Andersen – nachhaltig hergestellte Einkaufstaschen auf Rollen
Der 1958 durch das Ehepaar Christa und Günter Andersen im elterlichen Pferdestall unter dem Label GÜNA begonnene Vertrieb von rollenden Taschen gilt als Anfang einer Erfolgsgeschichte. Bis heute besteht bei der in Satrup, Schleswig-Holstein, ansässigen Shopper-Manufaktur ein hoher Anspruch an die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte.
Mit der eigenständigen Fertigung der Einkaufstaschen und Gestelle sowie einer stetig wachsenden Nachfrage übernahmen die Inhaber im Jahr 1986 ihren Familiennamen als Marke. Die Entwicklung neuer Modelle erfolgt auch nach dem mit der Wiedervereinigung massiven Zusammenbruch der heimischen Textilbranche bis ins kleinste Detail durch eigene Designer. Der globale Wettbewerb zwingt mittlerweile jedoch dazu, die Taschen aus unterschiedlichen Regionen der Welt zu beziehen. Dabei sorgen die Verantwortlichen durch nachhaltige Materialien und strenge Kontrollen für hohe deutsche Qualitätsstandards. Auf ihre Produkte gewähren sie eine dreijährige Garantie.
Der Einkaufswagen von Andersen als idealer Begleiter für Familie, Freizeit und Sport
Die leichten, in der Höhe verstellbaren, einfach zusammenklappbaren und dennoch stabilen Gestelle bestehen meist aus langlebigem Aluminium. Geräuscharme Leichtlaufräder in verschiedenen Größen und Spurbreiten bieten den gewünschten Komfort. Bei den häufig wasserabweisenden, für jeden persönlichen Stil und Bedarf geeigneten Taschen finden sich zahlreiche praktische Details. Mit einem speziellen Adapter lassen sich viele Gestelle auch problemlos als Fahrradanhänger einsetzen. Mit ihrem nachhaltigen Angebot kann die Marke Andersen zu mehr Lebensqualität im Alltag beitragen.