist an der Muskelaktivität beteiligt.
Vorkommen im Körper:
Magnesium befindet sich im Skelett, im Muskelsystem, in den Nerven, im Gehirn und im Rückenmark, in den roten Blutkörperchen, in der Leber sowie in der Schilddrüse.
Tipp:
Besonders beliebt ist die Anwendungsform der „Heißen 7“. Lösen Sie einige Tabletten in heißem Wasser auf und trinken Sie die Lösung möglichst warm in kleinen Schlucken.
So wird's gemacht:
Dosierung und Anwendung
Grundsätzlich gelten die Angaben der Packungsbeilage, liegt diese nicht vor, gilt derzeit folgende Empfehlung als Richtschnur:
Erwachsene:
Nehmen Sie 1-3-mal täglich 1 Tablette ein. Nach dem Eintritt einer Besserung sollten Sie die Häufigkeit der Einnahme reduzieren.
Kinder:
Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten, nach Rücksprache mit einem Arzt, nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsinformation.
Wichtig: Tabletten im Mund zergehen lassen
Tabletten im Mund zergehen lassen Sie sollten die Tabletten eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. So können die Arzneistoffe ohne Umwege direkt über die Mundschleimhaut
aufgenommen werden. Bei kleinen Kindern empfiehlt es sich, die Tablette vor der Einnahme in etwas Wasser aufzulösen.
Ein spezieller Tipp: Manche mögen 's heiß
Und das ganz besonders mit dem Mineralsalz Nr.7, Magnesium phosphoricum. Hier hat sich eine andere Anwendungsweise bewährt, die besonders schnell und intensiv wirkt: die sogenannte \Heiße Sieben\". Hierzu lösen Sie zehn Magnesium phosphoricum Tabletten in heißem Wasser auf. Anschließend trinken Sie die Lösung möglichst warm und in kleinen Schlucken. Zwar hat sich diese Einnahmeweise speziell bei der Nr.7 bewährt, aber auch die anderen Salze können durchaus auf diese Weise verabreicht werden.
Biochemie 11 Silicea D12, 80 St:
Das Salz der Haare, Haut und des Bindegewebes
Silicea wird auch als das Mineralsalz für die Schönheit bezeichnet. Es steigert die Festigkeit des Bindegewebes und ist wichtig für den Aufbau der Haut, der Haare sowie der Fuß- und Fingernägel.
Vorkommen im Körper:
Silicea ist für den Körper als Bestandteil des Bindegewebes unentbehrlich.
Tipp:
Das Dr. Schüßler Salz Nr. 1 lässt sich besonders gut mit der Nr. 11 kombinieren. Mit diesen beiden Dr. Schüßler Salzen tun Sie etwas für schöne Haut, Haare und Nägel.
So wird's gemacht:
Dosierung und Anwendung
Grundsätzlich gelten die Angaben der Packungsbeilage, liegt diese nicht vor, gilt derzeit folgende Empfehlung als Richtschnur:
Erwachsene:
Nehmen Sie 1-3-mal täglich 1 Tablette ein. Nach dem Eintritt einer Besserung sollten Sie die Häufigkeit der Einnahme reduzieren.
Kinder:
Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten, nach Rücksprache mit einem Arzt, nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsinformation.
Wichtig: Tabletten im Mund zergehen lassen
Tabletten im Mund zergehen lassen Sie sollten die Tabletten eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. So können die Arzneistoffe ohne Umwege direkt über die Mundschleimhaut
aufgenommen werden. Bei kleinen Kindern empfiehlt es sich, die Tablette vor der Einnahme in etwas Wasser aufzulösen.
Dr. Schüßler Salze DHU – höchste Qualität für Ihre Gesundheit
Die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) ist Deutschlands führender Anbieter von Schüßler-Salzen*. Die Dr. Schüßler Salze DHU bieten eine konstant hohe Qualität, der Sie jederzeit vertrauen können.
Tradition seit 1873
Die Tradition in der Herstellung der Dr. Schüßler Salze DHU reicht bis ins Jahr 1873 zurück. Vertrauen auch Sie auf unsere hohen Anforderungen an die Qualität unserer Produkte: Dr. Schüßler Salze Original DHU – als Tabletten, Salben und Lotionen – nur das Beste für Ihre Gesundheit.
