Shop Apotheke

Lacrisic® SE Einzeldosispipetten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
120x0,6 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    08705094
  • Darreichung
    Einzeldosispipetten

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges
Indikation
  • Das Präparat ist eine künstliche Tränenflüssigkeit
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung des trockenen Auges (Sicca-Syndrom: z.B. Morbus Sjögren, Keratitis sicca, Keratitis filiformis, Keratitis punctata, Keratokonjunktivitis sicca) einschließlich der Symptome, die durch mangelnde Tränensekretion bzw. ungenügende Benetzungsfunktion verursacht werden (Brennen, Rötung, Schmerzen, Trockenheits- und Fremdkörpergefühl, Juckreiz, Schleim-, Sekret- und Schaumabsonderung, erschwerter Lidschlag).
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer entsprechend der Anweisungen an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls von Arzt nicht anders verordnet, tropfen Sie 4mal täglich, je nach Bedarf auch häufiger, 1 Tropfen in den Bindehautsack ein.

 

  • Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
    • Bei der Behandlung des „trockenen Auges", die in der Regel als Langzeit- oder Dau-ertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden.
    • Die Dauer der Anwendung wird vom Arzt bestimmt.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten,
    • sind keine Überdosierungsreaktionen bekannt oder zu erwarten.

 

  • Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben,
    • Setzen Sie die Therapie mit der gleichen Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie das Arzneimittel auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Sollten Sie die Anwendung des Präparates unterbrechen, so müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome eines Trockenen Auges zeigen.
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Es können folgende Reaktionen am Auge auftreten, deren Häufigkeit aufgrund der verfügbaren Daten jedoch unbekannt ist:
    • Verschwommenes Sehen, Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Schwellung der Augenlider, Fremdkörpergefühl im Auge, Rötung, Juckreiz, Schwellungen, Brennen.
    • Im Falle einer Überempfindlichkeit gegen das Arzneimittel ist von der weiteren Anwendung des Präparates Abstand zu nehmen.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich
    • Verwenden Sie das Präparat ausschließlich zum Eintropfen in Ihr(e) Auge(n).
    • Beim Auftreten von Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Veränderungen des Sehvermögens, Augenreizungen, anhaltender Augenrötung oder wenn sich die Erkrankung verschlimmert oder nach drei Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie für die weitere Behandlung Ihren Arzt konsultieren.
    • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln lesen Sie bitte auch die Kategorie "Wechselwirkungen".
    • Wenn Sie Hornhauterkrankungen oder Hornhautverletzungen hatten.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Unmittelbar nach dem Eintropfen kann kurzfristig leichtes Verschwommensehen auftreten.
  • Es bestehen keine Bedenken gegen die Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit.
  • Fragen Sie vor der Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Anwendung am Auge.
  • Der Inhalt des Behältnisses ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt und ist ausreichend für das Eintropfen in das linke und/oder rechte Auge.
  • Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten, und richten Sie den Blick nach oben. Ziehen Sie mit dem Zeigefinger der freien Hand das Unterlid weg.
  • Halten Sie das Einzeldosisbehältnis zum Eintropfen senkrecht über das Auge. Drücken Sie leicht mit den Fingern das Einzeldosisbehältnis, bis sich ein Tropfen ablöst, ohne dass die Tropföffnung mit dem Auge oder Lidrand in Berührung kommt. Bei Bedarf benutzen Sie den Spiegel.
  • Wenn Sie die Augentropfen in beiden Augen anwenden, wiederholen Sie die Schritte am anderen Auge.
  • Verwenden Sie das Arzneimittel ausschließlich zum Eintropfen in Ihre Augen.
  • Wenn Sie zusätzlich andere Augentropfen verwenden, lassen Sie zwischen der Anwendung des Präparates und anderen Arzneimitteln 5 Minuten vergehen.
  • Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Lacrisic® SE Einzeldosispipetten

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.