Wir beraten Sie gerne persönlich zu OLBAS® Tropfen!
Wählen Sie einfach aus den verschiedenen Möglichkeiten und lassen Sie sich
von unseren pharmazeutischen Experten kompetent beraten.
1. Direkte Beratung
Wir sind für Sie da von Montag bis Samstag zwischen 8 und 20 Uhr und freuen
uns über Ihren Anruf.
Kostenlose Hotline: 0800 - 200 800 300
aus dem dt. Fest-/Mobilnetz
2. Kostenloser Rückruf-Service
Sie möchten eine persönliche Beratung zum Produkt OLBAS® Tropfen, dann geben Sie einfach in die entsprechenden Felder Ihre Telefonnummer und die von Ihnen bevorzugte Anrufzeit an:
Haben Sie ein E-Rezept? Bis 20:00 Uhr bestellt, morgen geliefert.
E-Rezepte, die Sie bis 20:00 Uhr an einem Werktag einlösen, werden am darauffolgenden Werktag schon zugestellt. E-Rezepte die von Freitag 20:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr eingehen, werden am Montag zugestellt. Ausgeschlossen sind Rezepturen, Medikamente mit Lieferengpässen und Medikamente, bei denen eine Wechselwirkung festgestellt wird. Fällt ein Feiertag auf einen Wochentag in Ihrer Region, erfolgt die Zustellung am Folgetag.
Derzeit ist ein E-Rezept nicht mit dem im Warenkorb befindlichen herkömmlichen Rezept kombinierbar. Bitte schließen Sie zunächst Ihre Bestellung ab oder entfernen Sie das rezeptpflichtige Produkt aus dem Warenkorb.
Derzeit ist ein herkömmliches Rezept nicht mit dem im Warenkorb befindlichen E-Rezept kombinierbar. Bitte schließen Sie zunächst Ihre Bestellung ab oder entfernen Sie das E-Rezept aus dem Warenkorb. Zudem können Sie Ihr herkömmliches Rezept auch weiterhin wie gewohnt postalisch bei uns einlösen.
Derzeit kann das E-Rezept nicht mit den Produkten im Warenkorb kombiniert werden, die von Partnern verkauft und versandt werden. Bitte schließen Sie zunächst Ihre Bestellung ab oder entfernen Sie die Partnerprodukte aus dem Warenkorb.
Sie erkennen ein E-Rezept daran, dass sich auf dem Ausdruck neben den Verschreibungen mehrere Codes befinden.
Die Rezept-Codes
Der größere Code oben rechts ist der Sammelcode. Er enthält alle auf dem E-Rezept befindlichen Verschreibungen. Es genügt also, diesen Sammelcode mit Ihrer Kamera/Webcam zu erfassen.
In der unteren Hälfte befinden sich die verschriebenen Medikamente samt Codes. Ihr Arzt kann hier bis zu drei Verschreibungen unterbringen.
Jeder Code enthält dabei alle pharmazeutischen Informationen zu dem jeweiligen Medikament.
Für jedes rezeptpflichtige Medikament, welches Sie bei uns als Privatrezept einreichen, erhalten Sie von uns einen Rezept-Bonus7. Senden Sie uns einfach Ihr Rezept per Post zu. Unser portofreies Adressetikett können Sie hier ausdrucken.
2,50 € bis 10 € Rezept-Bonus7 pro Packung
Gilt für Privatrezepte
Versandkostenfreie Lieferung
Bei Privatrezepten wird der Bonus7 Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben und mit dem Rechnungsbetrag Ihrer bestellten frei verkäuflichen Produkte verrechnet. Ein möglicher Restbetrag verbleibt auf Ihrem Kundenkonto und wird bei Ihrer nächsten Bestellung von frei verkäuflichen Produkten automatisch abgezogen.
Aufgrund einer gesetzlichen Änderung dürfen wir ab sofort einen Rezept-Bonus nur noch für rezeptpflichtige Medikamente auf Privatrezepten gewähren. Erfahren Sie hier, welche Vorteile in Ihrem Rezept stecken!
Der Rezept-Bonus7 wird nur bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln gewährt, nicht bei Hilfsmitteln, Nicht-Arzneimitteln, Rezepturen und frei verkäuflichen Arzneimitteln.
Rezeptpflichtige Medikamente bestellen ist denkbar einfach.
Schritt 1
Legen Sie das auf dem Rezept verordnete Medikament wie gewohnt in den Warenkorb und folgen Sie dem Kaufprozess. Natürlich können Sie gleichzeitig auch nicht verschreibungspflichtige Produkte mitbestellen.
Schritt 2
Schicken Sie uns anschließend das Original-Rezept per Post zu. Hierfür können Sie unseren kostenlosen Freiumschlag benutzen oder einen eigenen Umschlag, dann erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Portokosten.
Schritt 3
Sobald Ihr Rezept von unseren pharmazeutischen Angestellten und Angestelltinnen geprüft und freigegeben wurde, senden wir Ihnen das Produkt umgehend nach Hause.
