Lemocin® CX Gurgellösung
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
Leider führen wir diesen Artikel nicht
200 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Packungsgröße: 200 ml
Rezept vorhanden?
- PZN
- 03959045
- Darreichung
- Lösung
Produktdetails & Pflichtangaben
Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum
- Das Präparat ist ein Mund- und Rachenantiseptikum und verhindert die Vermehrung von Keimen.
- Anwendungsgebiete
- Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mund- und Rachenraum, z.B. bei Rachenschleimhautentzündung (Pharyngitis), Mundschleimhautentzündung (Stomatitis) und Aphthen. Bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit. Als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach zahnchirurgischen Eingriffen.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Chlorhexidinbis(D-gluconat) oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
- Nicht anzuwenden bei schlecht durchblutetem Gewebe, bei offenen Wunden und Ulzerationen.
Dosierung
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- 3 x täglich nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen mit 15 ml Gurgellösung (15-ml-Teilstrich am beigefügten Messbecher) je 1 Minute bei Entzündungen der Mundhöhle und des Rachenraumes spülen oder gurgeln. Nicht mit Wasser nachspülen. Die Lösung soll nicht geschluckt werden, ein versehentliches Verschlucken ist jedoch unschädlich.
- Dauer der Anwendung:
- Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, soll das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Längere Anwendung von Chlorhexidin sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt/Zahnarzt erfolgen.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten,
- können Sie das Präparat durch Spülen mit Wasser entfernen. Nach versehentlichem Verschlucken von Chlorhexidin sind Vergiftungserscheinungen oder lokale Reizerscheinungen im Magen-Darm-Trakt nicht bekannt.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben,
- setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt in der üblichen Dosierung fort.
- Wenn Sie die Anwendung unterbrechen oder abbrechen,
- sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
- Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
- Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
- Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
- Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt
- Mögliche Nebenwirkungen:
- In seltenen Fällen kann eine verstärkte Zahnsteinbildung erfolgen.
- In seltenen Fällen Auftreten von allergischen Sofortreaktionen. Nach der lokalen Anwendung von Chlorhexidin im Mund- Rachenraum können bei entsprechend sensibilisierten Personen allergische Reaktionen auftreten. Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion das Präparat nicht nochmals angewendet werden und es ist sofort ein Arzt um Rat zu fragen. In Einzelfällen reversible Abschuppungen der Mundschleimhaut (desquamative Veränderungen).
- In sehr seltenen Fällen können Reizungen (Irritationen) der Mundschleimhaut auftreten.
- In seltenen Fällen kann es bei regelmäßigem Gebrauch zu Zahnfleischbluten nach dem Zähneputzen kommen.
- In Einzelfällen sind Speicheldrüsenschwellungen beobachtet worden.
- Bei oraler Anwendung können reversible Veränderungen von Zahnhartgeweben, Restaurationen und Zungenpapillen (Haarzunge) auftreten. Es kann zu bräunlicher Verfärbung der Zähne und der Zunge kommen. Wundheilungsstörungen sind möglich.
- Es können außerdem auftreten: Taubheitsgefühl der Zunge, Zungenbrennen, Beeinträchtigung der Geschmackswahrnehmung.
- Die genannten Nebenwirkungen bilden sich in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels kurzfristig wieder zurück.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
- Das Präparat ist alleine nicht ausreichend zur Behandlung von Erkrankungen, die durch schwerwiegende Bakterieninfektionen (Streptokokkeninfektionen) hervorgerufen werden. Streptokokkeninfektionen zeichnen sich in der Regel aus durch hohes Fieber und starke Schluckbeschwerden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, damit er eine Behandlung mit einem Antibiotikum einleiten kann.
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich:
- Bei Veränderungen der Mundschleimhaut, die durch nässende Abschuppung hervorgerufen wurden (erosiv-desquamative Veränderungen), sollten Sie das Präparat nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Es liegen keine ausreichenden klinischen Erfahrungen mit dem Arzneimittel bei Schwangeren und Stillenden vor. Daher sollte das Arzneimittel nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
Anwendung
- Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.
- Das Präparat ist ausschließlich zum Spülen des Mundes oder zum Gurgeln bestimmt.
- Die Lösung ist gebrauchsfertig und kann ohne vorherige Verdünnung verwendet werden.
Wechselwirkungen
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen /angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
- Das Präparat ist unverträglich mit Seifen und anderen anionischen Substanzen, die in der Regel ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind. Wenden Sie diese deshalb nicht gleichzeitig, sondern vor der Anwendung des Arzneimittels an. Spülen Sie die Mundhöhle nach dem Zähneputzen und vor der Anwendung des Präparates gründlich mit Wasser aus.
- Bei der Anwendung mit Nahrungsmitteln und Getränken:
- Chlorhexidinbis(D-gluconat) wird durch Saccharose (Rohrzucker) inaktiviert. Essen oder trinken Sie unmittelbar nach der Anwendung des Präparates keine zuckerhaltigen Speisen und Getränke, da das Arzneimittel sonst in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.
Lemocin® CX Gurgellösung
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!