Clabin


Die Produkte der Marke Clabin dienen der äußerlichen Behandlung von gutartigen Wucherungen der Haut. Während es sich bei Warzen um durch Viren hervorgerufene Hautverhornungen handelt, entstehen Schwielen und Hühneraugen aufgrund von Druckbelastungen. Die Produkte sollen helfen, das verhornte Gewebe abzulösen.
Die apothekenpflichtige Marke wurde bis zur Übernahme durch die Omega Pharma GmbH von der Deutschen Chefaro Pharma GmbH vertrieben. Die Firma mit Hauptsitz in Belgien agiert weltweit und versteht sich als europäisches Unternehmen, das rezeptfreie Arzneimittel und freiverkäufliche Pflegeprodukte vertreibt. Zu diesen sogenannten OTC-Produkten (Over The Counter) gehört auch Clabin.
Die enthaltenen Wirkstoffe sind Salicyl- und Milchsäure. Salicylsäure wirkt antimikrobiell, entzündungshemmend und weicht die Hornhautzellen auf. Milchsäure wirkt durch Proteinausfällung der Verhornung entgegen und erhöht die Feuchtigkeit der Zellen. Beide Säuren sollen sich in ihren Eigenschaften ergänzen, tief ins verhornte Gewebe eindringen und die Hornschicht erweichen; diese kann unter Zuhilfenahme heißen Seifenwassers problemlos entfernt werden.
Aufgrund der leicht ätzenden und abschälenden Wirkung sollten die Mittel nicht im Genital- oder Gesichtsbereich angewendet werden. Gesunde Haut sollte man durch einen Fettfilm (Salbe) schützen. Mit Clabin-Produkten können Hautverhornungen erfolgreich bekämpft werden.