Lyra Pet® Daphnien (Wasserflöhe) getrocknet
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis16
Ihr Preis
€ 175,21
17,52 € / 1 kg
Preis zuvor15€ 177,59
10 kg
17,52 € / 1 kg
€ 175,21
Preis zuvor15€ 177,59
Packungsgröße: 10 kg
Verkauf und Versand durch
Lyra Pet
Lieferung in 4-6 Werktagen
Standardversand (kostenlos)
In folgenden Packungsgrößen erhältlich
- 1 kg34,09 € / 1 kg€ 34,09
- 5 kg20,93 € / 1 kg€ 104,65Preis zuvor15€ 105,59
- 10 kg17,52 € / 1 kg€ 175,21Preis zuvor15€ 177,59
- EAN
- 4060629156201
- Darreichung
- Futter
- Marke
- Lyra Pet
- Hersteller
- Lyra Pet GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
100 % reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe Hochwertige Protein- und Energiequelle Optimale Ergänzung zum regulären.
Daphnien sonnengetrocknet Unsere Lyra Pet® sonnengetrockneten Daphnien bieten eine natürliche Energiequelle für Ihre Fische, Vögel & Amphibien - reich an Proteinen, Vitaminen und Carotinoiden- die ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung Ihrer Tiere. Was macht unser Produkt einzigartig? Getrocknete Daphnien sind einzigartig durch ihre natürliche Herkunft und ihr ausgewogenes Nährstoffprofil. Es handelt sich hierbei um winzige Krebstiere, die hauptsächlich in Süßwasserseen und -teichen vorkommen.Obwohl sie umgangssprachlich "Wasserflöhe" genannt werden und springende Bewegungen machen, sind sie keine Insekten, sondern sind näher mit Garnelen oder Krabben verwandt. Als Tierfutter bieten getrocknete Daphnien eine hohe Konzentration an Proteinen, Vitaminen und Carotinoiden und unterstützen damit Wachstum, Farbausprägung und die Vitalität Ihrer Tiere. Zudem sind sie als Futter ökologisch nachhaltig, da ihre Zucht ressourcenschonend Algen als Nahrung nutzt und sie zudem zur Wasserklärung beitragen können. Im Gegensatz zu Lebendfutter sind getrocknete Daphnien lange haltbar, einfach zu lagern und erfordern keine Pflege. Das macht die Fütterung unkompliziert und hygienisch, während der natürliche Jagdinstinkt der Tiere dennoch angesprochen wird. Wie werden die getrockneten Daphnien hergestellt? Daphnien werden in großen Behältern oder Teichen unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet. Sobald eine hohe Populationsdichte erreicht ist, werden die Daphnien mit feinen Netzen geerntet und anschließend gründlich gespült. Nach der Reinigung werden die Daphnien auf luftdurchlässigen Oberflächen ausgebreitet und direkter Sonneneinstrahlung sowie guter Luftzirkulation ausgesetzt. Die Sonne und der Wind entziehen den Tieren nach und nach das Wasser durch Verdunstung. Durch diesen schonenden Entzug des Wassers bleiben die wertvollen Nährstoffe, wie Proteine und Carotinoide, weitgehend erhalten. Anschließend werden sie gesiebt und luftdicht verpackt, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten.