Die 12 Salze des Lebens
Biochemische Funktionsmittel Nr. 1–12
- Calcium fluoratum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 1
- Calcium phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 2
- Ferrum phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 3
- Kalium chloratum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 4
- Kalium phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 5
- Kalium sulfuricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 6
- Magnesium phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 7
- Natrium chloratum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 8
- Natrium phosphoricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 9
- Natrium sulfuricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 10
- Silicea D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11
- Calcium sulfuricum D3 [D6, D12] Biochemisches Funktionsmittel Nr. 12
Anwendungsgebiete:
Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Tabletten enthalten Laktose und Weizenstärke. Lotionen enthalten Cetylalkohol und (3-sn-Phosphatidyl)cholin aus Sojabohnen. Salben enthalten Cetylstearylalkohol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Rezeptfrei exklusiv in Apotheken erhältlich. Deutsche Homöopathie-Union Postfach 410280, 76202 Karlsruhe, www.dhu.de
Inhaltstoffe Biochemie 11 Silicea N D4 , 50 g:
Das geht unter die Haut: Salben 1-12
Im Laufe der weiteren Entwicklung des biochemischen Heilverfahrens ist auch die äußerliche Anwendung der Mineralsalze üblich geworden - mit Salben.
Die Haut ist das größte menschliche Organ mit vielfältigen Aufgaben. Sie schützt die inneren Gewebe, reguliert die Verdunstung, dient als Wärmeregulator und ist nicht zuletzt ein wichtiges Sinnesorgan.
Das ist aber nicht alles. Unsere Stimmungslage und innere Befindlichkeit gehen an der Haut nicht spurlos vorüber. Sie ist, wie man sagt, das Spiegelbild der Seele. Sie fühlt sich gut an, wenn die Seele glücklich ist. Und man sieht es ihr an, wenn Seele und Körper leiden.
Gleichzeitig ist die Haut die Verbindungsstelle des Körpers zur Außenwelt. Sie gibt Stoffe ab und nimmt Stoffe auf. Auf diesem Weg gelangen auch Arzneimittel über die Haut in den Organismus. Die biochemischen Salben wurden entwickelt, um einerseits der Haut selbst zu helfen und um andererseits die therapeutischen Möglichkeiten der Tabletten zu ergänzen und zu erweitern. So sind die Salze Nr.1 - Nr.12 auch als Salbe erhältlich.
Die 12 Salben der Mineralsalztherapie:
- Nr.1 Calcium fluoratum Salbe N - Das Salz der festen und elastischen Haut
- Nr.2 Calcium phosphoricum Salbe N - Das Salz in beweglichen Bändern und stabilen Knochen
- Nr.3 Ferrum phosphoricum Salbe N - Das Salz der Salbe für alle Fälle - empfehöenswert auch unterwegs
- Nr.4 Kalium chloratum Salbe N - Das Salz der ausgeglichenen Haut
- Nr.5 Kalium phosphoricum Salbe N - Das Salz der Nerven
- Nr.6 Kalium sulfuricum Salbe N - Das Salz in der belastbaren Haut
- Nr.7 Magnesium phosphoricum Salbe N - Das Salz in den entspannten Muskeln
- Nr.8 Natrium chloratum Salbe N - Das Salz in der Haut mit guter Feuchtigkeit
- Nr.9 Natrium phosphoricum Salbe N - Das Salz in der Haut mit ausgewogenen Fettgehalt
- Nr.10 Natrium sulfuricum Salbe N - Das Salz im Gewebe mit gut reguliertem Wasserhaushalt
- Nr.11 Silicea Salbe N - Das Salz in straffem Gewebe
- Nr.12 Calcium sulfuricum Salbe N - Das Salz in den beweglichen Gelenken
Dosierung:
Die Salben sind für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollten 1-2-mal täglich dünn aufgetragen und leicht einmassiert werden.
Im Zweifelsfall: Fragen Sie Ihren Therapeuten
Die Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler ist zur Selbstbehandlung gut geeignet. Bei länger anhaltenden Gesundheitsstörungen oder bei Ausbleiben einer Besserung sollten Sie aber unbedingt Rat und Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen. Das gilt natürlich auch für schwere Organerkrankungen, heftige fieberhafte Prozesse, ansteckende Krankheiten u.a. Hier hat die Mineralsalztherapie ihre naturgemäßen Grenzen. Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Erfolg in der Anwendung dieser risikoarmen und wirkungsvollen Therapie.
Pflichtangaben:
Salben enthalten Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten!
Anwendungsgebiete:
Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Deutsche Homöopathie-Union
Ottostraße 24 · 76227 Karlsruhe
Dr. Schüßler Gesundheits-Set DHU
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!