Seniorentelefone – Technik für besondere Herausforderungen
Seniorentelefone sind mit großen Tasten und gut ablesbaren Displays erhältlich. Die Geräte bieten älteren Menschen eine leicht zu bedienende Kommunikationsmöglichkeit. Wenn die Sehkraft eingeschränkt ist und die Hände zittern, dann ist ein Telefon für Senioren eine gute Alternative zu herkömmlichen Tastentelefonen.
Telefone für Senioren werden nicht nur von älteren Menschen genutzt, sondern dienen auch als Kommunikationsmittel für Personen mit Behinderungen. Die Geräte tragen zur Integration bei und sind in handlichen Varianten erhältlich. Es können sowohl schnurlose Telefone für Senioren als auch stationäre Anlagen erworben werden.
Seniorentelefone besitzen vielseitige Funktionen
Ein Telefon für ältere und behinderte Menschen ist mit individuell belegbaren Kurzwahltasten erhältlich. Die Kurzwahltasten können modellabhängig mit Bildern von Familienmitgliedern, Freunden und anderen geliebten Menschen ausgestattet werden. Der gewünschte Gesprächspartner wird durch Druck auf das Bild der Person angerufen. Die Geräte mit bebilderten Kurzwahltasten sind sowohl in kabelgebundenen Varianten als auch mit Mobilteilen erhältlich. Eine wichtige Funktion von Seniorentelefonen ist die Notruftaste. Die Taste wird im Notfall betätigt und verbindet mit einem Hausmediziner, einem Notfallmediziner oder mit einem gut erreichbaren Familienmitglied.
Die Kommunikationsgeräte für Senioren besitzen einen bis zu fünfmal lauteren Klingelton als herkömmliche Telefone. Die menschliche Stimme wird über den Hörer modellabhängig bis zu zwanzigmal lauter wiedergegeben. Die technisch ausgereiften Telefone sind in hörgerätekompatiblen Varianten erwerbbar und können mit Anrufbeantworter, Anruferkennung und Freisprechfunktion ausgestattet sein. Schnurlostelefone für Senioren sind mit einer Mobilteilortungsfunktion erhältlich. Seniorentelefone erleichtern den Alltag von älteren und behinderten Menschen.
Seniorentelefone
0 - 0 von 0 Produkten
- 30Anzeigen1020304050
- TopsellerSortierungTopsellerPreis aufsteigendPreis absteigendNeuheiten
Seniorentelefone – Technik für besondere Herausforderungen
Seniorentelefone sind mit großen Tasten und gut ablesbaren Displays erhältlich. Die Geräte bieten älteren Menschen eine leicht zu bedienende Kommunikationsmöglichkeit. Wenn die Sehkraft eingeschränkt ist und die Hände zittern, dann ist ein Telefon für Senioren eine gute Alternative zu herkömmlichen Tastentelefonen.
Telefone für Senioren werden nicht nur von älteren Menschen genutzt, sondern dienen auch als Kommunikationsmittel für Personen mit Behinderungen. Die Geräte tragen zur Integration bei und sind in handlichen Varianten erhältlich. Es können sowohl schnurlose Telefone für Senioren als auch stationäre Anlagen erworben werden.
Seniorentelefone besitzen vielseitige Funktionen
Ein Telefon für ältere und behinderte Menschen ist mit individuell belegbaren Kurzwahltasten erhältlich. Die Kurzwahltasten können modellabhängig mit Bildern von Familienmitgliedern, Freunden und anderen geliebten Menschen ausgestattet werden. Der gewünschte Gesprächspartner wird durch Druck auf das Bild der Person angerufen. Die Geräte mit bebilderten Kurzwahltasten sind sowohl in kabelgebundenen Varianten als auch mit Mobilteilen erhältlich. Eine wichtige Funktion von Seniorentelefonen ist die Notruftaste. Die Taste wird im Notfall betätigt und verbindet mit einem Hausmediziner, einem Notfallmediziner oder mit einem gut erreichbaren Familienmitglied.
Die Kommunikationsgeräte für Senioren besitzen einen bis zu fünfmal lauteren Klingelton als herkömmliche Telefone. Die menschliche Stimme wird über den Hörer modellabhängig bis zu zwanzigmal lauter wiedergegeben. Die technisch ausgereiften Telefone sind in hörgerätekompatiblen Varianten erwerbbar und können mit Anrufbeantworter, Anruferkennung und Freisprechfunktion ausgestattet sein. Schnurlostelefone für Senioren sind mit einer Mobilteilortungsfunktion erhältlich. Seniorentelefone erleichtern den Alltag von älteren und behinderten Menschen.
Kein Suchergebnis gefunden
Leider konnten wir keine passenden Produkte zu finden.
Überprüfen Sie die Schreibweise und versuchen Sie es erneut:
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unser Kundenservice steht Ihnen telefonisch von Mo–Sa 8:00–20:00 kostenlos unter 0800 - 200 800 300 zur Verfügung. Oder schreiben Sie uns:
Unser RedPoints-Programm
- RedRedPoints – das Vorteilsprogramm von SHOP-APOTHEKE
- Sammeln Sie bei jedem Einkauf wertvolle RedPoints.
- Freuen Sie sich auf jede Menge Extra-RedPoints – so füllt sich Ihr Punktekonto rasend schnell.
- Bereits ab 1.000 gesammelten RedPoints können Sie diese bei einer Ihrer Bestellungen bei uns einlösen und sofort sparen – so ist ein Sofort-Rabatt von bis zu 40 Euro für Sie drin.
Sie möchten auch RedPoints sammeln? Jetzt kostenlos anmelden!
Mit wenigen Klicks können Sie sich mit Ihrem SHOP-APOTHEKE Kundenkonto bei RedPoints anmelden und bereits mit der nächsten Bestellung Ihre ersten RedPoints sammeln.
Die Online-Rezeptbestellung
Rezeptpflichtige Medikamente bestellen ist denkbar einfach.
Schritt 1
Legen Sie das auf dem Rezept verordnete Medikament wie gewohnt in den Warenkorb und folgen Sie dem Kaufprozess. Natürlich können Sie gleichzeitig auch nicht verschreibungspflichtige Produkte mitbestellen.
Schritt 2
Schicken Sie uns anschließend das Original-Rezept per Post zu. Hierfür können Sie unseren kostenlosen Freiumschlag benutzen oder einen eigenen Umschlag, dann erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Portokosten.
Schritt 3
Sobald Ihr Rezept von unseren pharmazeutischen Angestellten und Angestelltinnen geprüft und freigegeben wurde, senden wir Ihnen das Produkt umgehend nach Hause.
Übrigens: Jede Rezeptbestellung liefern wir Ihnen versandkostenfrei – auch wenn Sie frei verkäufliche Produkte mitbestellen.
Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Ihr Original-Rezept bei uns von unseren Pharmazeuten & Pharmazeutinnen prüfen zu lassen.