Welche Wechselwirkungen können durch die Einnahme von Restex® 100 mg/25 mg vorkommen?
Frage von Luan A.Informieren Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin, Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben. Hierzu zählen auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel und pflanzliche Präparate.
Restex® 100 mg/25 mg kann mit folgenden Wirkstoffen Wechselwirkungen hervorrufen:
- bestimmte Schmerzmittel (Opioide)
- Arzneimittel zur Behandlung eines erhöhten Blutdrucks, die den Wirkstoff Reserpin enthalten. In diesem Fall dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen
- bestimmte Arzneimittel mit seelisch-dämpfender Wirkung (Neuroleptika).
- Arzneimittel mit dem Wirkstoff Selegilin (zur Behandlung der Parkinson-Krankheit).
- Bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen (sogenannte MAO-Hemmstoffe)
und Weitere.
Sie können dieses Medikament zusammen mit anderen Parkinson-Medikamenten (z. B. Dopaminagonisten, Amantadin, Anticholinergika) einnehmen. In manchen Fällen könnte Ihr Arzt jedoch die Dosis anpassen. Wenn Sie zusätzlich ein Medikament mit dem Wirkstoff Entacapon erhalten, kann ebenfalls eine niedrigere Dosis notwendig sein.
Bitte berücksichtigen Sie außerdem die folgenden Hinweise:
Eiweißreiche Nahrung: Vermeiden Sie eiweißreiche Mahlzeiten vor der Einnahme dieses Arzneimittels, da diese die Wirkung vermindern können.
Schwangerschaft und Stillzeit: In der Schwangerschaft und Stillzeit darf Restex® 100 mg/25 mg nicht eingenommen werden. Frauen im gebärfähigen Alter müssen eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden, wenn sie das Arzneimittel einnehmen.
Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.