Prograf


Prograf ist ein sogenanntes Immunsuppressiva. Diese Medikamente sind zur Unterdrückung des körpereigenen Immunsystems vorgesehen. Die Wirkweise ist besonders nach Organtransplantationen von Nutzen, da der Körper möglicherweise Abstoßungsreaktionen zeigt, die dem transplantierten Körperteil schaden können.
Kommt es nach der Übertragung eines Spenderorgans zu einer Abwehrreaktion des Körpers, stuft er das Transplantat als körperfremd ein. Antikörper können einen Mechanismus in Gang setzen, die den Körper vor dem vermeintlichen Eindringling schützen. Unbehandelt können diese Effekte das neue Organ nachhaltig schädigen. Immunsuppressiva wie Prograf enthalten den Wirkstoff Tacrolimus, der die Freisetzung dafür verantwortlicher Moleküle unterbinden kann.
Erkennt der menschliche Organismus körperfremde Strukturen, setzt er möglicherweise Botenstoffe frei, die schädigende Abwehrreaktionen starten. Die Gefahr des Widerstands ist während des Eingriffs, aber auch noch einige Jahre danach existent. Mit dem Medikament Prograf wird der Wirkstoff Tracrolimus eingesetzt, der das Immunsystem unterdrückt, um eine eventuelle Abstoßung transplantierter Organe zu verhindern.