Durch welche Nährstoffe zeichnet sich unser Produkt aus? Das Produkt zeichnet sich durch ein ausgewogenes Nährstoffprofil aus, das es zu einer wertvollen Ergänzung für die Ernährung verschiedener Tiere macht. Besonders hervorzuheben ist der hohe Proteingehalt, der essenziell für Wachstum, Muskelaufbau und die allgemeine Vitalität ist. Darüber hinaus sind Daphnien reich an Vitaminen, die wichtige Stoffwechselfunktionen unterstützen, sowie an Mineralien, die für Knochenbau und viele Körperprozesse unerlässlich sind. Ein weiterer wichtiger Nährstoff sind die enthaltenen Carotinoide. Diese natürlichen Pigmente tragen nicht nur zur Intensivierung der Farben bei Zierfischen und Vögeln bei, sondern wirken auch als Antioxidantien. Sie können das Immunsystem stärken und die Zellgesundheit fördern. Zusätzlich liefern Daphnien Ballaststoffe, hauptsächlich in Form ihres Chitinpanzers, die eine gesunde Verdauung unterstützen und zur Darmregulierung beitragen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Daphnien allein nicht ausreichen, um den Nährstoffbedarf der Tiere zu decken. Sie sollten Teil einer ausgewogenen Ernährung sein und je nach Tierart mit anderen Futtermitteln kombiniert werden. Welchen Tieren können unsere getrockneten Daphnien angeboten werden? Daphnien können einer Vielzahl von Tieren als Futter angeboten werden. Dazu gehören vor allem Aquarium- und Teichfische, Aquariengarnelen und Krebse. Auch Amphibien, insbesondere deren Jungtiere wie Kaulquappen, profitieren von Daphnien. Des Weiteren können sie eine wertvolle Proteinergänzung für verschiedene Wild- und Ziervögel darstellen. Wie sollten die Daphnien verfüttert werden? Die Fütterungsempfehlung für die getrockneten Daphnien unterscheidet sich je nach Tierart und deren spezifischem Bedarf. Getrocknete Daphnien lassen sich einfach an Aquarium- und Teichfische verfüttern, indem man sie direkt auf die Wasseroberfläche streut. Für kleinere Fische oder Jungtiere können die Daphnien vorab zwischen den Fingern zermahlen werden. Alternativ kann man sie auch kurz in etwas Wasser einweichen, damit sie sinken und so auch von bodenorientierten Fischen aufgenommen werden können. Bei der Fütterung von Daphnien an Fische ist es entscheidend, nicht zu überfüttern, da dies die Wasserqualität stark beeinträchtigen kann geben Sie nur so viel, wie in wenigen Minuten gefressen wird. Bei der Fütterung getrockneter Daphnien an Amphibien ist zu beachten, dass sie hauptsächlich für wasserlebende Arten (wie Molche oder Kaulquappen) geeignet sind und stets im Wasser angeboten werden sollten. Passen Sie die Größe bei Bedarf durch Zermahlen an kleinere Mäuler oder Jungtiere an und vermeiden Sie Überfütterung, da dies die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Getrocknete Daphnien eignen sich hervorragend als Proteinergänzung für Wild- und Ziervögel. Für Ziervögel wie Kanarienvögel oder Finken können die Daphnien einfach unter das normale Körnerfutter gemischt oder in einer separaten Futterschale angeboten werden. Für Wildvögel streut man sie am besten auf ein Futterbrett oder mischt sie unter das Streufutter, besonders in den kälteren Monaten oder während der Brutzeit, wenn zusätzliches Protein gefragt ist. Beachten Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Tieres und folgen Sie den Empfehlungen des Tierarztes für eine ausgewogene Ernährung. Stellen Sie Ihrem Haustier außerdem immer ausreichend Trinkwasser zur Verfügung. Wie werden die Daphnien am besten gelagert? Sie erhalten die Daphnien in einem praktischen Druckverschlussbeutel. Der wiederverschließbare Beutel hält das Futter länger frisch. Damit Sie und die Tiere lange Freude an der Ware haben, empfehlen wir Ihnen eine kühle und trockene Lagerung. Am besten vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Kontrollieren Sie die Ware regelmäßig und achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum. TIPP: Für die ideale Aufbewahrung empfehlen wir unsere Lyra Pet Design Tonne.
Gut zu wissen: Die Produktbilder dienen als Beispielbilder: Die Daphnien sind reine Naturprodukte, daher kann die gelieferte Ware in Farbe, Form und Größe abweichen. Diese natürlichen Unterschiede beeinträchtigen jedoch nicht die Qualität und den Nährwert des Produktes. Abgebildete Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang. Die Daphnien sind nicht für den menschlichen Verzehr geeignet. Weiterhin dürfen sie nicht an kommerziell genutzte Tiere verfüttert werden.