Übrigens: Jede Rezeptbestellung liefern wir Ihnen versandkostenfrei – auch wenn Sie frei verkäufliche Produkte mitbestellen.
Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Ihr Original-Rezept bei uns von unseren Pharmazeuten & Pharmazeutinnen prüfen zu lassen.
Die Pharmazentralnummer (PZN) ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Identifikationsschlüssel für Arzneimittel, Hilfsmittel und andere Apothekenprodukte.
EAN
Die European Article Number stellt eine international eindeutige Produktkennzeichnung für Handelsartikel dar und besteht aus 8 oder 13 Ziffern.
ISBN
Die Internationale Standard-Buchnummer (ISBN) ist eine international eindeutige Produktkennzeichnung für monografische Veröffentlichungen (z.B. Bücher) und besteht aus 10 oder 13 Ziffern.
UPID
Die UPID (Unique product identifier) ist eine neunstellige eindeutige Gruppe von Zahlen und/oder Buchstaben, welche jedes Produkt in unserem Webshop eindeutig identifiziert.
Olbas Tropfen sind ein bewährtes, konzentriertes Hausmittel, das nach alter Überlieferung als reines Destillat ätherischer Öle aus wertvoller Pfefferminze, Kajeput, Eukalyptus, Wacholderbeeren und Wintergrün gewonnen wird.
Olbas Tropfen enthalten keinen Alkohol. Sie wirken schmerzlindernd und antibakteriell und können innerlich, äußerlich und zur Inhalation verwendet werden. Schon wenige Tropfen reichen aus.
OLBAS Tropfen Innerlich: Zum Einnehmen – Äußerlich: Zum Einreiben Pflanzliches Arzneimittel.
Gegenanzeigen: Olbas Tropfen dürfen nicht angewendet werden
bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Cajeputöl, Eucalyptusöl und/oder Pfefferminzöl, gegen Cineol und/oder Menthol, die Hauptbestandteile von Cajeput/Eucalyptusöl bzw. Pfefferminzöl sowie gegenüber den sonstigen Bestandteilen,
bei Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen,
bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Stimmritzenkrampfes mit Atemstillstand).
Bei Verschluss der Gallenwege und schweren Leberschäden sollen Olbas Tropfen nicht innerlich angewendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei akuten Beschwerden, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Nach der Anwendung mit Olbas Tropfen sind die Hände gründlich zu reinigen; so kann ein Kontakt mit empfindlichen Körperstellen wie Augen und Schleimhäuten vermieden werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit den eingeriebenen Hautpartien der Behandelten in Kontakt gelangen können.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Olbas Tropfen sollten wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Sind nicht bekannt.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Innerliche Anwendung: 3 mal täglich 3 – 4 Tropfen auf Zucker oder in etwas lauwarmem Wasser einnehmen. 2 – 4 Tropfen mit heißem Wasser inhalieren, mit 3 – 4 Tropfen in lauwarmem Wasser gurgeln. Äußerliche Anwendung: Als Einreibung 2 – 4 mal täglich 5 – 15 Tropfen auf die Haut auftragen und verreiben. Bei feuchtkalten Umschlägen einige Tropfen dem Umschlagwasser zusetzen. Die Dauer der Anwendung ist abhängig von Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Beachten Sie aber bitte in jedem Fall die Angaben im ersten Absatz unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“ sowie die Angaben unter „Nebenwirkungen“.
Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel können Olbas Tropfen Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfällen
Selten sind Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschläge und Juckreiz beschrieben. Selten kann auch eine Verkrampfung der Atemmuskulatur (Bronchospasmus) verstärkt werden.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat zunächst abgesetzt und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt genommen werden. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion dürfen Olbas Tropfen nicht nochmals angewendet werden. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte einem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit: Arzneimittel sollen nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C aufbewahren. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Achtung! Olbas oder Olbasdämpfe nicht in die Augen bringen!
Zusammensetzung: 10 g (= 11,1 ml) Flüssigkeit enthalten: Wirkstoffe: Pfefferminzöl 5,3 g, Cajeputöl 2,1 g, Eucalyptusöl 2,1 g Sonstige Bestandteile: Wacholderbeeröl 0,3 g Gaultheriaöl 0,2 g
Darreichungsform und Packungsgrößen: Packung mit 1 Tropfflasche Flüssigkeit zu 12 ml. Packung mit 1 Tropfflasche Flüssigkeit zu 50 ml.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Deutsche Olbas GmbH Hutwiesenstr. 14 D-71106 Magstadt / Stand der Information: Mai 2007
OLBAS Tropfen - Tipps zur Anwendung
Beschwerdeart
Anwendung
Abgespanntheit infolge Überanstrengung oder Erschöpfung
Stirn, Schläfen und Nacken mit einigen Tropfen Olbas einreiben und mehrmals am Tag 2 Tropfen in Wasser einnehmen.
Darmkatarrh
3-mal täglich 3-4 Tropfen Olbas auf Zucker einnehmen.
