Cayston – antibiotische Behandlung bei Mukoviszidose
Cayston mit dem Wirkstoff Aztreonam ist ein Antibiotikum, das bei Mukoviszidose-Patienten zur Therapie einer chronischen Lungeninfektion mit Pseudomonas aeruginosa zum Einsatz kommt. Gemeinsam mit weiteren Behandlungsmethoden soll es die Atemwegssymptomatik bei cystischer Fibrose lindern. Bei der Erbkrankheit entsteht im Bereich des Atmungstrakts ein zähes Sekret, das die lokale Immunabwehr behindert, wodurch sich Infektionen leichter ausbreiten.
Anwendung und Dosierung von Cayston
Aztreonam wird bei cystischer Fibrose zur Inhalationstherapie verschrieben. Mit einer Wirkstoffkonzentration von 75 mg ist es von den Herstellern GILEAD und Abacus Medicine A/S erhältlich. Nach Vermischen von Trockensubstanz und Lösungsmittel gelangt das Medikament über einen Vernebler in die Atemwege. Die Anwendung erfolgt in Intervallen von 28 Tagen, wobei dreimal täglich inhaliert wird. Damit die Antibiotika-Behandlung den bestmöglichen Effekt erzielt, wird vor jeder Cayston-Dosis ein Mittel zur Bronchienerweiterung und Schleimlösung empfohlen.
Aztreonam wirkt bakterizid
Als Monobactam-Antibiotikum behindert Aztreonam die Zellwandsynthese gramnegativer Bakterien. Cayston bewirkt daher den Wachstumsstopp und das Absterben von Pseudomonas aeruginosa.