Durch welche Nährstoffe zeichnet sich unser Produkt aus? Das Produkt zeichnet sich durch ein ausgewogenes Nährstoffprofil aus, das es zu einer wertvollen Ergänzung für die Ernährung verschiedener Tiere macht. Besonders hervorzuheben ist der hohe Proteingehalt, der essenziell für Wachstum, Muskelaufbau und die allgemeine Vitalität ist. Darüber hinaus sind Daphnien reich an Vitaminen, die wichtige Stoffwechselfunktionen unterstützen, sowie an Mineralien, die für Knochenbau und viele Körperprozesse unerlässlich sind. Ein weiterer wichtiger Nährstoff sind die enthaltenen Carotinoide. Diese natürlichen Pigmente tragen nicht nur zur Intensivierung der Farben bei Zierfischen und Vögeln bei, sondern wirken auch als Antioxidantien. Sie können das Immunsystem stärken und die Zellgesundheit fördern. Zusätzlich liefern Daphnien Ballaststoffe, hauptsächlich in Form ihres Chitinpanzers, die eine gesunde Verdauung unterstützen und zur Darmregulierung beitragen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Daphnien allein nicht ausreichen, um den Nährstoffbedarf der Tiere zu decken. Sie sollten Teil einer ausgewogenen Ernährung sein und je nach Tierart mit anderen Futtermitteln kombiniert werden. Welchen Tieren können unsere getrockneten Daphnien angeboten werden? Daphnien können einer Vielzahl von Tieren als Futter angeboten werden. Dazu gehören vor allem Aquarium- und Teichfische, Aquariengarnelen und Krebse. Auch Amphibien, insbesondere deren Jungtiere wie Kaulquappen, profitieren von Daphnien. Des Weiteren können sie eine wertvolle Proteinergänzung für verschiedene Wild- und Ziervögel darstellen. Wie sollten die Daphnien verfüttert werden? Die Fütterungsempfehlung für die getrockneten Daphnien unterscheidet sich je nach Tierart und deren spezifischem Bedarf. Getrocknete Daphnien lassen sich einfach an Aquarium- und Teichfische verfüttern, indem man sie direkt auf die Wasseroberfläche streut. Für kleinere Fische oder Jungtiere können die Daphnien vorab zwischen den Fingern zermahlen werden. Alternativ kann man sie auch kurz in etwas Wasser einweichen, damit sie sinken und so auch von bodenorientierten Fischen aufgenommen werden können. Bei der Fütterung von Daphnien an Fische ist es entscheidend, nicht zu überfüttern, da dies die Wasserqualität stark beeinträchtigen kann geben Sie nur so viel, wie in wenigen Minuten gefressen wird. Bei der Fütterung getrockneter Daphnien an Amphibien ist zu beachten, dass sie hauptsächlich für wasserlebende Arten (wie Molche oder Kaulquappen) geeignet sind und stets im Wasser angeboten werden sollten. Passen Sie die Größe bei Bedarf durch Zermahlen an kleinere Mäuler oder Jungtiere an und vermeiden Sie Überfütterung, da dies die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Getrocknete Daphnien eignen sich hervorragend als Proteinergänzung für Wild- und Ziervögel. Für Ziervögel wie Kanarienvögel oder Finken können die Daphnien einfach unter das normale Körnerfutter gemischt oder in einer separaten Futterschale angeboten werden. Für Wildvögel streut man sie am besten auf ein Futterbrett oder mischt sie unter das Streufutter, besonders in den kälteren Monaten oder während der Brutzeit, wenn zusätzliches Protein gefragt ist. Beachten Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Tieres und folgen Sie den Empfehlungen des Tierarztes für eine ausgewogene Ernährung. Stellen Sie Ihrem Haustier außerdem immer ausreichend Trinkwasser zur Verfügung. Wie werden die Daphnien am besten gelagert? Sie erhalten die Daphnien in einem praktischen Druckverschlussbeutel. Der wiederverschließbare Beutel hält das Futter länger frisch. Damit Sie und die Tiere lange Freude an der Ware haben, empfehlen wir Ihnen eine kühle und trockene Lagerung. Am besten vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Kontrollieren Sie die Ware regelmäßig und achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum. TIPP: Für die ideale Aufbewahrung empfehlen wir unsere Lyra Pet Design Tonne.
Gut zu wissen: Die Produktbilder dienen als Beispielbilder: Die Daphnien sind reine Naturprodukte, daher kann die gelieferte Ware in Farbe, Form und Größe abweichen. Diese natürlichen Unterschiede beeinträchtigen jedoch nicht die Qualität und den Nährwert des Produktes. Abgebildete Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang. Die Daphnien sind nicht für den menschlichen Verzehr geeignet. Weiterhin dürfen sie nicht an kommerziell genutzte Tiere verfüttert werden.
Anwendung:
siehe Artikelbeschreibung
Fütterungsempfehlung:
siehe Artikelbeschreibung
Zusammensetzung:
100 % Daphnien
Analytische Bestandteile:
60 % Rohprotein, 11 % Rohasche, 9 % Rohfaser, 8 % Rohfett, 10 % Feuchtigkeit
Zusatzstoffe je kg:
Keine
Tierfuttertyp:
Einzelfutter
Lyra Pet® Daphnien (Wasserflöhe) getrocknet
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!