Navelbine® enthält den Wirkstoff Vinorelbin, ein halbsynthetisches Vinca-Alkaloid, das die Zellteilung hemmt, indem es die Bildung von Mikrotubuli in Krebszellen stört. Dies führt zum Absterben der Krebszellen. Die Weichkapseln sind zur oralen Einnahme bestimmt und ermöglichen eine flexible Dosierung.
Wirkstoffe:
- Vinorelbin (als Vinorelbinbis[(R,R)-tartrat]): 30 mg pro Weichkapsel
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
- Ethanol
- Sorbitol (E 420)
- (3-sn-Phosphatidyl)cholin aus Sojabohnen
- Weitere Hilfsstoffe gemäß Packungsbeilage
Nebenwirkungen:
Sehr häufig: Knochenmarkdepression, Neutropenie, Anämie, Übelkeit, Erbrechen, Stomatitis, Diarrhö, Bauchschmerzen, Haarausfall, Müdigkeit, Fieber. Häufig: Infektionen, Thrombozytopenie, Obstipation, erhöhte Leberenzymwerte. Gelegentlich: Neuropathie, Atemnot, Hautausschlag. Selten: Schwere Infektionen, Sepsis, allergische Reaktionen, Lungenentzündung. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Anwendung/Dosierung:
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 60 mg/m² Körperoberfläche einmal wöchentlich für die ersten drei Anwendungen. Bei guter Verträglichkeit kann die Dosis auf 80 mg/m² erhöht werden. Die genaue Dosierung richtet sich nach individuellen Faktoren und sollte vom behandelnden Arzt festgelegt werden. Die Kapseln sind unzerkaut mit Wasser, vorzugsweise zu einer Mahlzeit, einzunehmen.
Aufbewahrung/Hinweise:
Bei 2–8 °C im Kühlschrank lagern und vor Licht schützen. Navelbine® sollte nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Vinorelbin, andere Vinca-Alkaloide, Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile. Während der Behandlung sind regelmäßige Blutbildkontrollen erforderlich. Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Therapie eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden.