Zemplar bei fehlendem aktivierten Vitamin D
Bei einer chronischen Nierenerkrankung, beispielsweise Stufe 5, ist die Herstellung von aktiviertem Vitamin D stark eingeschränkt, da dieses in den Nieren produziert wird. Das rezeptpflichtige Medikament Zemplar bietet den Ersatzstoff Paricalcitol, der eine synthetische Form des Vitamins darstellt.
Wichtig für viele Körperfunktionen
Aktiviertes Vitamin D wird für zahlreiche Vorgänge im Körper benötigt, zum Beispiel für das einwandfreie Funktionieren der Nebenschilddrüse, die Mineralisation der Knochen oder für einen optimalen Kalzium- und Phosphatspiegel. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel sorgt zudem für einen erhöhten Parathormonspiegel, der seinerseits Knochenprobleme verursachen kann. Das Arzneimittel Zemplar stellt einen Ersatzstoff dar, damit diese lebenswichtigen Vorgänge im Körper möglichst reibungslos ablaufen können.
Kapseln oder Injektionslösung
Zemplar wird in Form von Weichkapseln oder als Injektionslösung angeboten. Die Lösung wird während der Dialyse in den Schlauch eingespritzt. Der Arzt legt die Dosierung fest und kontrolliert zudem regelmäßig den Kalziumspiegel.