Erkältungen/Abwehr
1-2 Olbas im Mundraum wirken lassen (durch den Mund einatmen und durch die Nase ausatmen). Bei den ersten Anzeichen sollten Sie mit Olbas inhalieren und dann täglich mehrmals mit 3-4 Tropfen Olbas in lauwarmen Wasser gurgeln.
Bei durch Erkältung entstandener leichter Halsentzündung mehrmals täglich mit 4-5 Tropfen Olbas in lauwarmen Wasser gurgeln.
Bei Husten mehrmals täglich 3-4 Tropfen Olbas auf Zucker einnehmen und häufig mit Olbas inhalieren.
Kopfschmerzen
Bei Kopfschmerzen nervöser Art Finger oder Taschentuch mit Olbas befeuchten und die Schläfen damit massieren.
Mit Olbas besprengte, kaltfeuchte Auflage auf die Stirn legen. Bei häufig auftretenden Kopfschmerzen einen Arzt aufsuchen.
Magenschmerzen nervöser Art
Täglich zweimal 4-5 Tropfen Olbas mit Wasser einnehmen. Arzt zu Rate ziehen.
Mundhygiene
Mit 1-2 Tropfen Olbas in Wasser gurgeln. Entzündetes Zahnfleisch mit Olbas auf Wattestäbchen mehrmals täglich bestreichen oder 2-3 Tropfen Olbas auf die Zahncreme/-bürste geben und damit die Zähne putzten und das Zahnfleisch massieren.
Nervenschmerzen-Neuralgie
Schmerzende Stellen mehrmals täglich gut mit Olbas einreiben, dreimal täglich 3-4 Tropfen Olbas auf Zucker oder in etwas Wasser einnehmen.
Rheuma
Ganzpackungen mit Olbas. Körper mit warmen Wasser abwaschen, die betroffenen Partien mit reichlich Olbas einreiben. Den Patienten mit wollenen Tüchern einschlagen. Mehrere Male am Tag und in der Nacht wiederholen. Ärztliche Anweisungen beachten.
Ich benutze Olbas Öl nicht nur bei Erkältung.
Ich benutze Olbas Öl täglich vor dem Einschlafen.
Es hilft mir morgens erfrischt und gut ausgeruht aufzuwachen.
Einige Tropfen auf der Stirn vereiben, einige unter der Nase und einige auf einem Würfelzuckerstück im Mund zergehen lassen.
Ohne diese Routine bin ich morgens nicht nicht wirklich gut ausgeschlafen.
Natürlich hilft dies auch bei einer Erkältung
Sobald ich einen Anflug von Kopfschmerzen verspüre, trage ich das Öl an meinen Schläfen auf. Der angenehme Geruch und die kühlende Wirkung helfen von den Kopfschmerzen „abzulenken“. Ebenfalls zum einreiben bei Erkältungen hilfreich. Ist für mich ein absolutes Must Have in der Hausapotheke und immer in meiner Handtasche mit dabei!
OLBAS benutze ich seit vielen Jahren als Ersatz für entsprechende Medikamente:
- Heiserkeit
aus beruflichen Gründen muss ich viel sprechen bzw. vorlesen. Deshalb stellt sich oft Heiserkeit und "Stimmenverlust" ein. Ein Tropfen OLBAS auf die Zunge und schon geht es SOFORT weiter. Es wirkt sofort und beinhaltet keines der Medikamente aus Hustensäften u.Ä.
- Übelkeit
ähnlich wie oben beschrieben wirkt OLBAS sofort schleimlösend und gegen Übelkeit
- Verspannungen
Oft sind Schultern und Nacken vom vielen Sitzen verspannt. Etwas OLBAS in die Handflächen geben und an den entsprechenden Stellen einreiben. Auch hier stellt sich eine Entspannung zeitnah ein. Bitte Hände danach waschen, ich habe mir schon mal aus Versehen die Augen gerieben....
- Kopfschmerzen
- dies ist ein altbekanntes Wirkmittel. Es hilft nicht nur gegen Kopfschmerzen, wenn man die Schläfen damit einreibt, es vitalisiert und macht frei.
Zur Prüfung der Echtheit
Es werden alle Produktbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen.
RedRedPoints – das Vorteilsprogramm von SHOP-APOTHEKE
Sammeln Sie bei jedem Einkauf wertvolle RedPoints.
Freuen Sie sich auf jede Menge Extra-RedPoints – so füllt sich Ihr Punktekonto rasend schnell.
Bereits ab 1.000 gesammelten RedPoints können Sie diese bei einer Ihrer Bestellungen bei uns einlösen und sofort sparen – so ist ein Sofort-Rabatt von bis zu 40 Euro für Sie drin.
Sie möchten auch RedPoints sammeln? Jetzt kostenlos anmelden!
Mit wenigen Klicks können Sie sich mit Ihrem SHOP-APOTHEKE Kundenkonto bei RedPoints anmelden und bereits mit der nächsten Bestellung Ihre ersten RedPoints sammeln.