Shop Apotheke

Rebif® 22 Mikrogramm Patronen

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
12 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    06575865
  • Darreichung
    Injektionslösung
  • Marke
    Rebif
  • Hersteller
    Merck Healthcare Germany GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 18000000 I.E. Interferon beta-1a (CHO-Zellen)

Hilfsstoffe

  • 7.5 mg Benzylalkohol
  • Wasser für Injektionszwecke
  • Methionin
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung
  • Mannitol
  • Poloxamer 188
  • Natriumacetat

Fragen und Antworten zu Rebif® 22 Mikrogramm Patronen

Wie lange muss Rebif® 22µg angewendet werden?

Frage von Karim N.

Die Anwendungsdauer für Rebif® 22µg legt Ihr behandelnder Arzt fest.

Normalerweise wird es langfristig verwendet. Alle 2 Jahre sollten Kontrollen bzgl. Wirksamkeit und Nutzen durchgeführt werden.

Bitte setzen Sie eine begonnene Therapie nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt ab.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wann und in welcher Dosierung wird Rebif® 22µg angewendet?

Frage von Malina F.

Die Dosierung von Rebif® 22µg wird von Ihrem behandelnden Arzt festgelegt. Er entscheidet wann und in welcher Menge gespritzt werden muss.

Die empfohlene Dosierung eines Erwachsenen wie folgt angegeben:

• 3-mal pro Woche 1 Spritze a 22µg

Die Spritze ist zum jeweils zum einmaligen Gebrauch und sollte immer zur gleichen Zeit angewendet werden. Vor jeder Injektion und weitere 24 Stunden nach der Injektion wird empfohlen zusätzlich ein entzündungshemmendes Schmerzmittel einzunehmen, um die grippeähnlichen Nebenwirkungen zu vermindern.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Wechselwirkungen können durch die Anwendung von Rebif® 22µg vorkommen?

Frage von Evelyn S.

Sollten Sie neben Rebif® 22µg noch andere Medikamente verwenden, planen zur verwenden, oder verwendet haben, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt. Teilen Sie ihm auch mit, wenn es sich um selbst gekaufte Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel handelt.

Einige Arzneimittel/Wirkstoffe können die Wirkung von Rebif® 22µg beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Besonders zu beachten sind:

• Medikament gegen Depressionen und Krampfanfälle (Epilepsie)

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Welche Nebenwirkungen können durch die Anwendung von Rebif® 22µg auftreten?

Frage von Imran N.

Arzneimittel wie Rebif® 22µg können, neben den erwünschten, auch unerwünschte Wirkungen auslösen.

Diese treten aber nicht bei jedem Patienten auf.

Anzeichen hierfür sind:

• Grippeähnliche Anzeichen • Kopfschmerzen, Schwindel • Blutbildveränderungen • Erbrechen, Durchfall, Übelkeit • Hautausschlag • Muskelkrämpfe, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen • Appetitlosigkeit

Sollten Sie die möglichen Nebenwirkungen in Sorge versetzen oder bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.