Das alphazoo MilbHunter Milbenspray – Der optimale Milbenschutz für Haustiere
Du liebst dein Haustier, doch du kannst es nicht leiden, wenn es sich ständig kratzt und unruhig ist? Der Grund könnte ein Milbenbefall sein. Hier kommt das Milbenspray für Hunde ins Spiel. Dieses Anti-Milben Spray wirkt effektiv gegen Milben beim Hund und sorgt für optimalen Schutz.
Schluss mit Juckreiz und Unbehagen durch Milben
Wenn sich dein Hund häufig kratzt, könnten Milben die Ursache sein. Diese kleinen Ektoparasiten verursachen starken Juckreiz. Das Milbenmittel von alphazoo hilft dabei, den Milben Stop einzuleiten. Es beruhigt die Haut deines Hundes und befreit ihn von lästigem Juckreiz.
Die Unterschiede zwischen roter Vogelmilbe und anderen Milben erkennen
Es gibt viele verschiedene Milbenarten, doch nicht alle sind gleich. Die rote Vogelmilbe ist besonders lästig, da sie nachtaktiv ist. Unser Milbenspray für Hunde ist auf alle Arten von Milben abgestimmt und sorgt für eine effektive Milbenabwehr.
Spezifisches Milbenmittel für verschiedene Tiere
- Hunde und Katzen
- Hühner und Geflügel
- Vögel und Wellensittiche
- Meerschweinchen, Kaninchen und Nagetiere
- Pferde und Ponys
alphazoo MilbHunter – Natürlich effektiv bekämpfen
Der Anti-Milben Spray von alphazoo besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen, die Milben wirksam bekämpfen und dabei sanft zur Haut deines Haustiers sind.
USP-Keyfacts – Natürlicher Milbenschutz
- Soforthilfe gegen Milben & Ektoparasiten
- Starker Milbenschutz zur Bekämpfung
- Anti-Milbenspray mit Sofortwirkung
- Zuverlässiges, natürliches Milbenmittel
- Auch für Hühner, Pferde & Vögel geeignet
ANWENDUNG MILBENSPRAY ALS KONTAKTSPRAY AM TIER
Anti Milben Spray vor Gebrauch gut schütteln.
Milbenmittel direkt aus ca. 5 cm Abstand großflächig auf Fell und Haut auftragen, vorzugsweise zwischen die Schulterblätter oder auf den Rutenansatz sprühen.
Kopf, Augen und Atemwege unbedingt auslassen. Das Milben Stop Spray nur auf intakte Haut aufsprühen.
Alternativ und falls Dein Hund oder Katze das Sprühen als unangenehm empfindet:
Sprühstöße vom Milbenschutzmittel in die Hand geben und in das Fell und die Haut streichen.
Das Ablecken vom Antimilbenspray sollte vermieden werden.
Die Häufigkeit der Anwendung vom Milbenspray kann nach Bedarf individuell angepasst werden. Vorbeugend kann es alle 2 – 3 Tage genutzt werden, um den optimalen Milbenschutz gegen Befall zu erreichen.
Bei akutem Milbenbefall empfehlen wir die tägliche Anwendung.
ANWENDUNG MILBENSPRAY ALS SPRAY FÜR DIE UMGEBUNG
Anti Milben Spray vor Gebrauch gut schütteln.
Die unmittelbare Umgebung Deines Lieblings mit dem Milbenmittel besprühen (Körbchen, Ruhezone). 2 oder 3 mal wöchentlich wiederholen.
Lagerhinweise
Kühl, trocken & lichtgeschützt lagern
Du möchtest Milben, der roten Vogelmilbe und Ektoparasiten dauerhaft den Kampf ansagen, dann empfehlen wir Dir unser alphazoo Lemon Zegg Parasitenshampoo zum Baden und Reinigen und unser alphazoo Brandlöscher Anti Juckreiz Spray für die Beruhigung juckender Haut.
Auch für weitere Tierarten ist unser Milbenspray geeignet:
Hühner und Geflügel
Vögel und Wellensittiche
Meerschweinchen, Kaninchen, Hasen und Nagetiere
Pferde und Ponys
Zusammensetzung:
Wasser, Zitronen-Eucalyptus-Öl, Geraniol, Lösungsvermittler
Wirkstoff
20ml/L Geraniol
Formulierung: Flüssigkeit
BAuA Nummer: N-108913
UFI: D59N-P3CR-AX0H-9G52
Sicherheitshinweise:
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett & Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf intakten Hautstellen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden! Ätherische Öle können Hautirritationen auslösen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise: Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt vorzeigen).
Nach Einatmen: Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Mund gründlich mit Wasser ausspülen. Reichlich Wasser in kleinen Schlücken trinken lassen (Verdünnungseffekt). Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
Entsorgung:
Die ordnungsgemäße Entsorgung erfolgt nach geltendem Recht der regionalen Entsorger und Vorschriften.