Oculotect® Augentropfen
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
Leider führen wir diesen Artikel nicht
10 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Packungsgröße: 10 ml
Rezept vorhanden?
- PZN
- 00290937
- Darreichung
- Augentropfen
Produktdetails & Pflichtangaben
Zur Benetzung der Augen
- Das Präparat wird zur Benetzung der Augen verwendet.
- Es ist für die topische Behandlung des trockenen Auges (Keratokonjunktivitis sicca) verschiedenster Ursache angezeigt.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Retinolpalmitat (Vitamin A), Hypromellose oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Dosierung
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Individuell den Verhältnissen entsprechend 3-mal täglich bis stündlich 1 Tropfen.
- Dauer der Anwendung:
- Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt. Das Präparat ist für die Dauertherapie geeignet.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Werden versehentlich zu viele Tropfen in das Auge gebracht, fließt die überschüssige Menge im Allgemeinen über die Nase ab.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Wurde die Anwendung einmal vergessen, holen Sie diese so bald wie möglich nach und halten Sie sich dann wieder an Ihr reguläres Dosierschema. Wird das Präparat nicht regelmäßig getropft oder häufiger vergessen, ist der Behandlungserfolg in Frage gestellt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel können auch diese Augentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Mögliche Nebenwirkungen
- Über die folgenden Nebenwirkungen wurde im Rahmen der Erfahrungen seit der Markteinführung berichtet. Die Meldehäufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar und wird daher mit „nicht bekannt" angegeben.
- Erkrankungen des Immunsystems
- Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen
- Augenerkrankungen
- Irritationen der Augen, vorübergehendes Verschwommensehen, Augenrötung
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich,
- wenn Sie Kontaktlinsenträger sind. Kontaktlinsen sollen vor dem Tropfen herausgenommen werden und können nach ca. 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Dieses Arzneimittel beeinflusst durch Schleiersehen vorübergehend die Sehleistung. Sie dürfen kein Fahrzeug führen, keine Arbeiten ohne sicheren Halt ausführen und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen, bevor diese Beeinträchtigung abgeklungen ist.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft:
- Unter Berücksichtigung der geringen Mengen Vitamin A in dem Präparat, die bei der Indikation am Auge zur Anwendung kommen, ist eine Anwendung in der Schwangerschaft unbedenklich. Schwangere sollten ohne ärztliche Verordnung eine Tagesdosis von 8.000 I.E. Vitamin A nicht überschreiten. Bei der Aufnahme hoher Dosen während der Schwangerschaft besteht die Gefahr kindlicher Missbildungen. Die Dosierungsanleitung ist deshalb genau einzuhalten.
- Stillzeit:
- Unter Berücksichtigung der geringen Mengen Vitamin A in dem Arzneimittel, die bei der Indikation am Auge zur Anwendung kommen, ist eine Anwendung in der Stillzeit unbedenklich.
- Vitamin A gelangt durch die Plazenta zum ungeborenen Kind und geht in die Muttermilch über.
Anwendung
- Das Präparat wird zur Benetzung der Augen verwendet.
- Es ist für die topische Behandlung des trockenen Auges (Keratokonjunktivitis sicca) verschiedenster Ursache angezeigt.
Wechselwirkungen
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Zurzeit sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Oculotect® Augentropfen
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!