Shop Apotheke

Pulmosan® Infekt

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
50 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    00089454
  • Darreichung
    Tropfen

Produktdetails & Pflichtangaben

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 333 mg Apis mellifica D4
  • 334 mg Echinacea angustifolia D1
  • 333 mg Ferrum phosphoricum D8

Hilfsstoffe

  • 52 Vol.-% Ethanol
Weitere Produktinformationen

Atemwegsinfekte sind stets Indikator für eine geschwächte Abwehr. Außerdem handelt es sich bei ihnen, unter dem Aspekt der Allgemeinen Pathologie betrachtet, um Entzündungen. Im klinischen Bild der Entzündung - Rötung, Überwärmung, hochtourig laufender Stoffwechsel mit Fieber, beschleunigte Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit - zeigt sich, dass etwas ordentlich "ins Kochen geraten" ist. Die Entzündung ist, wo immer sie sich auch abspielt, eine Antwort von biologischem Gewebe auf einen Schädigungsreiz mit dem Ziel, ihn zu beseitigen und den ursprünglichen Zustand des Gewebes wiederherzustellen. Dazu braucht es Energie. Entzündungen sind energieintensive Prozesse und müssen es auch sein, denn ohne diese Zuspitzung von Energie kann der Schädigungsreiz nicht überwunden werden. Dieser Erfordernis - Energiezufuhr - kommt Pulmosan Infekt mit seinen arzneilich wirksamen Bestandteilen entgegen. Sie haben sich in der Behandlung akuter Entzündungen und Infekte bewährt, was Pulmosan Infekt zu einem wichtigen Präparat werden lässt für die Behandlung von Schleimhautentzündungen aller Art, aber auch von akuten grippalen Infekten ohne Schleimhautbeteiligung, bei denen die Abwehrvorgänge beschleunigt werden sollen.

Apis mellifica, die Honigbiene, findet in der Homöopathie Anwendung bei Entzündungen und Erkrankungen mit Flüssigkeitsansammlungen in Geweben und Körperhöhlen. Es besteht eine enge organotrope Beziehung zu den oberen Luftwegen. Die Angaben in der homöopathischen Fachliteratur legen eine Anwendung bei Nasenkatarrhen mit stark geschwollenen Schleimhäuten und wässriger Sekretion oder auch krampfartigem, harten Husten nahe.

Echinacea, der Sonnenhut, auch Kegelblume oder Igelkopf genannt, gehört der Gattung der Korbblütler an und ist in Nordamerika von der Golfküstenebene im Süden bis zu den Großen Seen im Norden heimisch. Für Echinacea liegt eine positive Aufbereitungsmonographie der Kommission D für die unterstützende Behandlung schwerer und fieberhafter Infektionen vor. In der Homöopathie wird Echinacea als sehr bewährtes Mittel bei Infektanfälligkeit, Entzündungen im Nasen-Rachenraum und Fieber geschätzt. Die Wirkung von Echinacea wird auf eine Steigerung der Abwehrleistung des Körpers zurückgeführt.

Ferrum phosphoricum, auch als Ferriphosphat bezeichnet, findet gemäß der Aufbereitungsmonographie der Kommission D bei fieberhaften, entzündlichen Erkrankungen der Atemorgane seine Anwendung. In der homöopathischen Fachliteratur wird der Einsatz bei Neigung zu Erkältungen, beginnender Erkältung und den Anfangsstadien fieberhafter Zustände hervorgehoben. Eine besondere Wirksamkeit wird Ferrum phosphoricum bei Erkrankungen der Luftwege wie Katarrhe und Grippe zugeschrieben.

Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündliche Erkrankungen der Atemwege. Hinweis: Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Zusammensetzung:
10 g enthalten - Wirkstoffe:
Apis mellifica (Honigbiene) - Dil. D 4 3,33 g
Echinacea (Sonnenhut) - Dil. D 1 3,34 g
Ferrum phosphoricum (Ferriphosphat) - Dil. D 8 3,33 g

Warnhinweis:
Dieses Arzneimittel enthält 52 Vol.-% Alkohol.

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Die Dosierung erfolgt individuell. Zur Orientierung können folgende Angaben herangezogen werden: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 x täglich, je 5-10 Tropfen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5-10 Tropfen. Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. 1/2 Glas Wasser) am besten vor den Mahlzeiten einnehmen. Pulmosan® Infekt sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage eingenommen werden.

Pulmosan® Infekt

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.