Shop Apotheke

Euphorbium compositum ad us. vet. Ampullen

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
50x5 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN / EAN
    04826978 / 4047642005914
  • Darreichung
    Ampullen
  • Hersteller
    Biologische Heilmittel Heel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Homöopathisches Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 50 mg Euphorbium D4
  • 50 mg Pulsatilla pratensis D2
  • 50 mg Luffa operculata D6
  • 50 mg Mucosa nasalis suis D8
  • 50 mg Sinusitis-Nosode D13
  • 50 mg Hepar sulfuris D10
  • 50 mg Hydrargyrum biiodatum D6
  • 50 mg Argentum nitricum D10

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Natriumchlorid
Weitere Produktinformationen

Euphorbium compositum ad us. vet. Ampullen

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Für Hund, Katze

Anwendungsgebiete:
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.

Vor der Anwendung sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen.

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, Euphorbium com positum ad us. vet. subkutan injizieren.

Entsprechend der Tierart beträgt die Einzeldosis pro Tag:
großer Hund: 3-4 ml
mittlerer Hund: 2 ml
kleiner Hund, Katze: 1-2 ml
Welpen: 0,5-1 ml

Bei akuten Beschwerden kann die angeführte Dosis nach 24 Stunden wiederholt werden.

Das Präparat sollte ohne tierärztlichen Rat nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden.

Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation:
Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.

Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei homöopathischen Arzneimitteln Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten.

Wenn Euphorbium compo situm ad us. vet. gleichzeitig mit einem anderen Arzneimittel angewendet werden soll, fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.

Nebenwirkungen:
Keine bekannt.

Hinweis:
Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).

In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen.

Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Zieltierarten: Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei anhaltenden, unklaren, periodisch oder neu auftretenden Beschwerden, Fieber oder schweren Störungen des Allgemeinbefindens sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.

Eine Injektion dieses Arzneimittels sollte nur von Tierärzten oder anderen Personen durchgeführt werden, die die jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen.

Unsachgemäß durchgeführte Injektionen können zu bleibenden Schäden bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen führen.

Zusammensetzung:
1 Ampulle zu 5 ml (= 5 g) enthält:
Wirkstoffe: Pulsatilla pratensis Dil. D2 0,05 g, Luffa operculata Dil. D6 0,05 g, Mercurius bijodatus rubrum Dil. D6 0,05 g, Mucosa nasalis suis Dil. D8 (HAB, Vorschrift 42a) 0,05 g, Hepar sulfuris Dil. D10 0,05 g, Argentum nitricum Dil. D10 0,05 g, Sinusitis-Nosode Dil. D13 (HAB, Vorschrift 44) 0,05 g, Euphorbium Dil. D4 0,05 g.

Die Bestandteile 2 bis 8 werden über die letzten 2 Stufen gemäß HAB, Vorschrift 40a gemeinsam potenziert.

Sonstige Bestandteile:
Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.

3 Kundenbewertungen27 zu Euphorbium compositum ad us. vet. Ampullen

5von 5 Sternen
  • 3
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Sofort sensationell erfolgreich!

    von Andrea J. am 11.03.2019

    Meine Katze Schnütchen leidet an chronischem Katzenschnupfen und hat dazwischen schlimme Schübe, bei denen meine sonst bewährten Medikamente nicht mehr helfen. Schon nach einer Dosis Euphorbium compositum ging es ihr über Nacht viel besser, nach 3 Tagen war sie wieder fidel und lebhaft, die Nase trocken, das Atmen ruhig und ohne röcheln. Ich gebe täglich 2 ml oral. Warum nur empfehlen Tierärzte ein so hervorragendes Medikament nicht? Unbedingtes Muss für jeden Tierbesitzer, der mit diesen Problemen zu kämpfen hat!

  • 27
    Ein sehr gutes Mittel bei chronischem Kaninchenschnupfen!

    von Gisela J. am 19.01.2019

    Ich habe 2 Kaninchen mit chronischem Schnupfen. Dieses Mittel hilft sehr gut, aber man braucht etwas Geduld. Zur Abwechslung gebe ich ihnen Mucosa Compositum, das etwas stärker ist. Zur Zeit bekommen sie gar nichts. Man kann es auch oral mit der Spritze eingeben und zwar zweimal am Tag 0,5 ml pro Tier. Sie nehmen das sehr gerne.

  • 27
    Euphorbium Ampullen

    von Denise L. am 09.12.2018

    Wenn meine Hunde eine heftige Erkältung haben und die Nase läuft gebe ich die Ampullen und bin froh das es so gut wirkt. Ein muss in meiner Hausapotheke

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".